Beine fallen mir fast ab....

grisu

New member
Hallo Zusammen

Bin seit längerem mal wieder ins Krafttraining gegangen. Für mein Training an den Geräten brauche ich so um die 35 min. und anschliessend steig ich noch etwas auf ein Cardiogerät. Heute morgen konnte ich kaum noch aufstehen geschweige denn laufen, nicht wegen Muskelkaters, sondern weil ich keine Kraft mehr in den Beinen hatte. Habe ich gestern ev. zuviel trainiert? Mache immer 1x 20 Wiederholungen und habe das immer gut verkraftet... Nun schleppe ich meine Beine im Büro herum, die momentan wohl zusammen eine Tonne wiegen...

Grüsse
Grisu
 
Was hast Du denn in letzter Zeit so gegessen? Auch ich war mal so ausgepumpt, dass ich fast gestützt werden musste, als ich nach Hause wollte. Ich ass an diesem Tag sehr wenig und hatte einfach keine Energie mehr. Wie bei einem Auto, dass kein Benzin mehr hatte...
 
Ich habe ganz normal gegessen, na gut, am Sonntag fast nix weil ich einfach keine Zeit dazu hatte, aber gestern hab ich zu Mittag ein Sandwich und ein Joghurt und etwas Trauben gehabt und nach dem Training ca 1,5 h später eine halbe Tasse Reis und etwas Hüttenkäse und ne Tomate. Mir ist noch in den Sinn gekommen, dass es ev. Magnesiummangel sein könnte...

Grüsse
Grisu
 
Bin überfragt. Ich weiss auch nicht, ob Magnesium der Grund sein kann. Ich warte mal auf eine Antwort eines Fachmanns...
 
Bei Magnesiummangel hättest Du höchstens Krämpfe beim Training bekommen. Normalerweise bekommt man die aber eher beim Ausdauersport.

Carsten
 
Zeichen eines effizienten Krafttrainings!

hallo grisu,
so soll's auch sein! man nennt diesen zustand "muskelermüdung". diese ist das ziel eines krafttrainings. dein training war offensichtlich sehr effizient (vielleicht sogar etwas zu intensiv nach deiner längeren trainingspause, v.a. hätte ich an deiner stelle auf die "cardio"einheit danach verzichtet). in ein paar tagen haben sich deine muckis wieder erholt, dann kannst du wieder "gas geben":winke:.
jedenfalls wirst du jetzt verstehen, dass ein einmaliges krafttraining/woche ausreichend sein kann...:winke:
lg, kurt (der nur 1x/woche trainiert, derzeit aber seine obligate sommerliche hantelabstinenz genießt)
 
Nicht Magnesiummangel, sondern...

...natriummangel mit dadurch bedingter muskulärer dehydratation bzw. eine allgemeine dehydratation durch unzureichende flüssigkeitszufuhr ist die hauptursache für muskelkrämpfe im sport (ich habe das schon oft hier gepostet). deswegen ist das wichtigste elektrolyt im sport nicht magnesium, sondern natrium (siehe auch "trinken im sport" auf meiner homepage).
gruß, kurt
 
Re: Zeichen eines effizienten Krafttrainings!

Hallo Kurt

Da ich nicht so fit bin, war das Cardio auch nur 10 min. lang...wäre wohl sonst vom Gerät gefallen (bringt auch nix).
Ich hoffe, diese Symptome klingen mit dem Trainingsstand dann langsam ab, so müde war ich morgens schon lange nicht mehr...sonst komme ich immer zu spät ins Büro. Andererseits ists auch ein super Gefühl, dass das Training eine Reaktion auslöst.
Danke für Deine Antwort!

Grüsse
Grisu
 
Trenne besser Kraft- und Ausdauereinheiten!

hallo grisu,
ich habe schon oft im forum darauf hingewiesen, dass die unmittelbare kopplung von kraft- und ausdauereinheiten nicht zweckmäßig ist. nach einem krafttraining macht allenfalls eine regenerative einheit sinn (max. 30 min mit einer intensität unterhalb GA1).
lg, kurt
 
Re: Nicht Magnesiummangel, sondern...

Hallo Kurt !

Jetzt wo Du's sagst, ähm schreibst, erinnere ich mich auch wieder an Deinen Artikel und an das Natrium. Frage mich nur warum sich das mit dem Magnesium so hartnäckig im Volksmund hält ?

Carsten
 
Frag mich nicht...

natürlich hilft magnesiumgabe im akuten fall eines muskelkrampfes, aber nicht vorbeugend. die krämpfe von fußball- oder tennisspielern kommen dadurch zustande, weil zuwenig getrunken wurde (mit entsprechendem natrium- bzw. salzzusatz).
gruß, kurt
 
selber Schuld

Hallo grisu ,

man sollte doch lieber REGELMÄßIG als MÄßIG zum training gehen , oder ? Hättest Du nicht so intensiv trainiert , könntest Du , in der gleichen Zeit die Du jetzt für Deine Regeneration brauchst , wieder zum training gehen können und somit einen erneuten Trainingsreiz auslösen können . Das ganze hü und hott ist für den Körper pures Gift !
Warum machst Du eigentlich nur einen Satz pro Übung ? Eine Leistungsverbesserung wird sich so nicht einstellen . Ich glaube eher das Du gestern beim Training auch Deine letzten Reserven verbraucht hast und der Körper ( Muskulatur ) einige Zeit braucht um Deine "Glucogen-Speicher" wieder zu füllen .

Wünsche Dir gute Besserung !

Mfg
Ulf33
 
Re: selber Schuld

Hy Ulf

Eigentlich gehts Dich ja nix an, aber da ich einen Autounfall hatte durfte ich nicht trainieren gehen. Mehr als Spaziergänge waren nicht drin. So.
Ich mache pro Training nur einen Satz weil mir das mein Trainer vom Studio so gesagt habe, weil ich will ja nicht übermässige Mukis ansetzen sondern einen straffenden Effekt erzielen. Und da ichs nicht besser weiss richte ich mich nach seinen Angaben.
Muss sagen, heute gehts mir schon wieder blendend und denke ich bin sicher nicht auf schlechtem Kurs und habe daraus gelernt, anfänglich hald doch die Gewichte etwas leichter als sonst einzustellen.

Gruss
Grisu

PS: Ich weiss nicht ob "intensiv" ein Einsatztraining mit 20 Wiederholungen intensiv ist. Hatte keine Probleme während des Trainings und hielt mich an die 20 WH's.
 
Korrektur

hallo ulf,
es gibt kein "glucogen". du meinst vermutlich glykogen (die intrazelluläre speicherform von glucose).
außerdem hat grisus nachhaltige muskelermüdung nicht nur mit einer glykogendepletion zu tun, sondern v.a. mit einem katabolen muskelstoffwechsel, bedingt durch einen in relation zum trainingszustand sehr hohen trainingsreiz, der mit einer verzögerten regeneration und superkompensation einhergeht (siehe meine postings zu diesem thema).
natürlich kann auch nur ein satz trainingswirksam sein (wenn er entsprechend intensiv ist).
gruß, kurt
 
nein, war schon o.k.!

lass dich nicht verunsichern, ich sagte dir ja schon, dass du nichts falsch gemacht hast, und eine solche muskelermüdung nach längerer trainingspause zu erwarten ist (wenn nicht, hat man nicht effizient trainiert).
zu deinem training: 20 wh ist "nicht fisch, nicht fleisch". wenn du die maximalkraft trainieren willst, mach max. 10 wh (evtl. incl. 2 "erzwungene"). die KA trainiert man mit 40 wh (nicht vergessen: das "prinzip der letzten wiederholung")
und keine angst vor "zu viel" muskelaufbau - die ist völlig unbegründet!
lg, kurt
 
Re: nein, war schon o.k.!

Danke Kurt! Seh ich das Richtig: für die max. Kraft max. 10 WH's mit hohem Gewicht und für die KA (???) 40 wh's mit leichtem Gewicht (wäre logisch sonst gehts ja nicht oder?)...

Gruss
Grisu
 
Autounfall

Hallo grisu ,

leider hast Du vom Unfall im ersten "Brief" nichts erwähnt und ich habe angenommen das Du ein kleiner Faulpelz bist .
Nach einem Autounfall muß man sich natürlich erst einmal wieder an die Belastungen gewöhnen und heraus finden was man sich noch zumuten kann . Du redest von einem Trainer , bekommst Du denn keine Krankengymnastik ?

Mfg
Ulf
 
"Prinzip der letzten Wiederholung"

natürlich, was sonst? der widerstand richtet sich immer nach der vorgenommenen wh-zahl (ich weiß nicht, wie oft thomas und ich das hier schon gesagt haben...).
lg, kurt
 
Zurück
Oben