Beim Rugby spielen verkühlt?

Phossi

New member
Hallo Leute,

hätte da mal eine Frage. Ich bin im Moment in einem Auslandssemester in Schottland, genauer gesagt in Edinburgh :). Habe hier angefangen Rugby zu spielen.

Wenn ich am nächsten morgen nach dem Training aufwache, habe ich das Gefühl ein Zug ist in der Nacht über mich drüber gerauscht. Spiele zwar jetzt erst seit 2 1/2 Monaten, aber das ist jedesmal nach dem Training. Liegt das an einer falschen Ernährung oder einfach an der ungewohnen Belastung?

Ach genau noch eine Frage. Hatte letzten Montag auch wieder Training und als ich am nächsten Tag aufgewacht bin, habe ich mich total beschissen gefühlt, alles hat weggetan und habe das Gefühl gehabt, das ich mich irgendwie verkühlt/erkältet habe. Habe bis heute kein Sport gemacht und fühle mich jetzt eigentlich wieder ganz fit, bloss habe ich noch ein bisschen husten/halsschmerzen und frage mich ob ich heute vielleicht nochmal mit dem Training aussetzen soll, weil es doch verdammt kalt im Moment draußen ist. Was meint ihr dazu?

Schönen Gruß

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkältung oder Grippe - Probleme bei Sport und Fitness

Ich hatte lange im Ausland gelebt und ebenfalls einen sehr harten und fordernden Sport dort betrieben. Schottland ist ein Land in dem ein rauhes Windchen weht, oft naßkalt. Wir verwöhnten Deutschen, vor allem aus Mitteldeutschland sind dieses rauhe Klima einfach nicht gewohnt. Unser Immunsystem muss hier ständig auf Hochtouren laufen - und versagt leicht.

Kann also durchaus sein dass es eine Erkältung bei dir war. Oder vielleicht doch ein viraler Infekt, sprich eine Grippe. Dann schaltet der Körper runter, er will ja nicht, dass sich "der Mensch" sich weiter gefährdet, Sport treibt. Hört man nämlich nicht auf seinen Körper und "spielt den starken Mann" kann es sein, dass ein Bakterium sich zum Beispiel in den Lungen absetzt, dort eine Lungenentzündung entsteht oder am Herzen, da gibt es dann eine Herzmuskelentzündung.

Wäre also ne Möglichkeit. Weitere Möglichkeit: Vielleicht ist der Sport doch ne Nummer zu hart für Dich? Andererseits kann es natürlich an der Ernährung liegen. Ich reagiere im Ausland auf das Essen, vor allem wenn ich es ungewohnt für Monate einnehmen muss auch immer sehr empfindlich , fühle mich "geistig" auch nicht wohl, und damit natürlich auch nicht rundum fit.
 
muss ehrlich zugeben, Rugby hab ich hier wirklich lieben gelernt. Bin inzwischen wieder auf der Höhe, ich glaube einfach man muss sich erstmal an das Wetter gewöhnen und wie heißt es schon "you get used to it"

Werde mich einfach beim nächsten Training, schön einpacken dann passt. Was mich mal interessieren würde, ist eine Mütze wärend dem Training eher sinnvoll oder sollte man einen Körper daran gewöhnen auch mal ohne Mütze zu trainiere, wenn es kalt ist?

Das nächste mal werde ich mir nach dem Training schön eiweißreiche Kost verschreiben um meinen Körper zu unterstützen bei dem Training. Komme aus Süd-Deutschland und als ich Deutschland im September verlassen hatte, hatten wir 30 Grad :).

Gibt es sonst noch Tips, für ein Training draußen, wenn kaltnaß ist?
 
muss ehrlich zugeben, Rugby hab ich hier wirklich lieben gelernt. Bin inzwischen wieder auf der Höhe, ich glaube einfach man muss sich erstmal an das Wetter gewöhnen und wie heißt es schon "you get used to it"

Werde mich einfach beim nächsten Training, schön einpacken dann passt. Was mich mal interessieren würde, ist eine Mütze wärend dem Training eher sinnvoll oder sollte man einen Körper daran gewöhnen auch mal ohne Mütze zu trainiere, wenn es kalt ist?

Das nächste mal werde ich mir nach dem Training schön eiweißreiche Kost verschreiben um meinen Körper zu unterstützen bei dem Training. Komme aus Süd-Deutschland und als ich Deutschland im September verlassen hatte, hatten wir 30 Grad :).

Gibt es sonst noch Tips, für ein Training draußen, wenn kaltnaß ist?

*edit*
Hätte echt nicht geglaubt, das das Essen so einen Unterschied macht, mir geht es mit ungewohntem Essen genauso. Man fühlt sich irgendwie nicht ganz auf der Höhe
 
Warm anziehen bei Sport und Fitness outdoor

Zitat: "Werde mich einfach beim nächsten Training, schön einpacken dann passt. Was mich mal interessieren würde, ist eine Mütze wärend dem Training eher sinnvoll oder sollte man einen Körper daran gewöhnen auch mal ohne Mütze zu trainiere, wenn es kalt ist?"

Es gibt ja so schöne Aufnahmen von Wärmebildkameras, worauf gezeigt wird, dass der Kopf die meiste Wärme verliert (und auch deshalb wird man ja so anfällig für Erkältungen). Der Körper wird auch ganz irre , was die Wärmeregulierung betrifft, wenn ein teil "nackig" ist und der Rest eingemummt.

Es spricht also m.E. gar nichts dagegen ne ordentliche Mütze während des Trainings zu tragen, sondern ist eher von Vorteil, ausser du trainierst mit kurzen Hosen in der Kälte, dann kommt es auf den Kopf auch nicht mehr an:)
 
ganz so abgehärtet wie die Schotten bin ich leider noch nicht, die trainieren jetzt noch mit kurzer Hose und ohne Mütze :).

Muss mir dann nochmal im Sportgeschäft eine gute Mütze kaufen die den Schweiß nach draußen transpiert, weil letzte mal beim Training war meine total durchgeschwitz. Vielleicht lags auch mit unter daran, das mich verkühlt habe. Naße Mütze + Wind + kalt = ganz schlechte Kombination :p.
 
Zurück
Oben