BD & Belastung der WS

hewwelmann

New member
einen schönen guten morgen allesamt!

beim letzten training hab ich auf der bank 2wh mit einem für mich entsprechendem gewicht machen wollen... leider war der erste satz technisch wirklich unter aller kanone. die 2mal hab ich mir rausgekämpft, ich hab halt hin und her gerudert mit dem ding. danach hatte einer gemeint das meine bandscheiben wohl beifall geklatscht hätten.

hab im archiv leider nix dazu gefunden. mich würde mal die belastung der WS beim BD interessieren. ich dachte immer wenn alles schön fixiert ist (mal abgesehen von meinem wirklich häßlichen versuch) könne man auch nen richtiges hohlkreuz machen ohne das die WS sehr beansprucht. so rein subjektiv würd ich sagen die Gewichtskraft liegt fast völlig auf dem "angespannten" trapezius und die Ws wird dahingehend belastet, daß man mit den beinen das hohlkreuz hält...

aber wie ist es denn nun wirklich? inwieweit wird die WS denn "unphysiologisch" belastet? denn ich kann mir noch nicht mal vorstellen das in einem geringem winkel (wies beim bankdrücken der fall wäre - wenns technisch nich so opti is) torsion gefährlich ist.

vielen dank für eure hilfe,
der chrischan
 
du brauchst dir keine sorgen machen.
die WS wird nicht belastet. es wirken keine kräfte auf oben auf die WS bzw. wird sie nur bis zu einem gewissen grad gebogen, da du ja auf der bank liegst.

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
...wie sieht es aus mit der belastung des brustbeins beim bankdrücken und deren gelenke zu den rippen ?

mfg Arntt
 
lässt du etwa die Stange am Brustbein abprallen???

das sollte man natürlich nicht tun!

gruß, kurt
 
schön, daß dacht ich mir ja auch so..aber wie siehts mit der torsion aus? ich meine bei meinem missratenen gedrücke. ist das wesentlich?
freundliche grüße,
christian
 
Servus,

also wenn Du deine Beine beim BD anwinkelst vermeidest Du sehr gut ein Hohlkreuz und ich finde für die MMuskelkoordination ist es so auch noch etwas anspruchsvoller!

Sers

Steffen
 
das einzige, was anspruchsvoller ist, ist das halten des körpers auf der bank bei hohen widerständen, was zur folge hat, dass man sowieso nicht soviel drücken kann, wie wenn man sich richtig reinspannt. die füße sollen am boden bleiben, um den körper zu fixieren und zum spannungsaufbau.
mit muskelkoordination hat das weniger zu tun, wenn du die beine anwinkelst.

füße/beine hoch kann man bei KA-sätzen machen.

gruß, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
die "Sitzstellung" im Liegen...

...also das rechtwinkelige anwinkeln in hüfte und knie ermöglicht ein entspanntes liegen auf der bank, das ist richtig. aber eben durch die fehlende spannung in der autochthonen rückenmuskulatur kann man nicht so hohe widerstände drücken, die bankdrückleistung ist also limitiert.
auch darüber hab ich schon mehrmals gepostet, wie du sehen könntest, wenn du ins archiv schauen würdest. donny hat dir eh schon geantwortet. bei einem KA-satz kannst du ruhig die beine in der luft anwinkeln, bei einem max.effort-satz oder gar einem 1RM würd ich das besser nicht tun.

gruß, kurt
 
vergiss das mit der Torsion!

wer glaubt, dass es bei einem "verwackelten" BD-versuch zu einer torsion von lendenwirbeln kommt, irrt (und selbst im theoretischen fall, dass es so wäre, hätte das keinen einfluss auf die bandscheiben).

gruß, kurt
 
Re: vergiss das mit der Torsion!

war mir ja auch suspekt. aber das war ein völlig selbstsicherer spowi... der sich 2h mit crunches jeglicher variation beschäftigt hat. (und scheinbar interr. an meinem BD is ;-) ) nen schönen nachmittag noch,
der christian
 
2 Std crunches = schwere Neurose! (k.T.)
 
Zurück
Oben