Bauch- und Rückentraining

Flipper1

New member
Hi,

ich verfolge das Forum schon länger und frage nun auch mal was ;-)
Ich mache 2-mal pro Woche Krafttraining mit komplexen Hauptübungen, so wie Kurt sie gepostet hatte. Nun lege ich besonderen Wert auf meine Bauch/unterer-Rücken Muskulatur.

Ich habe vor, den Bauch zur Kraftsteigerung mit 3 Sätzen im Wiederholungsbereich von 8-12 zu trainieren (z.B. mit Kabelzug). Ist es sinnvoll oder sogar wünschenswert, auch hier danach einen KA-Satz mit wenig Gewicht oder als normale Crunches zu machen, da die Bauchmuskeln ja eine Stütz- und Haltefunktion haben? Sind diese 4 Sätze, wenn sie denn intensiv sind, genug für die Trainingseinheit?

Meine zweite Frage: Wird der untere Rücken dann im Verhältnis zum Bauch durch tiefe Kniebeugen schon ausreichen trainiert, oder sollte dies besser nochmals geschehen, z.B. an einer Maschine für den unteren Rücken oder durch Hyperextensions mit Zusatzgewicht, jeweils auch Wdh. 8-12 (ja ich weiß, mach Kreuzheben, aber dieses Übung mag ich nicht besonders…)? Kann oder sollte man auch hier einen KA-Satz anschließen?

Grüße

Flipper
 
Hi Flipper!
Bei Crunches würde ich keinen KAsatz machen. Und ja, 3-4 Sätze reichen völlig aus.
Ich würde sagen, wenn du die KB "frei" machst, reicht das für den unteren Rücken aus. Ein klein wenig wird er auch bei Klimmzügen mittrainiert :). Natürlich kann man bei KB einen KAsatz machen, besonders grosse Effekte würde ich mir davon aber nicht erhoffen. Vielleicht machst du einfach nur einmal pro Woche noch einen KAsatz danach, dann ödets auch nicht so an :winke:...
Gruss,

Felix
 
hallo flipper,
du hast völlig recht, die rumpfmuskulatur hat eine halte- und stützfunktion und kann somit als "statische" muskulatur mit einer langsamen ausführung der entsprechenden übungen trainiert werden. ein "speedtraining" z.b. ist hier nicht sinnvoll, da nicht zweckmäßig. eher das von dir angesprochene KA-training. wenn du 4 sätze machen willst (die sind absolut ausreichend), würde ich 2 sätze maximalkraft (ca. 10 wh) und dann 2 sätze KA (ca. 40 wh) machen.
im prinzip braucht es kein isoliertes training der bauch- und unteren rückenmuskulatur, wenn man die komplexen hauptübungen mit freiem widerstand macht, weil sie dabei ausreichend mittrainiert werden (durch die notwendige rumpfstabilisierung). wenn man die autochthone rückenmuskulatur im LWS-bereich gezielt trainieren will, z.b. weil man hier ein bandscheibenproblem hat, empfehle ich die "reversed hyperextensions" wie folgt:
http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=66126&Search=true&Forum=All_Forums&Words=umgekehrte%20hyperextensions&Match=And&Searchpage=0&Limit=25&Old=allposts&Main=65961

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=62469&page=&view=&sb=&o=

gruß, kurt
 
Zurück
Oben