Banktipps erbeten

Marion

New member
so langsam klappt Bankdrücken ohne Bank mit Kurzhanteln nicht mehr so richtig (habe jetzt 7,5 kg auf jeder Hantel) und ich denke darüber nach, mit eine kleine, möglichst klappbare Bank, eine Langhantel und eine entsprechende Ablage zu besorgen (ebay?) Wie ist die richtige Bezeichnung für das, was ich benötige, worauf muß ich achten? Weiß jemand vielleicht ein besonders kleines oder "zusammenfaltbares" Teil oder eine alternative Möglichkeit (Bügelbrett *gg*?)
Danke für Eure Tipps - leider ist ein Kraftraum in unserem kleinen Häuschen (man könnte auch Kate sagen) nicht möglich und das Zeug steht im Schlaf- und Wohnzimmer rum :-(

LG

http://www.fuchsschaf.de/marion291202.JPG
 
wie wäre es mit liegestütz? als frau bringst du sicher ordentlich gewicht am oberkörper mit ;P... wenns zu einfach ist, dann liegestütz zwischen 2 stühlen oder du packst dir noch hinten gewicht aufn rücken!

oder a dickes brettel zwischen 2 stühle und noch 2 stühle für die hantelstange zur ablage, schon hast a kleines gym für dich...das brett und die hantelstange steckst dann unters bett :winke:

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Modular!

hi marion,
ich würde eine klappbare hantelbank und eine davon unabhängige, höhenverstellbare (und evtl. ebenfalls klappbare?) hantelablage empfehlen. das wichtigste sind neben dem bankdrücken imho kniebeugen, da ist es super-praktisch, wenn die lh-ablage unabhängig positioniert werden kann. nur so als anregung: richtet euch langfristig darauf ein, daß ihr tatsächlich ein bestimmtes quantum an platz braucht, regelmäßiger auf- und abbau sind pure theorie (meine erfahrung)... ich habe meine sachen jetzt hinter einem paravent im schlafzimmer, null problemo.
zusätzlich irgendwo in der wohnung ein türreck für klimmzüge, trainiert bizeps, schulter und rücken und ist eins der billigsten, platzsparendsten und besten kleingeräte überhaupt.
gutes und preisgünstiges "material" gibt es bei decathlon, einem sportsupermarkt. da habe ich mein kleines gym gekauft, für etwa 200€ mit allem drum und dran. allerdings hat es auch etwas teurere, klappbare lösungen. hier hilft normalerweise intensives prospekte-wälzen. evtl. wäre eine kraftstation zu überlegen? die braucht im vergleich am wenigsten platz, weil die gewichte i.d.R. senkrecht übereinander angeordnet sind. das kostet zwar, aber man kann ohne zusätzliche investitionen alle wichtigen übungen prima durchführen.
ebay ist für kt-artikel zweite wahl (unverhältnismäßig hohe versandkosten wg. gewicht!)
lg
kalle
 
Manchmal

liebe Marion,
gibt es auch in Tages- oder Wochenzeitungen günstige private Verkaufsanzeigen unter Rubriken wie Fitness, Sportgeräte...usw. Habe schon desöfteren solche Anzeigen mit Angeboten wie "Kettlerbank", für ganz wenig Geld gesehen. Aber einen Mindestplatzbedarf braucht man dafür schon.
Gruß Rainer
 
hmm-das geht ja schon in Richtung Bügelbrett *gg*

Hi, klingt gut, das mit den Stühlen, muß ich mal ausprobieren.

Ähm, das mit den Liegestützen ist sicher auch eine gute Idee, aber dafür muß ich wohl noch ein bißchen trainieren: bisher habe ich immer nur eine Halbe (die nach unten) geschafft. Aber vielleicht probier ichs mal wieder *gg*

Also nicht das Du glaubst, ich wäre obenherum sooo üppig bestückt - nur die Ärmchen sind halt noch zu schwächlich *kicher*

Aber das kann nur besser werden

LG

http://www.fuchsschaf.de/marion291202.JPG
 
Re: hmm-das geht ja schon in Richtung Bügelbrett *gg*

Hallo Marion!
Falls du dich tatsächlich an die Liegestütz heranwagen willst, dann könnte es dir helfen, am Anfang die Hände zu erhöhen. Z.B. indem du sie auf ein Sofa/Stuhl etc. setzt. Das sollte die Ausführung deutlich erleichtern, so dass du schon effektiv trainieren könntest...
langsam kannst du dich dann sozusagen "runtertrainieren", bis du irgendwann die Füsse erhöhst :winke:...das dauert aber wohl ein Weilchen :)....
LG und gute Nacht!

Felix

 
stimmt - wurde schon x-mal hier empfohlen!

stichwort "damenliegestütze".
gruß, kurt
 
Re: stimmt - wurde schon x-mal hier empfohlen!

hi kurt,
nur ne ganz schnelle frage:):
wieviele perfekte! liegestütze findest du für eine frau richtig gut?
lg natalie
 
meinst du richtige oder "Damen-Liegestütze"?

wenn sie liegestütze sind, wie ich sie mir vorstelle, sind 15-20 schon sehr gut für eine frau. meistens wird aber ziemlich geschummelt (auch von männern! wer 40 "saubere" liegestütze schafft, ist sicherlich nicht schwach auf der brust)
lg, kurt
 
Re: meinst du richtige oder "Damen-Liegestütze"?

hi kurt,
natürlich richtige!:) ich bin inzwischen bei 15 richtigen!:)
lg natalie
 
Re: Bravo! (Zeigst du sie mir einmal? ;-)) k.T.

natürlich! wenn ich das nächste mal in inbk bin!:)
lg natalie
 
Ich nehm dich beim Wort! (k.T.)
 
Zurück
Oben