Bankdrücken richtig ausführen/ Griff/ Daumen

opelomega

New member
Bankdrücken

Hallo zusammen!

Soll man beim Bankdrücken die LH-Stange mit dem Daumen umklammern, oder nicht.
Ich habe bemerkt, dass wenn ich nicht "umklammere" die Brust mehr beansprucht wird. Liegt es daran, dass man beim Umklammern mehr mit den Handflächen, und beim nicht-umklammern mehr mit den Handballen drückt?
Und wo gehören richtigerweise die Beine hin?
Auf die Bank oder auf den Fussboden.
Mir ist schon klar, dass der Rücken und dass Becken komplett aufliegen soll....also wahrscheinlich ist dass empfindungssache, oder?

Gruß
Werner
 
Re: Bankdrücken

das mit dem umklammern ist geschmackssache. ich persönlich bin umgestiegen auf nicht-umklammern (kurt machts auch so, glaub ich, gesehen zu haben), da sich das handgelenk nicht so zurückbiegt.
beine am boden!!!! diese stabilisieren den körper. wenn sie auf der bank sind, kommt man ins schwanken, vorallem bei höheren widerständen!
der rücken muss nicht aufliegen! wer sagt sowas? der po muss auf der bank bleiben.

so, ich hoffe, klaus bestätigt mir das. :)

gruß, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
Re: Bankdr�cken

Hallo,

wie Donny schon sagte, es ist wohl Geschmackssache. Ich habe frueher ohne Daumen gegriffen und mir ist die Stange nie irgendwie von der Hand gerutscht (das nur fuer diejenigen, die immer behaupten, dass dieser Griff gefaehrlich sei).

Jetzt greife ich mit Daumen, aber auch nur, weil ich sonst beim Speed-Training die Hantel wohl in die Decke rammen wuerde ;-)
Kleiner Scherz, aber ich kann mir nicht vorstellen, beim Speed BD die Stange ohne Daumen zu greifen.

Uebrigens biegt sich bei mir das Handgelenk nicht weiter nach hinten, wenn ich mit Daumen greife. Das ist alles eine Sache der Konzentration. Ich stabilisiere bewusst mein Handgelenk (ist ziemlich "schwach" bei mir und ich habe immer mal wieder leichte Probleme - egal welche Griffart).

Gruss,
Hans-Peter
 
auch Speedtraining mit "Affengriff" möglich !

bei einer explosiven wiederholung verliert die hantelstange ohnehin den kontakt mit der handfläche. schießt du nie die hantel auf die decke?:winke:

gruß, kurt (ausschließlicher "affengriffbenutzer")
 
Re: Bankdrücken

Ich habe schon öfter gelesen, dass es Leute gibt die dabei die Beine in der Luft verschränken.
Also keine Verhaltensregeln für den Rücken? ;-)

Gruß
Werner
 
Re: Bankdrücken

Keine Ahnung was passieren könnte...mir geht es ja nur um die korrekte Ausführung mit schwerem Gewicht.

Gruß
Werner
 
Re: korrekte ausführung

...beine am boden, gesäß und schultern auf die bank, dawischen holkreuz. also richtig "einspannen". anders, besonders mit füßen in der luft, wird es wohl mit gewicht nicht all zu viel werden :winke:

seas, uschi

 
Re: korrekte ausführung

hallo hermann!
kann mir nicht vorstellen, dass du bei richtig schwerem gewicht, dann noch stabil bleibst. ich halt mich da lieber an klaus und seine profiausführung :)

trainierst du im doppelbett? :winke:

seas, uschi

 
Was ist

liebe uschi,

"richtig schweres Gewicht"? Bis 60 kg jedenfalls ist`s noch kein Problem!

Gruß Rainer
 
Re: Was ist

Hallo Rainer,

bin zwar nicht Uschi, aber ich antworte trotzdem :)

Meiner Erfahrung nach (mit Freunden und Bekannten, die trainieren oder trainiert haben) faengt schwer beim Bankdruecken so bei 100 Kg an. Richtig schwer wirds dann so bei 120 Kg (habe nur einen Freund, der das kann und sehe nur selten jemand, der soviel drueckt. Wenn Du allerdings Klaus fragst, dann sind 120 Kilo immer noch nicht schwer genug).

Wie auch immer, fuer den "normal" Trainierenden sind 100 Kilo schon ganz gut. Mein Max vor einigen Jahren waren ca. 110-115 Kilo und ich bin alles andere als "genetisch positiv belastet" :). Eher das Gegenteil und trotzdem hat's zu 115 Kilo gereicht. Deshalb meine Einschaetzung, dass 120 Kilo sehr schwer sind ;-)

Bei diesem Gewicht wäre es mir nicht im Traum eingefallen, die Fuesse vom Boden zu nehmen. Die brauchte ich als "Verankerung" um genug Koerperspannung aufzubauen.

Gruss
Hans-Peter
 
Klar

lieber Hans-Peter,

sind 100 - 120 kg sicher besser mit Füßen auf dem Boden zu stabilisieren!
Aber so schnell mal 60/ 65kg für zwischendurch geht auch mit verschränkten Beinen über der Bank.:winke:
Beim Fitnesstest auf Vox (Fit for fun) hatten verschiedene Kandidaten schon Schwierigkeiten bei 50 kg, ob mit oder ohne Füßen.

Gruß Rainer
 
Re: Klar

Hallo Rainer,

fuer mich und fuer Dich mag das stimmen. 60 Kilo ist nicht weiter schwer, auch wenn mein derzeitiges Max "nur" bei ca. 85 Kilo liegt (nach dem besch...eidenen letzten Trainingsjahr wundert es mich fast, dass es doch noch 85 Kilo sind). Aber jetzt stell Dir mal vor, 60 Kilo sind nahe Deines Maximalgewichts. Auch hier wuerde ich nicht empfehlen, die Fuesse vom Boden zu nehmen.

Ich nehme die Fuesse beim Trizepsdruecken im Liegen hoch. Ich kann mich dann mehr auf den Trizeps konzentrieren. Allerdings ist das Gewicht auch nicht so hoch, denn ich mache diese Uebung nur als Zusatzuebung mit 8-10 Wiederholungen pro Satz.

Jeder soll's so machen, wie es ihm passt. Bei Maximalversuchen wuerde ich halt generell jedem davon abraten.

Gruss,
Hans-Peter
 
Re: korrekte ausführung

Hi,

im Doppelbett trainier ich was anderes :).

Ich hab's immer so gemacht mit angehobenen Beinen, von Anfang an. Vielleicht habe ich eine entsprechende Koordination dafür entwickelt, keine Ahnung. Auf jeden Fall klappt es seit Jahren und auch noch mit 105 kg. Es ist ja nicht so, dass ich das für besser oder schlechter halte. Ich kenn es einfach nicht anders.

Ich hatte nur echte Probleme, als ich mal in einem Studio mit schmaleren Bänken tranierte. Ich hatte allerdings dort auch das Gefühl, dass nichtmal meine Füße nebeneinander Platz hatten :winke:

mfg
Hermann


mfg
Hermann


http://www.eskoetter.de/private/bild1.jpg
 
Re: korrekte ausführung

tja hermann,
die füße sollten auch nicht auf sondern links u. rechts neben die bank! :winke:
seas, uschi

 
Re: "schwer"

tja, lieber rainer!

wer lesen kann ist klar im vorteil. und wer ahnung von trainingslehre hat noch mehr!
vielleicht solltest du dich wirklich einmal im archiv und den diversen artikeln schlau machen.

es ging in der frage um die korrekte ausführung!

"schwer" ist ab ca. 85% der max.kraft. obwohl ich persönlich auch beim speed-training (ca. 60-65%) nicht auf die stabilisierung durch die beine und eine korrekte ausführung verzichten möchte.

es sei dir unbenommen "nur so zwischendurch" hantelchen zu schwingen, auf der nase zu balancieren, oder sonst was...
mit effektiven KT hat das alles nicht zu tun. ich persönlich gestalte mein training nicht als beschäftigungstherapie (dazu ist mir die zeit zu schade), sondern versuche mit minimalen aufwand ein maximum an erfolg zu erzielen.

auch wenn ich dir wiederholt erzählt habe, ich sei blond, blauäugig und weiblich, kann ich mich nicht erinnern mich jemals als dumm bezeichnet zu haben. mir fällt in deinen beiträgen immer wieder auf, dass du aber andere gerne so darstellst. normalerweise ignoriere ich ja deine halblustigen, mit smilies getarnten spitzen bemerkungen. aber diesmal ging es an mich persönlich. deshalb nehme ich mir auch die freiheit darauf zu reagieren.
vielleicht solltest du dir deine signatur einmal zu herzen nehmen: "klug fragen können ist die halbe weisheit!"

und tschüss.....
seas, uschi

 
Zurück
Oben