Da scheiden sich die Geister.
Normalerweise ist es für die Intensität immer besser, dass du einen größeren Bewegungsablauf hast. Sprich, es ist intensiver, wenn du die Hantel bis auf die Brust ablässt. Gerade der untere Teil der Bewegung ist sehr anstrengend.
Auf der anderen Seite wird die Bewegung, je tiefer du gehst, immer unnatürlicher. Versuch einmal die Bewegung ohne Stange nachzumachen. Wenn dein Brustkorb und deine Flexibilität relativ klein sind, dann wird es schwierig die Arme soweit zu senken, dass die theoretische Stange (die du dir in diesem Experiment ja nur denken sollst) die Brust berührt. Durch das Eigengewicht der Stange und der Gewichte wäre es während der Übung bestimmt möglich, denn so wird ja Druck von oben nach unten ausgeübt. Ob das dann allerdings so gesund ist, die Arme in eine Position zu überführen, die ohne Stange (bzw Gewicht) garnicht möglich ist, sei mal dahingestellt.
Die ROM zu verkürzen, damit man mehr Gewicht schafft ist sinnlos! Das ist erstens Beschiss und zweitens auch verletzungsfördernd. Wenn du die ROM allerdings verkleinerst, weil du Schulterprobs o.ä. hast/kriegst, dann ist das legitim.
Gruß