hewwelmann
New member
zum einen würde mich interessieren ob lt. K3K regelwerk die füße komplett auf dem boden stehen müssen, oder ob die zehen genügen?
sonnige grüße!
der christian
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
hewwelmann schrieb:danke dir!![]()
und wie siehts mit der "standbreite" aus? kann man da eine generelle aussage machen - je breiter desto mehr stabilität bzw. umgekehrt? oder ist das individuell?
viel grüße, der christian!![]()
die füsse dürfen nicht bewegt werden, ob sie mit der ganzen sohle aufliegen sollen oder nicht is verbandsabhängig.ich steh auf den fussballen.für uns eigentlich uninteressant, solltest du über wettkämpfe nachdenken und bei der ipf starten wollen, solltest du dich allerdings von vornherein an die von kdk genannten regel gewöhnen. standbreite is individuell, hängt einfach davon ab, wie man sich reinspannt.zum einen würde mich interessieren ob lt. K3K regelwerk die füße komplett auf dem boden stehen müssen, oder ob die zehen genügen?zum anderen hab ich jetzt mehrfach gesehen das viele "profis" die beine recht eng an der bank haben... sozusagen de bank im clinch.
hat das vorteile im gegensatz zu einem eher breiteren aufsetzen der füße oder ist das individuell?
die meisten nutzen mit shirt schon die ganzen 81cm. raw tu ich mir mit engerem giff leichter, vor allem mit zunehmender leistung. wird mit meinen trizeps zu tun haben, die dinger werden nach einigen monaten training übermächtigaber irgendwie kann an meiner überlegung ja was nicht stimmern, sonst würde auch heute doch jeder versuchen die griffweite maximal auszureizen. macht doch aber nicht jeder oder?
kann ja mehr werden@klaus
nee, hab nicht vor mich mit meinen 100kg bankdrücken irgendwo nen wettkampf zu bestreiten...![]()
![]()
bei euch(ipf) gibts ja nicht das kommando "press",soweit ich weiss. kommts da nicht zu meinungsverschiedenheiten? die unterschiede bei den regeln sind ein jammer....Siehe http://www.bvdk.de
unter Regelwerk BD
aber "start" kommt am anfang des versuchs, "press" wenn die hantel bewegungslos auf der brust aufliegt.Bei uns heisst es einfach "Start" und "Ablage"
das is ja leider überall soAus meiner bisherigen Beobachtung habe ich festgestellt, dass die Beurteilung bei Rekordversuchen manchmal weniger streng zu sein scheint