bankdrücken info

donny1

New member
neue trainingsmethode ausprobiert:
bankdrücken 15° negativ mit engem griff im supersatz mit brustpresse (wir haben eine geile von gym80. das einzige gerät, dass ich ab und zu benutze).
pfoah, das training haut rein!!
am schluss ein kraftausdauersatz auf 45° schrägbank (flachbank war keine frei).
wobei ich ab und zu schrägbank drücke, da ich auch diese koordination beherrschen möchte.

gruß, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
ein kraftausdauersatz ist angeblich für die maxkraft kontraproduktiv. hörte ich jetzt schon von zwei seiten. kurt und ein kraftdreikämpfer. hab jetzt mein training etwas umgestellt. trainiere 5 sätze mit 4-5 wiederholungen. ist etwas sicherer wenn man keinen partner hat. die 1RM-sätze sind doch stress für mich. möchte mal testen wie ich mich so steigern kann. für mich ist noch immer der 20.12 stichtag. können wir uns dann vergleichen?

FF, Hannes
 
weiß schon, dass die anderen abgesagt haben. du könntest mir aber am 20.12 trotzdem sagen was du drückst. was kurt betrifft bin ich mir auch nicht mehr so sicher. diskutierte aber einmal mit ihm über das auspumpen nach maxtraining. bilde mir ein, dass er es nicht für sinnvoll sieht. vielleicht kann er darauf eingehen. in der literatur findet man keine empfehlungen einen KA-satz anzuhängen. möchte auch diesem kraftdreikämpfer glauben schenken. schließlich drückt er 130kg bei 67kg körpergewicht.

gruß, Hannes
 
würde prinzipiell immer so trainieren wie es spaß macht. mich interessierte einfach immer wieviel wiederholungen ich mit 50kg schaffe. im moment lass ich es weg. werde es aber wieder probieren. mich reizen jetzt die 5 wiederholungen. wenn 5x85 gehen werde ich wieder einen 1RM-versuch machen.

gruß, Hannes
 
auf mich trifft die tabelle von siff ziemlich genau zu. mir ist aber trotzdem etwas unverständlich. 5x80 entsprechen 90. 5x85 ergibt 95. vom gefühl her würde ich aber eine gewichtssteigerung bei mehr wiederholungen höher bewerten. hast du eine erklärung? stehe auf der leitung.

gruß, Hannes
 
betrachtungsweise

deine erklärung erscheint mir logisch. stolper einfach über folgende betrachtung. wenn ich 5kg dazulege und 5 wiederholungen mache, dann hab ich eine höhere steigerung der physikalischen arbeit als wenn ich nur bei einer wiederholung 5kg mehr auflege. was meinst du? wahrscheinlich darf man es nicht über die arbeit betrachten.

ups, gerade überprüft. meine überlegung ist richtig. steigerst du um 10kg bei 10 wiederholungen dann steigert sich das 1RM um mehr als 10kg. bin wieder beruhigt.

gruß, Hannes
 
Re: betrachtungsweise

weil mir die trainingslehre zum teil zu kompliziert ist, reduzier ich mich manchmal auf die physik. ist für mich verständlicher und auch wissenschaftlicher. das optimale training ist wahrscheinlich illusion. darum mach ich das was mir am besten gefällt. wenn ich bei 100kg anstehe werde ich euch schon noch genug quälen. :)

gruß, Hannes
 
formeln...

ich glaub,das hängt auch von der art des trainings ab! ich trainier meist mit hoher intensität und bin mit submaximalem gewicht nicht besonders stark(obwohl ich mich natürlich auch steiger,wenn ich mein 1rm verbesser...aber eben weniger als einige meiner bekannten)).
dafür schaff ich manchmal,wenn der versuch wirklich gut gelingt 1wh mit einem gewicht,das um 10% höher is als jenes mit dem ich 2wh hinkrieg.vielleicht hab ich ein submaximalkraftdefizit:)!
zum volumen(arbeit):ich dreh das vor dem peak(also mit steigender intensität) eines cycles zurück...
cheers,klaus
 
Re: bankdrücken info (auch @donny)

HH,
jemand, der kraftdreikämpf betreibt, braucht kein KA-training, das stimmt. aber prinzipiell kann man sehr wohl neben einem maximalkrafttraining noch den einen oder anderen KA-satz dranhängen. damit wird der trainingseffekt des maximalkrafttrainings nicht beeinträchtigt, wie manche behaupten (auch dein "dampfplaudernder" kraftdreikämpfer, dessen aussagen und empfehlungen du offensichtlich immer noch glauben schenkst, obwohl klaus und ich dir schon gesagt haben, wieviel davon zu halten ist). prinzipiell ist es so: das, was trainiert wird, wird verbessert.
da ich nur einmal pro woche trainiere (ich habe vor, ab januar eine zweite einheit unterzubringen, wozu haben wir im krankenhaus ein funkelnagelneues fitnessstudio?) und kein kraftdreikämpfer bin, sondern allgemein fitnessorientiert bin, möchte ich keine motorische grundeigenschaft vernachlässigen. deshalb trainiere ich neben der maximal- und schnellkraft auch die KA. im prinzip genügen dafür mittelschnell und korrekt ausgeführte (brust-bodenkontakt) liegestütze (die entsprechen bei mir einem bankdrücken mit ca. 60kg).

gruß, kurt (der ein gutes gefühl hat, diese woche endlich die 125kg zu packen. submaximal bin ich jedenfalls schon deutlich stärker geworden. mit deinen physikalischen berechnungen will ich mich aber nicht beschäftigen, krafttraining ist mehr empirie als physik)
 
Re: formeln...

zu deiner erfahrung hab ich ja eine theorie, die kurt nicht mit mir teilt. wenn ich die jetzt poste wird sich vielleicht kurt ärgern. glaub einfach, dass es mehr von der genetik abhängt wie stark man im submaximalen bereich ist. jetzt wir kurt ausflippen. hatfield unterscheidet zwischen fast- und hardgainern. für mich wärst du ein fastgainer (submaximal schwächer). glaub auch, dass du ziemlich schnell aufbaust. fühl mich in meiner theorie bestätigt.

@ Kurt: nicht aufregen. lass mich ein bisschen scheiße reden :). mir glaubt eh niemand :)

gruß, Hannes
 
lieber kurti

du weißt ja wie schnell ich meistern zulaufe. hatte da schon ziemlich viele. natürlich bist du auch ein meister. such mir einfach für mich schlüssige aussagen. kaum jemand kann gesetze aufstellen. alles empirie. dieser dampfplauderer ist für mich aber auch ein meister. so schlecht kann er nicht trainieren wenn er mit 67kg 130kg drückt. ob er jetzt dopt oder nicht. werde dir aber noch mehr glauben schenken wenn du 150kg drückst :)

lass mir meinen naiven glauben. werde damit eh keine anderen verführen.

gruß, Hannes
 
Hattest du bei 15° negativ nicht eher das Gefühl, dass hauptsächlich der Trizeps arbeitet? Also bei mir ist es zumindest so.

War früher auch begeisterter Anhänger von negativem Drücken, aber mittlerweile nimmer.
Denn zum einen arbeitet immer sehr viel der Trizeps und der Lat mit und zum anderen hatte ich bei höherem Gewicht Probleme mit der Schulter bekommen (lag wohl aber eher daran, dass ich die Übung bei uns nur an der Multipresse ausführen kann).

45° Schrägbank finde ich ehrlich gesagt auch etwas heftig!!!!
Wenn ich Schräg mache, dann nur mit nem Winkel bis max.20°. Alles andere geht mir zu wenig auf die Brust.

Aber ist nur meine persönliche Meinung!
 
der trizeps wurde deswegen so stark belastet, da ich eng drückte, mit dem winkel hatte es nicht soviel zu tun. vielleicht etwas mehr als flach.
negativ mach ich sowieso nicht mit hohem gewicht. ist nur zur abwechslung und da ich zur zeit eng drücke und dabei sowieso nicht so schwer gehen kann, mach ich es eben auch negativ.

45° ist heftig, aber unsere schrägbänke sind fix so eingestellt. wenn ich nicht frei schräg drücken möchte, muss ich multipresse verwenden und die mag ich nicht.

wenn du 45° frei machst, gehts auch gut auf die brust.

multipresse ist scheiße. :)

gruß, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
Das Problem kenn ich.
Unsere freien Schrägbänke haben auch alle nen Winkel von 45°. Deshalb benutz ich die nie.
Für Schrägbankdrücken nehm ich dann immer Kurzhanteln.

Jup, Multipresse ist in der Tat scheisse!
Ich nutz die auch nur für Schulterdrücken und Kniebeugen (weil ich beides mangels Geräte nicht frei machen kann. /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif )!
 
Zurück
Oben