Bankdrücken/ Gewicht der Stange mitrechnen

Nackenkeule

New member
Bankdrücken

Hallo,

Ich habe mal eine Frage zum Bankdrücken:
Wenn ihr jetzt behauptet, dass ihr beispielsweise 60kg drückt, rechnet man die Stange dann mit ein oder kommt die noch dazu?

Sind 70Kg für einen 17jährigen (2 Monate im Training) ok?
 
klar wird die stange auch immer dazugerechnet...

10kg bei normalen langhantelstangen
20kg bei olypiastangen
2,5kg bei kurzhantelstangen
 
Ähm, wie kommst du drauf, daß die Stange beim Schrägbankdrücken ihr Gewicht ändert? :confused:

Die Stangen wiegen immer das Selbe, egal, wie du sie verwendest.

Olympia-Stangen sind die schwersten und stabilsten LH-Stangen, die überwiegend beim Bankdrücken und evtl. Kniebeugen verwendet werden, also bei Übungen, in denen die Stange mit sehr schwerem Gewicht bestückt wird, glaube ich.
Da bin ich aber nicht 100% sicher, weil ich selbst noch nie ne Olympiastange benutzt habe.

C U
 
was megacube sagt ist schon so in der art richtig. ich hab noch nie was anderes benutzt ausser eine olympiastange beim bankdrücken :D
 
Jaja, Gangsta :)
Zumindest bei uns gibt es auch leichtere Stangen, bei denen die Griffflächen weiter aussen sind, die verwendet man auch zum Bankdrücken! Sind halt wie die Curlstangen auch, nur mit nach links und rechts versetzten Grifflächen halt - die wiegen auch "nur" so 10Kg/Stück.
Die tragen aber auch nur max. 100kg, aber weil ich eh erst bei 50Kg Arbeitsgewicht bin erfüllt das Teil bisher seinen Zweck ;)

C U
 
Beim Schrägbankdrücken wird die Hantel doch in einer Schiene geführt. Also sind in den seiten noch so Teile dran, die auch ganz schön was wiegen. Die Stange muss also schwerer sein als eine normale Langhantel-Stange.
Und unser Trainer meinte, das die Stange 20Kg wiegt.
 
es gibt auch 17.5 kg stangen, aber 20kg sind normal.
was denn für teile an der seite?
wenn das ding wirklich in einer halterung geführt wird, hat champ recht wir reden hier von verschiedenen sachen.
dann kannst du das gewicht nicht so nüchtern beurteilen, weil du keine kraft für die koordination aufbringen mußt.
 
Zurück
Oben