-Yates-
New member
Hey Leute,
ich hatte folgende Überlegung, und zwar:
Theoretisch macht man die besten-, bzw. schnellsten Fortschritte, wenn man einen Muskel so oft wie möglich trainiert, ohne ins Übertraining zu geraten. Davon ausgehend müsste man die besten Fortschritte in Sachen Kraft- und Muskelaufbau machen, wenn man mit einem Ganzkörperplan jeden Muskel zwei-, bis dreimal pro Woche trainiert. Sodurch wird jeder Muskel mit einer höheren Frequenz trainiert und die Wachstumshormonausschüttung müsste höher liegen, als wenn man mit einem Split trainiert. Selbstverständlich könnte man sich nicht so gezielt auf einzelne Muskelgruppen konzentrieren, was aber die ersten Jahre eigentlich auch egal sein sollte, wenn das Ziel Massezuwachs ist.
Ich habe mir nun folgenden Trainingsplan erstellt:
Kniebeugen
Bankdrücken
Klimmzüge
Schulterdrücken
Rudern, vorgeb.
Kreuzheben habe ich bewusst nicht im Plan, da die Beinbeuger durch die Kniebeugen genug abbekommen und man mit Kniebeugen und vorgebeugtem Langhantelrudern genau die selben Muskeln abdeckt, wie mit Kreuzheben. Mit diesem Plan sind alle Muskelgruppen abgedeckt. Extra Bauchtraining ist bei diesem Plan nicht nötig, da er alle (außgenommen Kreuzheben) Grundübungen beinhaltet. Falls Wadentraining als nötig erachtet wird könnte dies im SS mit Kniebeugen ausgeführt werden. Die Arme werden bei jeder Oberkörperübung mittrainiert, könnten allerdings am Ende jeder Trainingseinheit mit Langhantelcurls und Dips (ebenfalls im SS) trainiert werden.
Was haltet ihr davon?
MfG
Thomas
ich hatte folgende Überlegung, und zwar:
Theoretisch macht man die besten-, bzw. schnellsten Fortschritte, wenn man einen Muskel so oft wie möglich trainiert, ohne ins Übertraining zu geraten. Davon ausgehend müsste man die besten Fortschritte in Sachen Kraft- und Muskelaufbau machen, wenn man mit einem Ganzkörperplan jeden Muskel zwei-, bis dreimal pro Woche trainiert. Sodurch wird jeder Muskel mit einer höheren Frequenz trainiert und die Wachstumshormonausschüttung müsste höher liegen, als wenn man mit einem Split trainiert. Selbstverständlich könnte man sich nicht so gezielt auf einzelne Muskelgruppen konzentrieren, was aber die ersten Jahre eigentlich auch egal sein sollte, wenn das Ziel Massezuwachs ist.
Ich habe mir nun folgenden Trainingsplan erstellt:
Kniebeugen
Bankdrücken
Klimmzüge
Schulterdrücken
Rudern, vorgeb.
Kreuzheben habe ich bewusst nicht im Plan, da die Beinbeuger durch die Kniebeugen genug abbekommen und man mit Kniebeugen und vorgebeugtem Langhantelrudern genau die selben Muskeln abdeckt, wie mit Kreuzheben. Mit diesem Plan sind alle Muskelgruppen abgedeckt. Extra Bauchtraining ist bei diesem Plan nicht nötig, da er alle (außgenommen Kreuzheben) Grundübungen beinhaltet. Falls Wadentraining als nötig erachtet wird könnte dies im SS mit Kniebeugen ausgeführt werden. Die Arme werden bei jeder Oberkörperübung mittrainiert, könnten allerdings am Ende jeder Trainingseinheit mit Langhantelcurls und Dips (ebenfalls im SS) trainiert werden.
Was haltet ihr davon?
MfG
Thomas