autsch - Fahrradsattelempfehlung gesucht

Marion

New member
Hi,
ich "fahre" ja 2-4x wöchentlich ca. 1 Stunde auf meinem Hometrainer (Fahrrad) "spazieren" (naja, ein bißchen anstrengender ist es schon). Neuerdings tut mir dabei mal wieder -wie ganz am Anfang- der Popo sehr weh. Ich habe zwar schon einen etwas besseren Sattel draufgemacht, aber seitdem mein Popo immer schmaler wird, wird das Sitzen immer schmerzhafter (oder gibts auch ein "Übertraining" für Popos?)
Kann mir jemand einen richtig supergepolsterten Sattel empfehlen, den ich dann am besten auch noch als Schnäppchen bei ebay ergattern kann? *grins, weil immer sparsam*

Sonstige Tipps? Popoabhärtende Maßnahmen?
LG

http://www.fuchsschaf.de/latz.jpg
 
Hi Marion,

hast Du schon eine Fahrradhose mit Einsatz (gibt`s für den Anfang oft günstig beim Kaffeeröster)? Falls das nicht hilft: Einige Damen, die ich kenne, schwören auf die (nicht ganz billigen) Sättel von Terry.
Sonstige Tipps: 1. Geduld - der Allerwerteste ist ein Gewohnheitstier. 2. Evtl. Bepanthen o.ä. schon vor dem Radeln auf die entsprechenden Stellen aufbringen. 3. Auf keinen Fall so einen breiten Beckenspaltersattel montieren, die oft standardmäßig auf Hometrainern sind - lieber ein schmaleres Modell wählen.

Gruß

Tabea
 
Ich empfehle dir einen Selle Italia - Trans Am! Den gibt es auch in einer Ausführung speziell für Frauen. Das Besondere ist, dass er in der Mitte eine Aussparung, also ein Loch, für die besonders empfindlichen Körperteile einer Frau. Meine Freundin hat ihn selbst an ihrem Rennrad und ist sehr zufrieden.
Des weiteren empfehle ich dir den Kauf einer gut gepolsterten Fahrradhose (ich empfehle die Marke Giordana, auf jeden Fall nix von Tchibo, da die Polster nicht viel taugen).

Viel Spaß!
 
echt guter Tipp

aber ganz so sportlich bin ich nu doch (noch!?) nicht. Außerdem geht das irgendwie bei diesen Hometrainerdingern nicht so, wie auf dem Spinningrad im Fitness-Studio (mit Echtfahrrädern kenne ich mir garnicht aus, bin unheilbare Nichradlerin) Ich nehme an, da sind die Pedale irgendwie anders angebaut - oder liegts an meiner Beinäufhängung?...grübel....

http://www.fuchsschaf.de/latz.jpg
 
Bepanthen?

ist doch eine Creme zur Hautreparatur, oder?!

Nein, bei mir tut nicht die Haut weh, sondern die Knochen, auf denen man sitzt. (Sitzknochen?) Früher war da halt mehr Speck drauf.

Ich trainiere schon seit fast 2 Jahren, also die Eingewöhnugnsphase ist sicher abgeschlossen. Vielleicht liegts auch irgendwie an den Hüften; hatte letztens auch Probleme nach dem Tanzen (orientalischer Tanz = Hüftkicks etc)...
*seufz*
oder am Alter....



http://www.fuchsschaf.de/latz.jpg
 
Statt Speck...

... sollte halt zukünftig die Radlerhose zwischen Knochen und Sattel platziert werden. Die wirkt wirklich Wunder (falls Du, wie gesagt, noch keine verwendest).

Gruß

Tabea
 
Hallo Marion,

ist nicht gesagt, daß Du mit mehr Polsterung besser zurecht kommst. Eigentlich sollten sich Sattel und Po im Laufe der Zeit aneinander gewöhnen - auch ein (relativ) harter Sattel kann/sollte nach Eingewöhnung bequem sein.

Beschreib doch mal, was für einen Sattel Du hast und was für eine Art von Schmerzen: Wird es irgendwo wund? Hast Du einen besonderen "Druckpunkt", der empfindlich wird?

Grüße,
Frank
 
mein Sattel, mein Popo

als Sattel habe ich einen Gelsattel, den ich mal bei Lidl gekauft habe, vorher war ein Hartplastiksattel auf dem HT (Aldi).
Die Schmerzen kriege ich nach ca 50 min direkt an den Spitzen der "Sitzknochen" (das sind die, die auch wehtun, wenn man zu lange auf Holzbänken hockt und Bier trinkt...) Die Knochen tun mir im Moment auch außererhalb der HT-Trampelzeiten immer etwas weh - vielleicht steckt doch noch ein anderes Problem dahinter?

LG

http://www.fuchsschaf.de/latz.jpg
 
hallo Marion
es gibt schon diese Sättel, die aussehen wie Dreiecke und mehr breit als lang sind. Die sind in der Regel auch sehr gut gepolstert und bei jedem Fahrradhändler erhältlich. Und soweit ich weiss recht günstig! :)
Ansonsten hilft alles nix. Allenfalls etwas Salbe oder Creme, ein Eisbeutel oder ein Kissen. Oder sonst halt mal kurzzeitig die EB positivieren :winke:.

liebe Grüsse
Rik
 
Ist der Sattel...

... eher breit wie auf einem Hollandrad oder eher in Richtung sportliches Modell, sprich Rennrad/MTB-Sattel?

Gruß

Tabea
 
Re: mein Sattel, mein Popo

Sitzbeinhöcker nennt man die, soweit ich weiß.

Wenn Du mal bewußt drauf achtest, wie Du auf dem Sattel sitzt - kannst Du Deine Sitzbeinhöcker spüren? Sitzt Du mit beiden komplett auf dem Sattel? Wenn der Sattel zu schmal ist, drückt er vielleicht von innen dagegen?

Wahrscheinlich ist die Stelle einfach etwas gereizt - glaube nicht unbedingt, daß da ein anderes Problem vorliegt.

Frank
 
@Frank und Tabea: der Sattel

der Sattel ist eher breit und ich sitze mit beiden Sitzbeinhöckern richtig drauf und spüre sowohl den Sattel als auch die Höcker. Ja, wahrscheinlich gereizt...aber schonen wäre jetzt blöd...kämpfe gerade gegen eine neue /alte Gewichtsgrenze...*seufz* und das geht mit radeln schon ganz gut *nochmalseufz*

LG

http://www.fuchsschaf.de/latz.jpg
 
Re: @Frank und Tabea: der Sattel

Hi nochmal,

ich an Deiner Stelle würde es mal mit einem schmalen Sattel probieren. Vielleicht kannst Du Dir für`s Testgefühl erstmal kurz einen leihen, bevor Du hunderte von Euronen in einen neuen investierst.
Ich bin die Radelei wirklich gewohnt, aber wenn ich zwischenzeitlich mal länger als 5 min. auf so einem Riesenteil ausharren muss, krieg ich die Krise. Diese Monsterbreitteile sind echt nicht zum Radeln gedacht, glaub`s mir. :winke:

Gruß

Tabea
 
Re: @Frank und Tabea: der Sattel

Hallo zusammen,

habe einen guten Radhändler - der würde den Sattel auch zurücknehmen, wenn ich ihm sage, daß ich damit absolut nicht zurechtkomme. Hunderte von Euronen werden aber für einen Sattel nicht nötig sein. Marion fährt doch auf einem "IndeneigenenvierWänden"-Fahrrad, nicht Radrennen. :)

Persönlich bin ich auch mit einem eher schmalen Teil glücklich. War bei mir so ungefähr, wie wenn man einen Schuh anzieht und weiß: "Der ist es!"

Frank
 
Mit Verlaub, aber...

nimms mir nicht übel: kauf dir bitte ein richtiges Fahrrad. Du wirst sehen, dass das Erlebnis, an der frischen Luft und in der freien Natur zu radeln durch nichts zu überbieten ist (außer durch Sex vielleicht).
Kauf dir am besten ein Mountain-Bike und fahr in den Wald oder das Gebirg. Dann bist du automatisch dazu gezwungen, mal aus dem Sattel zu gehen (bei steilen Anstiegen). Außerdem ist die Belastung viel abwechslungsreicher. Vor allem jetzt im Winter wird gleichzeitig dein Immunsystem gestärkt und die Motivation und das Erfolgserlebnis ist (sind?) auch viel höher. Was meinst du, wie deine Freunde kucken, wenn du ihnen erzählst, dass du eben mal so 70 oder 80 km geradelt bist (ich weiss, Sport sollte man in erster Linie für sich selbst machen, aber Anerkennung motiviert - mich jedenfalls).
Auch hast du auf der Straße viel eher die Gelegenheit, dich mit Gleichgesinnten zu treffen oder manchmal auch zu messen (was der Motivation noch zuträglicher ist).
Auch kann es zur Motivation beitragen, ein schönes Fahrrad sein Eigen zu nennen, und es einem einfach Freude bereitet, drauf zu steigen und es zu benutzen.
Für mich persönlich käme es nie in Frage das Erlebnis frischer Luft in der freien Natur einzutauschen gegen ein langweiliges (du glaubst nicht, wie aufregend es ist mit 90 km/h bergab zu fahren) Training auf einem Hometrainer oder einem ähnlichen Gerät in einem Fitnessstudio.
 
Re: Mit Verlaub, aber...

War vorhin noch für eine Runde draußen. Richtig schönes Wetter - mild, trocken. Dunkel - naja, das hat man in dieser Jahreszeit häufiger. Aber dafür gibt es ja Beleuchtung. :)

An Sex kommt es zugegebenermaßen nicht ganz ran. :winke: Aber ich möchte Radfahren auch im Herbst und Winter nicht mehr missen. Die ungläubigen Reaktionen a la "Was...du bist doch nicht etwa mit dem Rad...bei DEM Wetter?!" aus meinem Bekanntenkreis haben sich jedenfalls gelegt. Doch ja, ich bin mit dem Rad unterwegs. Bei (fast) jedem Wetter.

Frank
 
Es gibt kein schlechtes Wetter,

sondern nur die falsche Kleidung...
Ich fahr auch fast jeden Tag, auch bei der Kälte. Im Herbst sieht der Pfälzer Wald ja auch wunderschön aus. Vor allem im Schnee find ichs richtig gut, ist ein ganz besonderes Erlebnis (oder wenn einem unterwegs das Wasser in der Trinkflasche gefriert... vielleicht sollte ich mal Glühwein mitnehmen...).

Welche Beleuchtung hast du denn?

Ich hab eine Mavi USA Beleuchtung, also 2 Halogenscheinwerfer. Der Akku wiegt allerdings 1,5 Kilo, aber das erhöht den Trainingseffekt...
 
Hüfte

Wenn Du beim Radeln Schmerzen in den Hüften hast (Hüftschmerzen melden sich übrigens durchaus im Po!) solltest Du vielleicht eine etwas veränderte Sitzposition ausprobieren! Evtl. hast Du den Sattel etwas zu hoch.

Ich hatte gleiches Problem mal auf einer Radreise - ich dachte schon ich müsse aufgeben. Hab dann den Sattel einen cm runter gemacht und alls lief wie "gepolstert".

Hoffe es hilft,
Aurelia
 
Tabea hat Recht

liebe marion,
wenn frau glaubt, mit einem breiten sattel besser zu fahren, ist sie im irrtum. das ist vielleicht die erste halbe stunde so, aber nicht auf dauer. auch eine gelpolsterung bewährt sich nicht auf dauer.
ein weiterer punkt, den ich immer wieder beobachte: frauen setzen sich (offensichtlich instinktiv, um weniger druck auf dem damm zu haben) auf dem sattel zu weit nach hinten, wodurch der druck auf die sitzbeinhöcker größer ist. eigentlich sollte man nicht nur auf den sitzbeinhöckern, sondern auch auf den sitzbeinästen aufsitzen.
trotzdem muss man ehrlich sein und sagen: es gibt keinen bequemen sattel! im grunde ist es eine reine gewöhnungssache. ich empfehle dir, auch auf dem hometrainer gelegentlich für ein, zwei tritte aus dem sattel zu gehen, wie man es auch beim "richtigen" radeln tut (außer beim zeitfahren, aber das trainierst du ja eh nicht). diese regelmäßige entlastung tut gut.

lg, kurt (der dein problem kennt, weil auch er keine 10000, geschweige denn 20000km im jahr im sattel sitzt:winke: und dabei meistens auf seinem triathlonlenker liegt, was zwar seine sitzbeinhöcker entlastet, aber dafür seinen damm noch mehr betäubt:winke:)
 
Zurück
Oben