Hiho, ist ein paar Jährchen her, dass ich hier das letzte mal gepostet habe
nach zwei (oder sind es schon 3?) Jahren weiterer Trainingserfahrung hat sich ja zumindest einiges getan.
Krankheitsbedingte Trainingsabstinenz hat mich jetzt dazu bewogen, meine alten TPs wieder mal zu überarbeiten - dabei bin ich dummerweise auf ein neues Problem gestoßen:
wie trainiere ich meine Schultern ausgewogen?
ich habe den heutigen Nachmittag mit der Suchfunktion verbracht, aus der ich jedoch nur bedingt schlau werden konnte, denn:
man sollte den m. deltoidieus also nur mit ca 5-7 Sätzen trainieren
dabei muss ich beachten, dass mein pars clavicularis m.d. ja schon ziemlich bei den Bankdrückübungen beansprucht wird
weiters muss ich bedenken, dass der hintere Teil (p. spinalis)nicht verkümmern darf - also trainiert werden muss, auch wenn er beim Rückentraining oftmals beansprucht wird
und dann muss ich auch noch den p. acromialis Trainieren
ich habe mal herumgesucht und die hier am befürwortesten Übungen für die drei Teile genommen:
Nackendrücken/Frontdrücken
Seitheben mit KH/Seitheben am SZ
Rudern, vorgebeugt/reverser Butterfly
jetzt kommt mein Problem: wie soll ich drei Übungen in 5 Sätzen unterbringen, und wann soll ich dne Muskel trainieren:
Möglichkeit 1: Schulter seperat trainieren und sogesehen eine Übung mit 3 und zwei Übungen mit einem Satz machen
M 2: seperat, 2 x 2 Sätze, 1 x ein Satz
M 3: Schulter am Brusttag trainieren, dafür kein Nackendrücken/Frontdrücken, sondern nur Übungen für seitliche und hintere Schulter
M 4: Schultertraining aufspalten: hintere zu Rücken, vordere zu Brust etc.
und so weiter?
zu was für einer Variante tendiert ihr, bzw welche findet ihr schwachsinnig (Schulterübungne aufteilen..naja..damit kann ich mich weniger anfreunden)
würdet ihr die Scuhlter jetzt also eher am Brusttag, am Rückjentag oder alleine trainieren?
denn bei der Suchfunktion kann man da nichts wirklich Konkretes finden.... thx
edit:
gehört bei näherer Betrachtung eigentlich ins Klassiche V. Forum
sry
und..hätte ich eine Umfrage dazu machen sollen?
nach zwei (oder sind es schon 3?) Jahren weiterer Trainingserfahrung hat sich ja zumindest einiges getan.
Krankheitsbedingte Trainingsabstinenz hat mich jetzt dazu bewogen, meine alten TPs wieder mal zu überarbeiten - dabei bin ich dummerweise auf ein neues Problem gestoßen:
wie trainiere ich meine Schultern ausgewogen?
ich habe den heutigen Nachmittag mit der Suchfunktion verbracht, aus der ich jedoch nur bedingt schlau werden konnte, denn:
man sollte den m. deltoidieus also nur mit ca 5-7 Sätzen trainieren
dabei muss ich beachten, dass mein pars clavicularis m.d. ja schon ziemlich bei den Bankdrückübungen beansprucht wird
weiters muss ich bedenken, dass der hintere Teil (p. spinalis)nicht verkümmern darf - also trainiert werden muss, auch wenn er beim Rückentraining oftmals beansprucht wird
und dann muss ich auch noch den p. acromialis Trainieren
ich habe mal herumgesucht und die hier am befürwortesten Übungen für die drei Teile genommen:
Nackendrücken/Frontdrücken
Seitheben mit KH/Seitheben am SZ
Rudern, vorgebeugt/reverser Butterfly
jetzt kommt mein Problem: wie soll ich drei Übungen in 5 Sätzen unterbringen, und wann soll ich dne Muskel trainieren:
Möglichkeit 1: Schulter seperat trainieren und sogesehen eine Übung mit 3 und zwei Übungen mit einem Satz machen
M 2: seperat, 2 x 2 Sätze, 1 x ein Satz
M 3: Schulter am Brusttag trainieren, dafür kein Nackendrücken/Frontdrücken, sondern nur Übungen für seitliche und hintere Schulter
M 4: Schultertraining aufspalten: hintere zu Rücken, vordere zu Brust etc.
und so weiter?
zu was für einer Variante tendiert ihr, bzw welche findet ihr schwachsinnig (Schulterübungne aufteilen..naja..damit kann ich mich weniger anfreunden)
würdet ihr die Scuhlter jetzt also eher am Brusttag, am Rückjentag oder alleine trainieren?
denn bei der Suchfunktion kann man da nichts wirklich Konkretes finden.... thx
edit:
gehört bei näherer Betrachtung eigentlich ins Klassiche V. Forum
sry
und..hätte ich eine Umfrage dazu machen sollen?