Ausgewogenes Schultertraining

Blachi

New member
Hiho, ist ein paar Jährchen her, dass ich hier das letzte mal gepostet habe
nach zwei (oder sind es schon 3?) Jahren weiterer Trainingserfahrung hat sich ja zumindest einiges getan.
Krankheitsbedingte Trainingsabstinenz hat mich jetzt dazu bewogen, meine alten TPs wieder mal zu überarbeiten - dabei bin ich dummerweise auf ein neues Problem gestoßen:
wie trainiere ich meine Schultern ausgewogen?

ich habe den heutigen Nachmittag mit der Suchfunktion verbracht, aus der ich jedoch nur bedingt schlau werden konnte, denn:
man sollte den m. deltoidieus also nur mit ca 5-7 Sätzen trainieren
dabei muss ich beachten, dass mein pars clavicularis m.d. ja schon ziemlich bei den Bankdrückübungen beansprucht wird
weiters muss ich bedenken, dass der hintere Teil (p. spinalis)nicht verkümmern darf - also trainiert werden muss, auch wenn er beim Rückentraining oftmals beansprucht wird
und dann muss ich auch noch den p. acromialis Trainieren


ich habe mal herumgesucht und die hier am befürwortesten Übungen für die drei Teile genommen:

Nackendrücken/Frontdrücken
Seitheben mit KH/Seitheben am SZ
Rudern, vorgebeugt/reverser Butterfly

jetzt kommt mein Problem: wie soll ich drei Übungen in 5 Sätzen unterbringen, und wann soll ich dne Muskel trainieren:

Möglichkeit 1: Schulter seperat trainieren und sogesehen eine Übung mit 3 und zwei Übungen mit einem Satz machen

M 2: seperat, 2 x 2 Sätze, 1 x ein Satz

M 3: Schulter am Brusttag trainieren, dafür kein Nackendrücken/Frontdrücken, sondern nur Übungen für seitliche und hintere Schulter

M 4: Schultertraining aufspalten: hintere zu Rücken, vordere zu Brust etc.


und so weiter?
zu was für einer Variante tendiert ihr, bzw welche findet ihr schwachsinnig (Schulterübungne aufteilen..naja..damit kann ich mich weniger anfreunden)
würdet ihr die Scuhlter jetzt also eher am Brusttag, am Rückjentag oder alleine trainieren?
denn bei der Suchfunktion kann man da nichts wirklich Konkretes finden.... thx :)

edit:
gehört bei näherer Betrachtung eigentlich ins Klassiche V. Forum
sry

und..hätte ich eine Umfrage dazu machen sollen? o_O
 
Blachi

Ich kann dir aus meiner langjährigen Trainingserfahrung nur folgendes empfehlen:

1. Schulter seperat trainieren, vielleicht zusammen mit Trizeps (kommt ganz gut), man kann auch noch Bauch an diesem Tag mittrainieren

2. Bei einer schweren Grundübung bleiben, d.h. 3-5 Sätze Langhantelnackendrücken, alle 8-10 Wochen dann durch Langhantelfrontdrücken ersetzen

3. Im 6-4 Wdh.-Bereich trainieren, d.h. man beginnt mit einem Gewicht mit dem 6 Wdh. noch möglich sind, erhöht dann im Verlauf der Sätze das Gewicht, die Wdh.-Zahlen verringern sich, im letzten Satz sollten dann noch 3-4 Wdh. möglich sein

Isolationsübungen wie Seitheben oder fliegende reverse erstmal vernachlässigen.

Konzentrieren dich erstmal für 1 Jahr nur auf diese beiden im Wechsel ausführenden Grundübungen und versuche progressiv stärker zu werden.

Der hintere Delta wird erstmal ausreichend durch das Rückentraining stimuliert, du solltest da eine Zug- und eine Ruderübung mit je 3-5 Sätzen a 12-6 Wdh. einplanen.

Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen, weniger ist oft mehr.

Werde stärker und die Masse kommt automatisch nach.

Gruß Eisenfresser
 
*umarm*
thx Eisenfresser... du hast meinen Abend gerettet...gleich mal den Trainingsplan umändern
freue mich schon auf den Schultertag

thx :cool:
 
Blachi

Ich mach ja wie du weißt, Powerlifting, Hauptaugenmerk Bankdrücken und habe natürlich ein paar Idole.

Da wäre z.B. Ted Arcidi, seines Zeichens Weltklasse-Bankdrücker, wenn man sich seinen Trainingsplan anschaut, wird man als Bodybuilder blaß und versteht die Welt nicht mehr, denn der Kerl hat eine herrliche Muskelmasse, vor allem im Schulter-Bereich und trainiert verhältnismäßig spartanisch, d.h. der Kerl trainiert schwer und nur max. 3x pro Woche, er trainiert schweres Bankdr., schweres Nackendr. und schweres Trizepsdrücken an unterschiedlichen Tagen, er trainiert moderates Latziehen, moderate Langhantelbizepscurls, moderates Kniebeugen und moderates Kreuzheben, das wars, mehr nicht und der Erfolg spricht für sich, überlste Kraft, übelste Masse.

Klar weiß ich das der Kerl stofft, aber selbst mit Stoff muß man trainieren und der Kerl wiegt bei knapp 1,80 m so um die 130 Kg.

Einem normal Sterblichen würden bei dieser Größe 100 Kg völlig ausreichen und das ist ohne Stoff machbar.

Gruß Eisenfresser
 
hab mich mal im Google schlau gemacht
sieht echt wahnsinnig stark aus, der Mann
wohl der beste Beweiß, dass Zwanzig Übungen pro Muskelgruppe (auch mit Steroiden) einfach nicht bringen


ich habe jedenfalls einen wahnsinnigen Respekt vor Menschen wie dir
Powerlifting - das könnte ich mir niemals vorstellen (naja - ich hätte auch niemals die körpeliche Vorraussetzung dazu)
die Kraft bei Powerliftern ist ja wirklich unheimlich :) habe gehört, dass die Finnen und Norweger im Powerlifting spitzenmäßig sein sollen
 
Blachi

Trag nur nicht zu Fett auf, ich bin ja noch ein blutiger Anfänger, 1,73 m und ca, 87 Kg.
Meine Leistungen im Bankdrücken liegen bei 1x115 Kg normale Ausführung und 113 Kg in Wettkampfform.
100 Kg schaff ich so 8-10 Wdh.

Ich bin also noch nicht all so weit, aber habe meine klaren Ziele.

Ich kann dir nur sagen, trainiere auf Kraft und die Masse kommt von fast allein.

Gruß Eisenfresser

P.S.: Du hast aber Recht, die POwerlifting-Profis sind wahre Tiere.
 
Ultimate

Das heißt einfach, er führte Latziehen, mit durchschnittlichen Gewichten aus und auch nicht sonderlich intensiv, für seine Verhältnisse (der Kerl ist unheimlich stark).

Gruß Eisenfresser
 
Zurück
Oben