ausgedünnte rotatorenmanschette.

Sportfreund

New member
Hallo erstmal von mir,
Befunde: HWS: keine Blockierungen, beweglichkeit frei BWS: Kyphosierung bis in die LWS mit Muskelverspannung. Staffel Test pathologisch, LWS: FFA 0, keine Blockierung

Sonografie: Schulter rechts: Schulter stabil, keine Subluxation möglich. Keine Bursitis subacromialis. Die Rotatorenmanschette ist unter 4mm ausgedünnt, in ihrer Kontiniutät aber erhalten.

ich habe die schmerzen jetzt nochmal genau beobachtet und habe folgendes rausgefunden.
Ich habe meist nachts in der rechten schulter einen dumpfen schmerz nicht sehr stark aber trotzdem beim einschlafen lästig. Diesen leichten dumpfen schmerz habe ich ab und an auch über den tag verteilt.

Dann gibt es wochen da ist dieser wieder weg. Bei den schulterübungen und beim bankdrücken wird dieser leicht mehr aber nicht sehr schmerzhaft, direkt nach der übung ist dieser wieder verschwunden. Ist aber nicht immer beim krafttraining vorhanden, manchmal auch schmerzfrei.

Achja den typischen 90grad schmerz wie beim impingementsyndrom verspühre
ich nicht.



Ich bin leidenschaftlicher sportler und mache auch kraftraining. Meine frage ist was kann ich überhaupt noch mit dem befund machen und worauf sollte ich achten?

Vielen lieben dank und gruß
 
wenn du wie die bb drückst, änder die technik beim bankdrücken. vorsicht mit overhead presses.
rotator cuff übungen.
cheers,klaus
 
meinst du ich sollte nur so weit mit der stange runter gehen beim bank drücken bis die ellbogen gerade sind?

vorsicht mit overhead presses.
rotator cuff übungen.
Was ist damit gemeint?

danke
 
du solltest die hantel nicht auf die brust,sondern zum solarplexus runterlassen, oberarme ca 45° zur wirbelsäule. auf jeden fall fullrange! wenn ich manchmal bei pttp teilbewegungen drin hab, hat das andere gründe!
hast du troubles bei druckbewegungen über den kopf?
rotator cuff: hab wenig zeit und nix gespeichert, irgendwer hier wird dir weiterhelfen können..
cheers,klaus
 
nee über kopf ist in ordnung. beim seitheben mit gewicht(sogar bei 2kg) schmerzt es etwas. beim bankdrücken doch so weit runterlassen? Habe mich gerade erst von einem physiotherapeuten des besseren beleren lassen. der ist aber auch nicht der krafttrasiningsexperte...

daher auch meine frage hier.
 
Hallo Sportfreund!

Wo genau tut die Schulter weh? wäre wichtig zu wissen um Rückschlüsse auf die Ursache ziehen zu können. Deiner Beschreibung nach zu urteilen hast Du Schmerzen sowohl in Ruhe als auch in Bewegung.Vorne,hinten,außen,unten..?!?
Beim Bankdrücken kann es übrigens oft helfen (vor Allem bei Reizzuständen der langen Bicepssehne im vorderen Bereich der Schulter) einfach etwas enger zu fassen und die Ellbogen dichter an den Körper zu nehmen (wie von Klaus beschrieben), sprich mehr Richtung Tricepsdrücken. Mußt Du ausprobieren.

Gruß Coach
 
nächtliche Schulterschmerzen...

...sind eigentlich kein gutes zeichen. ich würde zur sicherheit noch ein MRI machen lassen.
ansonst siehe die antworten von klaus und coachM.

alles gute, kurt (der seit monaten einen lästigen, unklaren - möglichweise eine "beleidigte" rotatorenmanschette - schulterschmerz bei gewissen bewegungen, aber nicht nachts, hat, und das v.a. beim bankdrücken mit mit breitem griff spürt)
 
Hatte mal Supraspinatussyndrom...

...und ich weiß, woher das kam: Überzüge. Die haben die Schulter gekillt. Hatte auch Schmerzen beim liegen auf der Seite. Jetzt isses wieder in Ordnung; hatte lange Zeit nicht trainiert und jetzt wo ich wieder regelm. lasse ich solche Übungen - Überzüge sind ja auch nicht zwingend notwendig.

Röntgenbefund war, daß ein riss in der sehne da sei - weiß nicht, inwiefern das reversibel ist. Kurt?
Gruß, Björn
 
einen Einriss der Supraspinatussehne...

...sieht man nicht im röntgen, nur mittels sonographie oder MRT. solang es nur ein einriss ist, kann es wieder von selbst heilen. das wichtigst ist immer eine muskuläre kräftigung und mobilisation der schulter.

gruß, kurt
 
interessant...

mit einem röntgen beurteilt man die "harten" strukturen, also in erster linie den knochen. für die "weichen" ist v.a. das MRT zuständig (oder sie sonographie).

gruß, kurt
 
Zurück
Oben