Ausführungs-Geschwindigkeit bei Übungen

narf

New member
Hallo Forum,

bin wieder da nach einiger Zeit Pause (seit März hab ich nicht mehr trainiert weil Swiss Training für mich gegessen war und aus Zeitmangel) - seit Juni bin ich wieder dabei und hab ein neues Kraftstudio! McFit (15,90 / mtl. mit vielen Kardio + Kraft Geräten und ganz gutem Freihantelbereich, in den ich bald einsteigen werde).

Dort favorisiert man jedoch 3 Sätze bis MV a ca. 15 Wdh. - und die Ausführungsgeschwindigkeit ist angeblich total egal.

Von Swiss (harr) kenn ich ja noch 1 Satz bis MV a 8-12 Wdh. und schöööön langsam (2 Sec. oben halten, 4 Sec. zurück).

Jetzt bin ich etwas verunsichert, was haltet ihr für Masseaufbau (nur Masseaufbau, bin schlank Fett ist kein Thema) am sinnvollsten.

An die mit viel Trainingserfahrung: Wie schnell (langsam) sollte man seine Wiederholungen ausführen?
 
A

Anzeige

Re: Ausführungs-Geschwindigkeit bei Übungen
Also egal, ist es nicht... für Kraft sollte man eine schnelle positive Bewegung machen, kurz halten und langsam runter.
Bei Masse sollte man halt nur auf die TUT (Time under Tension) achten. Sollte so zwischen 40-60 Sekunden liegen. Also bei 12 Wiederholungen kannste ja ne Kadenz (2,5/2,5) nehmen, nur ein Richtwert... spielt aber keine große Rolle
 
was ist genau der Unterschied zwischen Kraftsteigerung und Massesteigerung? Also das eine würde doch meine ich das andere nach sich ziehen oder.
 
Nicht unbedingt, also vereinfacht ausgedrückt hast du 2 Arten von Muskelfasern: weisse schnell kontrahierende (Typ 2, Fast-Twitch) und rote langsam kontrahierende (Typ 1, Slow-Twitch).
Mit wenig Wiederholungen (so max. 6) sprichst du halt die weissen an und baust dadurch viel Kraft, aber nicht zwingend Masse auf was dran liegt das der Trainingsreiz zeitlich gesehen zu gering ist. Mit größeren Wiederholungszahlen sprichst du dann eher die roten an (wobei es auch hier sinnvoll sein kann, ab und zu niedrigere WHs zu machen) und legst den Schwerpunkt auf Masse. Klar???;)
 
Original geschrieben von Tenshinhan
Nicht unbedingt, also vereinfacht ausgedrückt hast du 2 Arten von Muskelfasern: weisse schnell kontrahierende (Typ 2, Fast-Twitch) und rote langsam kontrahierende (Typ 1, Slow-Twitch).
Mit wenig Wiederholungen (so max. 6) sprichst du halt die weissen an und baust dadurch viel Kraft, aber nicht zwingend Masse auf was dran liegt das der Trainingsreiz zeitlich gesehen zu gering ist. Mit größeren Wiederholungszahlen sprichst du dann eher die roten an (wobei es auch hier sinnvoll sein kann, ab und zu niedrigere WHs zu machen) und legst den Schwerpunkt auf Masse. Klar???;)
das stimmt nur bedingt. das prob ist, dass vielen leuten die 6 wdh nicht langen, weil ihre neuromuskuläre effiziens nicht so ausgeprägt ist, um alle fasernz anzusprechen.
also, 6 wdh können masse bringen, aber die meisten leute dürften mit 8+-2 die besten fortschritte machen.

und für MQ-vergrößerung ist es nicht zwingend notwendig langsam zuu trainieren. und die TUT ist auch nicht so wichtig wie imme alle tun. du kannst mit 20 sec TUT genauso gut aufbauen wie mit 60sec. hier geht es mehr um HIT oder nit!

bei MaxK ist eine explosive ausführung zu bevorzugen, bei MQM würde ich einfach so 2-1-2 machen, bzw 2-2, aber sowas in der art. und bei Stoffwechseltrain ist es egal. hier würde ich zügig trainieren. sowas zwischen MQM und MaxK.....

und dann schön periodisieren und alles ist in butter. aber die saubere ausführung ist wichtiger als die TUT oder kadenz. und sauber kann es auch bei explosivwdh sein, sollte sogar.
 
Original geschrieben von narf
[...] weil Swiss Training für mich gegessen war [...] Von Swiss (harr) kenn ich ja noch 1 Satz bis MV a 8-12 Wdh. und schöööön langsam (2 Sec. oben halten, 4 Sec. zurück).

An die mit viel Trainingserfahrung: Wie schnell (langsam) sollte man seine Wiederholungen ausführen?

Ich trainiere seit einem Jahr bei Kieser Training, welches auch nach diesem Prinzip funktioniert. Man könnte es als HIT-Prinzip bezeichnen. Darf ich fragen, ob und was du daran so daneben findest!? :confused:

Also bei einem einzigen Satz und 8-12 Wiederholungen ist eine Kadenz von 4/2/4 auf jeden Fall angemessen, auf keinen Fall langsamer, denke ich!
 
Original geschrieben von Benny2
das stimmt nur bedingt. das prob ist, dass vielen leuten die 6 wdh nicht langen, weil ihre neuromuskuläre effiziens nicht so ausgeprägt ist, um alle fasernz anzusprechen.
also, 6 wdh können masse bringen, aber die meisten leute dürften mit 8+-2 die besten fortschritte machen.


6 ist wohl zu hoch angeben, aber ich schrieb ja auch maximal...

Original geschrieben von Benny2


bei MaxK ist eine explosive ausführung zu bevorzugen, bei MQM würde ich einfach so 2-1-2 machen, bzw 2-2, aber sowas in der art. und bei Stoffwechseltrain ist es egal. hier würde ich zügig trainieren. sowas zwischen MQM und MaxK.....


same with me...
 
Re: Re: Ausführungs-Geschwindigkeit bei Übungen

Original geschrieben von TCC-Phoenix
Ich trainiere seit einem Jahr bei Kieser Training, welches auch nach diesem Prinzip funktioniert. Man könnte es als HIT-Prinzip bezeichnen. Darf ich fragen, ob und was du daran so daneben findest!? :confused:

Also bei einem einzigen Satz und 8-12 Wiederholungen ist eine Kadenz von 4/2/4 auf jeden Fall angemessen, auf keinen Fall langsamer, denke ich!

dagegen habe ich eigentlich nix, nur funktioniert es halt nicht, wenn man nicht bis zum MuskelVergasen einen Satz durchzieht, sondern 3 Sätze mit so viel Wdh. wie man grade so sauber ausführen kann (also bspw. 3x15 oder 3x10).
 
Re: Re: Re: Ausführungs-Geschwindigkeit bei Übungen

Original geschrieben von narf
dagegen habe ich eigentlich nix, nur funktioniert es halt nicht, wenn man nicht bis zum MuskelVergasen einen Satz durchzieht, sondern 3 Sätze mit so viel Wdh. wie man grade so sauber ausführen kann (also bspw. 3x15 oder 3x10).
Also bis zum Vergasen der Muskeln trainiere ich eigentlich auch nicht. :D :D

Ernsthaft: Aha, ich verstehe. Ja, ich mache nicht drei Sätze sondern nur einen bis zum Muskelversagen. ;)
 
A

Anzeige

Re: Ausführungs-Geschwindigkeit bei Übungen
Zurück
Oben