Ausführung vom Aufrechten Rudern

Gonzalez

Banned
Hi!
Heute meinte so ein Tier aus meinem STudio, dass man beim Aufrechten RUdern nicht einfach nur hochziehen und runterlassen soll, sondern, wenn man dann bei der Nase angelangt ist, soll man die STange ein STück nach vorne bringen und dann erst runter lassen. Also sieht der Bewegungsablauf so ähnlich wie ein Bogen (kreisförmig) aus, hoffentlich wisst ihr, was ich meine... Ist die Ausführung so korekkt? Weil er hat auch Überzüge gemacht und die bringen ja nun eigentlich nix... Deshalb bin ich da ein bisschen skeptisch...
Hoffentlich könnt ihr mir helfen...

THX
 
A

Anzeige

Re: Ausführung vom Aufrechten Rudern
also wichtiger finde ich, dass du die stange LANGSAM ablässt. Bringt mehr als einen Bogenförmigen Ablauf.
Musst du aber für dich selber herausfinden.

aber das Überzüge nix bringen würde ich nicht sagen.
 
Also langhantelrudern ist meine absolute Lieblingsübung! Habe noch NIE einen bogenförmigen verlauf gemacht!
Viel wichtiger wie schon gesagt, kontrolliert und langsam auf und ab!
Das wichtigste bei der Übung überhaupt: Keinen Rundrücken machen, schön gerade ( leichtes Hohlkreuz )
 
Hallo zusammen

Denke solche kleinen goodies muss jeder für sich rausfinden, vielleicht fährt ihm das besonders gut ein...

@esielj
Ja genau !!
Achte darauf dass du den Rücken fixierst.
Ich mache das aufrechte Rudern am Kabel, Füsse weit auseinander, extrem in die Knie (sieht aus als wenn man sitzt), Becken ruhig während der ganzen Bewegung, Hintern nach hinten raus...und dann das ganze bis zur Stirn ziehen, langsam absenken.
Sieht zwar witzig (oder Scheisse) aus, aber der Rücken ist praktisch entlastet und das zählt!


Tja denkt bitte nicht allzu komisch von dem oben geschilderten, muss selber fast lachen..... aber so is das halt wenn man es Beschreiben soll.

Gruss Driver
 
@ driver67

hast de gut beschrieben :D
Nein...sieht wirklich blöde aus, ist aber meiner Meinung ne klasse Masse-Aufbau-Übung für den gesammten Rücken
 
@Gonzalez

Bei der von dem "Tier" beschriebenen Ausführung scheint mir die Schulter arg in Mitleidenschaft gezogen zu werden. Ich halte jedenfalls nix davon! Versuch die Hantelstange möglichst dicht am Körper zu halten und bewege das Gewicht in einem moderaten Tempo.

v.H.
 
naja da gibst schon mehrere übungen wos besser wäre wenn keiner zusschaut ;) ;)

aber stehend rudern spitze übung für den rücken
masse ist angesagt bei der übung ;)

have fun & keep training
nero
 
ja stehend rudern

entweder vorgelehnt und bis zur brust herauf für den rücken

oder aufgerichtet für die schulter
und bis zum kinn sollte genügen ;) ;)

have fun & keep training
nero
 
Bei mir befindet sich die Hantelstange in der oberen Position zw. Kinn und Unterlippe; bis zur Nase halte ich für absolut unnötig (zumindest bei meiner Anatomie ;) ).

v.H.
 
mal ne frage zwischen durch:
habt ihr die übung für die schultern eingebaut oder für die trapeze?
gruß benny
 
ich habs für den trapez, aber die deltas werden bei der übung auch im gewissem maße aktiviert... aber ich machs am rückentag
 
Trainiere Schultern und Trapez auch zusammen. Habe sie aber eigentlich als Schulterübung eingeplant. Trapez wird noch zusätzlich mit Shruggs trainiert.

Ist es nicht so, dass wenn man die Hantel nicht über Schulterhöhe bewegt, es praktisch nur auf die Schulter geht. Wenn höher, wie van Helsing postete, dann auch für Trapezius?
 
@Gonzales
Ich hab mal bei uns im Gym enen gesehen der die Übung so macht. Die Übung ist viel zu unkorrekt. Wenn du willst dass du das Gewicht nicht einfach runterplumpsen lassen willst und damit ins Schwingen kommen willst, dann musst wenig Gewicht nehmen. Dieses Gewicht ist aber für den eigentlichen Ablauf der Übung, das Hochziehen, zu wenig.

Also meiner Meinung ist der Zusatz totaler Schwachsinn.

Gruß Fujiama
 
Wie macht ihr das mit dem Gleichgewicht?

wenn ich ein holes kreuz mache und die stange bis zur nase hoch ziehe, dann verlier ich jedes mal fast das gleichgewicht und stürze fast nach vorne. steht ir den ganz gerade da und nicht nach vorne gebeugt?
 
Langhantel ist gut, aber am Turm find ich es einfacher.... umstecken ist schneller, einfacher als Scheibchen wechseln :)

Geh ganz stark in die Knie (90 Grad) als wenn du sitzt, und sonst gerade, mit hohlem Kreuz!!!

So kannst du alles stabilisieren und Gewichte nehmen die du bewegen kannst....bei zu schweren fängt man an das Becken oder den ganzen Körper vor und zurückzu bewegen -> Katastrophe für den Rücken.

@VK
Ja mit Shrugs kommts richtig brutal.....fährt gut ein !
 
Original geschrieben von Benny2
mal ne frage zwischen durch:
habt ihr die übung für die schultern eingebaut oder für die trapeze?
gruß benny



Ich würde diese übung sooooooooooooooooo gerne machen, finde die sau geil aber leider kann ich sie aufgrund meiner handgelenke nicht machen, das bekomme ich immer stromschläge dadurch bei jeder ausführung :-(

Diese übungen geht primär auf die schultern wobei mehr seitlich als vorne aber halt beides.
Auf den trapez geht sie natürlich auch aber nicht primär.



Gruß
Thunder
 
Original geschrieben von Thunder567
Ich würde diese übung sooooooooooooooooo gerne machen, finde die sau geil aber leider kann ich sie aufgrund meiner handgelenke nicht machen, das bekomme ich immer stromschläge dadurch bei jeder ausführung :-(

Gruß
Thunder

du armer!! mein onkel hat sie mir vor nem halben jahr gezeigt und seit dem amche ich sie in fast jedem plan. das ist die geilste übung die ich kenne. geht vor allem anderen!!!!! mein voller ernst. mache jetzt bis mitte februar einen 2er split und werde dann eine 3er machen, da mache ich dann rücken und schultewrn zusammen und habe sie für die seitlichen deltoiden eingebaut, zusammen mit nackendrücken.

gruß
 
A

Anzeige

Re: Ausführung vom Aufrechten Rudern
Zurück
Oben