Ausführung, Technik...

hewwelmann schrieb:
einen schönen guten abend! ;)

...ich hab mich nun wieder mal mit der digi-cam aufgenommen und bitte euch um unterstützung um die techik zu verbessern.

http://mitglied.lycos.de/hewwelmann/

vielen dank für eure hilfe bereits vorab!
abendliche grüße , christian :)

Hallo Christian,

das Video Bankdrücken2 lässt sich nicht öffnen, egal mit welchen Programm. Der entsprechende Codes ist aber installiert, den die anderen Videos laufen.

Schade das die beiden Videos Kreuzheben und Kniebeuge nicht gedreht wurden. Da lässt sich schlecht die Übung beurteilen.

Hat jemand eine Ahnung ob man dies an der Playersoftwar einstellen kann?

Zur Ausführung:
Schon beim ersten Ansehen ist mir aufgefallen, dass du bei Kniebeuge in der Ausgangspostition ein totales Hohlkreuz machst. Das sieht nicht gut aus. Wenn du aufrecht stehst, solltest du schon den Bauch und die Hüfte anziehen, um die Wirbelsäule zu entlasten.
Ansonsten sieht die Bewegung gut aus, wenngleich der Endruck entstehst, dass du den Rücken nicht fest anspannst. Oder hast du so ein bewegliches Kreuz?

Bei Kreuzheben machst du immer noch den Fehler und biegst dich in der oberen Position zu sehr nach hinten. Wenngleich es schon viel besser als beim ersten Mal ist. Ansonsten kann ich bei der Übung nichts falsches entdecken. Schade nur, dass du einen Speedsatz aufgenommen hast. Bei einem Maximalkraftsatz wäre die Bewegung noch langsamer und man könnte die Technik noch genauer sehen.

Beim Bankdrücken kann ich nichts falsches entdecken.
Trainierst du immer mit Bändern?

Schöne Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
guten morgen thomas! :)

danke dir für die antwort! ...stimmt, über mein hohlkreuz bei den kniebeuge bin selbst verwundert - fühlt sich gar nicht so an. :rolleyes: das resultiert bestimmt daraus, daß ich weiter unten gerne eines hätte und schon oben zu sehr darauf achte... werd mal versuchen mich "gerader zu spannen".

:) bänder? meinst ob ich noch manches mal mit bändern trainiere? ein video mit bändern dürfte eigentlich nicht mehr zu sehen sein...

das zweite BD video ist eine ansicht von vorne; ich werd es einfach nochmal hochladen. viell gehts ja dann.

danke für deine tipps thomas!
der christian :)
 
videos....

beim drücken kann ich nix falsches entdecken.
squats:du hast die belastung auf den fersen, vielleicht liegt die hantel zu weit oben? das hohlkreuz im stand is auch nicht optimal, das sollte erst bei einleitung der bewegung kommen.
deads:mir scheint, die schultern sind vor der hantel, sollte aus mechanischen gründen in einer senkrechten darüber sein, sonst ok.
cheers,klaus
 
Verzeih, was die Bänder betrifft - hab ich mich wohl etwas verguckt. :)

Ich versuche schon immer KH als Speed auszuführen, aber sogut wie du bekomme ich es nicht hin. Mit wieviel % deiner Maximalkraftleistung führst du das Speedtraining durch?

Schöne Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bank:Dir hebt zwar jemand raus,bringt dann aber die Hantel nicht in die Drückposition. Er sollte beim rausheben die hantel auch bis zur Drückposition mitführen-sonst ok!

Kniebeuge: Du hast eine extreme Vorlage des Rückens-der Rücken sollte so senkrecht wie möglich sein-breiterer Stand sollte helfen! Du hast ein stark sichtbares Hohlkreuz. Der Rücken sollte gerade sein-also ein leichtes Hohlkreuz haben-natürliche Krümmung-kein absichtliches extremes Hohlkreuz.


Kreuzheben: beim anheben der Hantel ist dein Rücken paralel zum Boden,dass ist alles andere als richtig!!-der Rücken sollte schräg nach oben zeigen. Das solltest du ereichen,in dem du mit dem Hintern etwas weiter unten abhebst und vor allem breiter stehst!
 
Kreuzheben: beim anheben der Hantel ist dein Rücken paralel zum Boden,dass ist alles andere als richtig!!-der Rücken sollte schräg nach oben zeigen. Das solltest du ereichen,in dem du mit dem Hintern etwas weiter unten abhebst und vor allem breiter stehst!

Hi deadlifter (Schön, das du noch da bist ;) )

Ich bemühe mich auch, den Hintern tiefer zu setzen und so den Rücken schräg nach oben zu halten. Allerdings hab ich da immer ein kleine wenig Probleme die LH über die Knie zu führen, weil die Unterschenkel übe die LH ragen. Sollte man nicht zu dicht an der LH stehen?

Schöne Grüße
Thomas
 
Ich bemühe mich auch, den Hintern tiefer zu setzen und so den Rücken schräg nach oben zu halten. Allerdings hab ich da immer ein kleine wenig Probleme die LH über die Knie zu führen, weil die Unterschenkel übe die LH ragen. Sollte man nicht zu dicht an der LH stehen?

Stell dich breiter hin,dann sollte das nicht mehr vorkommen. Die Hantel soll so dicht wie möglich am Körper gehoben werden.
 
klaus schrieb:
beim drücken kann ich nix falsches entdecken.
squats:du hast die belastung auf den fersen, vielleicht liegt die hantel zu weit oben? das hohlkreuz im stand is auch nicht optimal, das sollte erst bei einleitung der bewegung kommen.
deads:mir scheint, die schultern sind vor der hantel, sollte aus mechanischen gründen in einer senkrechten darüber sein, sonst ok.
cheers,klaus


danke für die tipps klaus,

dachte immer die belastung auf die fersen zu legen wäre sogar wünschenswert? keine ahnung wo ich das her hab.. dem hohlkreuz werd ich mich annehmen.

schönen abend noch,
christian :)
 
toll,dass du klaus dankst,aber schau mal was ich geschrieben habe! Das ist ihm nicht mal aufgefallen.....dabei ist das mit "Erfahrung " nun wirklich nicht schwer zu sehen
 
Thomas B. schrieb:
Verzeih, was die Bänder betrifft - hab ich mich wohl etwas verguckt. :)

Ich versuche schon immer KH als Speed auszuführen, aber sogut wie du bekomme ich es nicht hin. Mit wieviel % deiner Maximalkraftleistung führst du das Speedtraining durch?

Schöne Grüße
Thomas

mhhh..schätze so 60% sind das. hab dieses konventionelle heben noch nie vorher gemacht. überhaupt ist es erst der zweite richtige cycle kreuzheben ;) wenn alles gut läuft müßte ich in 2wo so 130 ziehen... dann mach ich wieder mit breitem stand.

viele grüße - christian!
 
deadlifter schrieb:
Bank:Dir hebt zwar jemand raus,bringt dann aber die Hantel nicht in die Drückposition. Er sollte beim rausheben die hantel auch bis zur Drückposition mitführen-sonst ok!

Kniebeuge: Du hast eine extreme Vorlage des Rückens-der Rücken sollte so senkrecht wie möglich sein-breiterer Stand sollte helfen! Du hast ein stark sichtbares Hohlkreuz. Der Rücken sollte gerade sein-also ein leichtes Hohlkreuz haben-natürliche Krümmung-kein absichtliches extremes Hohlkreuz.


Kreuzheben: beim anheben der Hantel ist dein Rücken paralel zum Boden,dass ist alles andere als richtig!!-der Rücken sollte schräg nach oben zeigen. Das solltest du ereichen,in dem du mit dem Hintern etwas weiter unten abhebst und vor allem breiter stehst!

kniebeuge. mh.. ok. werd mich mal noch breiter stellen. aber wenn ich den oberkörper aufrichte, dann rückt ja entsprechend der schwerpunkt mit nach hinten. kann mir irgendwie nicht vorstellen dann noch kontrolliert runter zu gehen... werds aber gern mal probieren! über mein starkes hohlkreuz bin ich selbst etwas erschrocken. das werd ich ändern. :)

kreuzheben. also eigentlich steh ich auch viel viel breiter... hab diese variante gewählt weil ich den eindruck habe, daß das schwächste glied bei mir der untere rücken ist und will ihn damit stärken. diese variante mach ich noch einmal und dann will ich mal sehen obs was gebracht hat für den breiten stand... ;)

vielen dank für die ratschläge - christian. :)
 
deadlifter schrieb:
toll,dass du klaus dankst,aber schau mal was ich geschrieben habe! Das ist ihm nicht mal aufgefallen.....dabei ist das mit "Erfahrung " nun wirklich nicht schwer zu sehen

hab einfach der reihe nach beantwortet... wie ist das nun mit der last auf den fersen? wünschenswert oder nicht?

dankeschön, christian :)
 
das mit der belastung auf den fersen hast du vermutlich von den deads.
bei den squats sollte die last gleichmässig auf die füsse verteilt sein(bzw die aussenseite, durchs auseinanderdrücken der knie.)
gibt natürlich auch bez. der ausführung verschiedene standpunkte.... wobei ich mich nicht generell festlegen würde was die bessere variante is.
cheers,klaus
 
Thomas B. schrieb:
Ich bemühe mich auch, den Hintern tiefer zu setzen und so den Rücken schräg nach oben zu halten. Allerdings hab ich da immer ein kleine wenig Probleme die LH über die Knie zu führen, weil die Unterschenkel übe die LH ragen. Sollte man nicht zu dicht an der LH stehen?


Das Problem habe ich auch (schlechte Proportionen :) ).

Mach mal Sumo-Kreuzheben,funzt bei mir ganz gut !


Grüße,
Bon
 
klaus schrieb:
das mit der belastung auf den fersen hast du vermutlich von den deads.
bei den squats sollte die last gleichmässig auf die füsse verteilt sein(bzw die aussenseite, durchs auseinanderdrücken der knie.)
gibt natürlich auch bez. der ausführung verschiedene standpunkte.... wobei ich mich nicht generell festlegen würde was die bessere variante is.
cheers,klaus
Eigentlich schreibt Kurt das immer. Er schreibt: "Möglichst auf der ganzen Füßfläche, ansonsten auf der Ferse". So oder ähnlich hat er es erst vor kurzem geschrieben.

Gruß

Carsten
 
"eher fersenbetont als auf dem Vorfuß"

cbeinecke schrieb:
Eigentlich schreibt Kurt das immer. Er schreibt: "Möglichst auf der ganzen Füßfläche, ansonsten auf der Ferse". So oder ähnlich hat er es erst vor kurzem geschrieben.

Gruß

Carsten

das hab ich (wiederholt) geschrieben. also das gewicht nicht auf die zehenspitzen verlagern, sondern den schwerpunkt auf der ganzen sohle verteilen.
hier nochmals die wesentlichen punkte:

Auf was bei Kniebeugen zu achten ist:


 Stand etwas mehr als schulterbreit, der Körperschwerpunkt ruht auf der ganzen Fußsohle (nie auf dem Vorfuß, eher sogar mehr auf der Ferse),
cave “Knickfuß“ (Pronation)

 die Fußspitzen zeigen in die gleich Richtung wie die Knie

 der Blick ist geradeaus gerichtet

 die Hantelstange liegt nicht auf dem 7. Halswirbel, sondern darunter auf dem Trapezius

 LWS-Lordosierung (“Stockerlpopo“), ganzer Rücken immer in “Bogenspannung“, auch der Bauch wird angespannt

 die Abwärtsbewegung wird mit dem Gesäß eingeleitet, das möglichst weit nach hinten geführt wird

 die Unterschenkel bleiben so senkrecht wie möglich (die Knie sollen nie über die Fußspitze ragen)

 die Knie werden bewusst nach außen gedrückt (sie bleiben immer über den Füßen, cave Valgusstellung)

 die Beugung erfolgt so weit, bis das Hüftgelenk etwas tiefer als das Kniegelenk ist (Oberschenkel zumindest horizontal)

 Die Neigung des Oberkörpers (je nach Widerstand = Hantelgewicht) stabilisiert den Körperschwerpunkt (verhindert ein “Umkippen“ nach hinten)

 die Aufwärtsbewegung wird mit dem Kopf nach oben eingeleitet


gruß, kurt
 
bei mir auch

Bon schrieb:
Das Problem habe ich auch (schlechte Proportionen :) ).

Mach mal Sumo-Kreuzheben, funzt bei mir ganz gut !


Grüße,
Bon

ich mag die sumo-ausführung auch lieber. ich tu mir damit leichter (und außerdem schabe ich mir damit nicht mehr die schienbeine blutig :))

gruß, kurt
 
zu deinem Hohlkreuz

hewwelmann schrieb:
einen schönen guten abend! ;)

...ich hab mich nun wieder mal mit der digi-cam aufgenommen und bitte euch um unterstützung um die techik zu verbessern.

http://mitglied.lycos.de/hewwelmann/

vielen dank für eure hilfe bereits vorab!
abendliche grüße , christian :)

wenn ich mir das so ansehe, dann liegt das problem nicht in deiner LWS, sondern unteren BWS. du wirst gar nicht anders können - dein rücken wird immer diesen bogen machen, wenn du den rückenstrecker (erector spinae = erector trunci = autochthone rückenmuskulatur) bewusst anspannst. ich sehe aber kein wirkliches problem darin.
beim bankdrücken verschafft dir deine lordose jedenfalls einen schönen wettbewerbsvorteil :)

gruß, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben