Ausführung: einbeinige Kniebeuge

Namukus

New member
Ich hab mich entschieden die Langhantel auf den Schultern weg zu tun und dafür einbeininge Kiebeugen zu machen.
So:1. Muss das Bein, dass ich in der Luft habe nach hinten abgewinkelt oder nach vorne gestreckt sein?Aber das Bein nach vorne strecken und runterzugehen schaffe ich nicht wirklich.
2. Wenn ich aber das Bein nach hinten abwinkle geht mein Oberkörper weit nach vorn und über die Fuß spitzen. Muss ich den Oberkörper ganz gerade halten?

Was würdet ihr mir empfehlen?

Danke.
 
also, meine variante ist folgende: das bein das ich nicht belaste, lege ich nach hinten ab. sprich: ich nehme meine plattform vom step-aerobic und lege das "freie" bein darauf. ohne hilfsmittel hab ich probleme mit dem gleichgewicht. so funktionierts wunderbar. such dir eine kiste o.ä. in der für dich passenden höhe und versuchs einfach mal ;o) manchmal muss man ein wenig rumprobieren,das ergibt sich dann. viel spass!
 
wurde bereits ausführlich von mir beschrieben!

beide varianten sind möglich, wobei die erstere die schwierigere, da koordinativ anspruchsvollere ist.
zu variante 2: ja, man sollte möglichst darauf achten und die knie beim beugen nicht zu weit nach vorn drücken.
auch die dritte variante habe ich schon beschrieben: man steht auf einem stuhl und lässt das spielbein einfach hängen, während man das standbein beugt. zur not kann man sich an der stuhllehne anhalten, sollte man koordinations-, sprich gleichgewichtsprobleme haben.
übrigens kann man das auch bei der ersten variante tun - sich zur not seitlich an der wand oder einem tisch abstützen, bis man sich koordinativ verbessert hat, um die beuge frei zu machen. 10 solcher einbeinigen tiefen kniebeugen sollte man als halbwegs trainierter schon schaffen.

gruß, kurt
 
Re: das ist die einfachste Variante (k.T.)

stimmt, und für einen anfänger wie mich vorerst auch die beste ;o) da ich gewichte dabei verwende, hab ich glaub ein problem wenn ich das gleichgewicht verliere und mich noch irgendwo abstützen will. bis dahin hab ich die hantel aufm fuss *g*
 
das ist etwas anderes

mit einer hantel auf den schultern macht man die einbeinige kniebeuge, wie du sie beschrieben hast (hab ich übrigens auch schon mehrmals gepostet, siehe "einbeinige kniebeuge"). hier ging es um freie einbeinige kniebeugen mit dem eigenen körpergewicht als widerstand. versuch sie mal mit nach vorn gestrecktem spielbein, ist für anfänger ungewohnt anspruchsvoll, erstens von seiten der koordination (gleichgewicht!) und zweitens auch von seiten der kraft, wenn man ganz runter, sprich in die hocke geht.

lg, kurt
 
Re: das ist etwas anderes

ich hab das versucht. ich weiss dass es anspruchsvoller ist. aber leider hab ich nunmal probleme mit dem gleichgewicht halten, deshalb mach ich lieber die andere variante. wenns mit dem gleichgewicht besser klappt, wechsel ich auch mal ;o)
 
wieso? hab ich nicht schon mehrmals...

..gepostet, dass man sich auch bei der "schwierigsten" variante mit einer hand an der wand oder einem tisch oder stuhl abstützen kann, wenn man gleichgewichtsprobleme (sind in diesem fall nix anderes als ein problem der intermuskulären koordination) hat? selbst mit anhalten schaffen manche keine einzige tiefe einbeinige kniebeuge dieser art. probandum est!:winke:

lg, kurt
 
Zurück
Oben