Ausdauertraining/ Steigerung

Squirrel1

New member
Ausdauertraining

Moinmoin, ich sitze jetzt seit einigen Wochen fast täglich vor dem Frühstück 30 - 45 Min. auf dem Fahrradergometer um meine Ausdauer zu verbessern. Ziel ist es, bei Beginn der "Laufsaison" (zur Zeit geht's hier einfach nicht, nicht: nur morgens Zeit, schlechte Wege, kein Licht...) japsend draussen herumzutorkeln.

Nach den ersten paar Tagen merke ich jetzt, dass ich eine höhere Frequenz treten kann, um in den selben Pulsbereich wie am Anfang zu kommen, das Training scheint also eine gewisse Wirkung zu haben. Welches weitere Vorgehen ist denn jetzt das sinnvollere (in Richtung Ausdauer-Training):

- Erhöhen der Trittfrequenz oder

- Erhöhen des Widerstandes?

Ich habe dieses Thema hier noch nicht gefunden - oder noch nicht richtig gesucht :))) - deshalb schon mal vielen Dank für alle Antworten (übrigens auch für die Antworten auf meine Frage vor ein paar Tagen)
 
Radfahrer trainieren ihre Grundlagenausdauer ...

.. bei Trittfrequenz 90-110! Spin On!

Gruß

chianti
 
Re: Radfahrer trainieren ihre Grundlagenausdauer ...

Hallo Chianti!

Heisst das nun: Ich kann meine Ausdauer auch erhöhen, wenn ich die Intensität erhöhe und die Trainingsdauer gleich lasse? (Das hiese, bei rel. konstanter Trittfrequenz, den Wiederstand zu erhöhen)
Problem ist bei mir nämlich dass ich die Trainingsdauer auf dem Rad nicht erhöhen will oder kann, denn ich traininere momentan bei dem Wetter im FC auf dem Radergometer und länger als 60 Minuten halte ich das rein Kopfmässig nicht aus (das ist so dröge, auch mit Musik) Gestern hab ich mal 90 Minuten geschafft, aber das ist rein Kopfmässig für mich schon schwer an der Grenze gewesen.
Daher möchte ich, um meine Ausdauer zu verbessern, sukkzessive die Intensität meines Trainings erhöhen (bei gleicher HF) und dennoch bei 60 Minuten bleiben. Bringt das was? Es heisst doch eigentlich immer, je länger, desto besser.
Für den Ablauf über die Woche verteilt habe ich mir übrigens dein Posting "hier dein persönlicher Trainingsplan" zu Herzen genommen.

Gruß,
Stephan
 
Re: Radfahrer trainieren ihre Grundlagenausdauer ...

Hast Du schon mal IV (Intensiv-Training) versucht?
Also ich machs so:
ca. 5 Minuten einfahren bis Puls 130
1. Sprint bis MaxPuls mindestens 30 sec (wenig Widerstand, hohe Umdrehungen, möglichst kein Brennen in den Oberschenkeln)
wieder runter bis Puls 130
das machst du ca. 5 mal, etwa 30 Minuten maximal.
Danach bist Du fertig und hast noch einen Nachbrenneffekt was kcal angeht. Ich denke die Ausdauer wird damit auch viel besser. 60 oder 90 Minuten ist schon immer eine lange Geschichte.


http://www.kurts-smilies.de/bad.gif
 
Intervalltraining

Hallo Maus (den Mist lass ich mal weg),

das was Du da beschreibst nennt man Intervalltraining und das dient nicht dazu die Grundlagenausdauer zu verbessern. Und die muss erstmal stimmen.

Gruß

Carsten
 
Re: Radfahrer trainieren ihre Grundlagenausdauer ...

Wenn die Trittfrequenz gleich bleibt (90-110), dann musst Du ja zwangsläufig den Widerstand erhöhen um den Puls beizubehalten.

Gruß

Carsten
 
Grundlagenausdauer (GA) ...

... trainiert man in unterschiedlichen Bereichen:

GA1 lang ("Ausdauertag"), Radfahrer fahren 4-6 Stunden am Stück, um ihren Fettstoffwechsel zu trainieren ...
GA1 mittel ("Grundlagentag") Trittfrequenz teilw. über 100, 2-3 Stunden

Fürs Laufen kannst du die Zeiten halbieren ...

GA1/2: intensive Dauerbelastung ("Entwicklungstag"), z.B. flotter Dauerlauf (s. Carstens Posting neulich: "warum auf einmal so schnell")
GA2: extensives Intervalltraining - an der anaeroben Schwelle (s. Artikel "Cooper-Test")

Reicht das als Auswahl?

Radtrainer haben allerdings z.T. andere Bezeichnungen für diese Standard-Bereiche, also nicht wundern bei Kommunikationsproblemen ;-)))
Gruß und viel Spaß beim Fahren ...

chianti
 
Intensitäts-Steuerung nur via HF!

und die erreichst du mit beidem. wie chianti schon sagte, solltest du primär "kurbeln".
vorschlag: 5 min TF 90 - 5 min TF 100 - 5 min TF 110 - 5 min TF 120. das ganze so oft du zeit und lust hast:winke:
den tretwiderstand kannst du entsprechend nach unten regulieren, wenn du mit konstanter HF fahren willst. ansonst wird sie mit steigender TF zwangsläufig steigen - es sei denn, du hast ein wattgesteuertes elektronisches ergometer, das die belastung TF-unabhängig konstant hält, was ich aber ausschließe.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben