Ausdauertraining für den Körperfettabbau

imported_Ragnar

New member
Hallo,

ich bin gerade dabei meiner Ernährung umzustellen um mein Körperfett zu reduzieren. Bisher habe ich 2 bis 3x die Woche 20 bis 30 Minuten Cardiotraining auf meinem Heimtrainer gemacht (je 1 Minute bei 90% des Maximalpuls, dann 2 Minuten Ruhe). Ich bin in den letzten Wochen auf 20 bis 22 Minuten runter gegangen, da ich nach dem Training teilweise massive Konzentrationsprobleme hatte. 30 Minuten werden soweit ich das beurteilen kann bei 90% des Max.-Pulses schon als recht lange angesehen. Den Puls habe ich nicht „professionell“ bestimmen lassen, ich hab mir da einfach Formel aus dem Internet vorgenommen – nicht optimal, aber was anderes hab ich nicht.

Soweit ich das bisher beurteilen kann, wird aber eine geringere Intensität und dafür längere Dauer des Cardiotrainings als besser für den KF-Abbau angesehen (mir sind Zahlen zwischen 60 und 70% des Max.-Puls im Hinterkopf). Im Artikel „Lokale Fettverbrennung – Ein Mythos“ bei uebungen.ws steht „… richtige Kombination aus Krafttraining, moderatem Ausdauertraining und intensiven aeroben Einheiten (z. B. Intervalltraining)“. Ich stelle mir jetzt die Frage wie ich mein Training umstellen könnte. Längere Einheiten und geringere Belastung oder längere Belastungs- und Ruhephasen bei niedrigerer Intensität? Ich habe da auch von je 5 Minuten gelesen oder ansteigende Belastungen je Belastungsphase.

Ob ich wieder joggen gehen kann muss ich erst austesten, ich habe im Herbst 2014 mit Hypersensibilisierung („Allergiespritzen“) wegen Heuschnupfen, da sich das massiv verschlechtert hat – speziell bei körperlicher Belastung. Da jetzt die Zeit wieder beginnt muss ich das mal versuchen.
 
A

Anzeige

Re: Ausdauertraining für den Körperfettabbau
Keine eine Idee?

Gerade dieser Punkt

nach dem Training teilweise massive Konzentrationsprobleme hatte

stört mich. Ich halte mein Training eigentlich eher für zu lasch als zu hart.
 
Mal die erste Frage, so nebenbei: machst du was gegen die Allergien? Hast du mal versucht eine Ursache heraus zu finden? Ursache können zbsp Bakterien, Würmer, Pilze sein die pathogen geworden sind und solche Dinge massiv beeinflussen können. Aber auch die Ernährung (Pestizide, Hormone, Chemikalien, genetisch veränderte Lebensmittel - in der EU gibts bereits genetisch veränderten Mais, und ich bin mir tausend prozentig sicher auch Soja und dergleichen).

Zu den Konzentrationsproblemen...da müsste man wirklich genau drauf eingehen, kann man so grundsätzlich nicht wirklich sagen, aber sollte definitiv nicht übersehen werden!! Trinkst du genug? Was trinkst du? Schonmal eine Prise Salz pro 0,5l Wasser probiert? Hast du viel Streß? Weiters....Intoleranzen? Lebensmittelallergien? Mal einen Test gemacht? Schläfst du genug? Machst du irgendwelche besonderen Bewegungen (Nervenabklemmung...)? Mal ein CT des Kopfes machen lassen (Sauerstoffversorgung)? Machst du regelmäßig Pausen? Knallst du dich mit chemischen Supplementen zu oder gehts auch ohne? Nimmst du irgendwelche potentiell Körpertemperatur verändernden Supplemente (Fatburning)?

Zum Körperfettabbau, grundsätzlich: Krafttraining + kcal-Defizit + ev spazieren gehen = perfekt/ausreichend/passt.

Was andres machst du ja mit dem Cardio nicht, als dass du den kcal-Verbrauch erhöhst, und somit mehr essen kannst (ganz simpel betrachtet) - bis auf den Punkt dass du den Muskelaufbau nicht unbedingt förderst, eher im Gegenteil, und weniger Muskeln = weniger Grundumsatz = weniger Fettverbrennung. Warum manche Cardio machen? Weil sie mehr essen können, somit auch mehr Vitamine usw. zuführen können (was für manche sehr wichtig ist, vor allem für Frauen). Warum viele steady & slow machen? Weil sowas wie HIIT in einem kcal-Defizit einfach nur abartig ist und viel Energie kostet (im Sinne von der Körper ist so schon gefordert genug durch das kcal-Defizit). Warum Intensität wechseln? Weil es bei Dingen wie HIIT nach wenigen Wochen einen Anpassungseffekt gibt, und dann die tollen Ergebnisse von Studien einfach nicht mehr stattfinden. Es gibt nie eine einzige Erklärung für etwas und für manche Personen wird, gerade im Gebiet des Wettkampfes, individuell angepasst und genau abgewogen ob und wie Cardio die Muskulatur beeinflusst, wieviel nötig ist, in was für einer Intensität usw., aber das sind grundsätzliche Punkte die man als Hobby-Athlet durchaus so nehmen kann.
 
ursache der allergie? Ist halt eine normale allergie die ich seit meiner kindheit hatte und ich hab mich erst jetzt zur sensibilisierung durchringen können.

Ich trinke einfach stilles wasser ohne alles und 3-4 tassen kaffee. Zu wenig trinken schlägt sich bei mir v.a. in kopfschmerzen nieder, die treten aber nie mit den konz.problemen auf. bei ganzkörperübungen ist mir teils aufgefallen, dass ich hinterher weniger probleme habe, wenn ich aufhöre wenn der KOPF, nicht der die muskeln fertig sind.

ich trink pro tag 25g whey von myprotein, will das aber zukünftig komplett streichen.
 
Lass mal die 3-4 Tassen Kaffee weg (für 3-4 Tage) und trink während dem Training Wasser mit ner Prise Salz...könnte mir vorstellen dass das hilft. Wenn nicht, wie gesagt, liegt die Ursache eventuell etwas tiefer. Würde das halt nicht auf die leichte Schulter nehmen.
 
A

Anzeige

Re: Ausdauertraining für den Körperfettabbau
Zurück
Oben