Bei den übermenschlichen Leistungen mancher Ausdauersportler (z.B. Tour de France) kommt mir die Frage nach Doping sofort in den Sinn.
Wieso werden diese Sportler nur äußerst selten erwischt?
Wen Doping-Gerüchte auftreten, dann meist nur, wenn ein Betreuer an der Grenze mit einem Kofferraum voller Dopingmittel erwischt wird oder im Abfall von Hotels Verpackungen oder Spritzen (inzwischen ist man mit der Entsorgung wohl vorsichtiger geworden) gefunden werden.
Ich halte mich nicht für vermessen, anzunehmen, dass schon der gesunde Menschenverstand (ohne Sportmedizin-Studium)einem sagt, dass bestimmte Leistungen (sogar über mehrere Wochen) ohne zusätzliche Mittel gar nicht möglich sind.
Wozu auch z.B. die Sprinter gehören, die stolz ihre bodygebildeten Oberarm- und Schultermuskeln in die Kamera halten, wo doch eigentlich jeder weiß, wie solche Muskeln zustande kommen. Nur wird in dieser Hinsicht von keinem TV-Moderator auch nur eine Andeutung gemacht. Leider fehlt in Artikel über die Ausdauerleistungsfähigkeit hier ein Hinweis. Könnte das evtl. rechtliche Gründe haben oder ist von euch jeder vom "reinen" Sportler überzeugt?
Grüsse, Wolfgang