Ausdauer wofür?

tilo

New member
hi, also ich bin jetzt gerade 16 geworden und sport ist mein leben! heute bin ich mal wieder so ca 6 kilometer gelaufen und habe genau 30 min gebraucht. ist das gut? ich liebe es besser zu werden usw auch beim handball und teak won do.
meine freunde sind eher so faule säcke die sagen: was bringt dir die ausdauer und dieser scheiß?! und darauf weiß ich auch so richtig keine antwort außer das es mir halt spaß macht , deshalb wollte ich fragen was bringt eigentlich so viel ausdauer und muskeln usw..?

PS: wäre es eine gute idee ins fitnesstudio zu gehen`?
 
Re: Ausdauer wo für?

Hi tilo,
erstmal Respekt vor deinen 30min für 6km. Das ist echt ne gute Leistung.
Darauf lässt sich gut aufbauen, wenn du das möchtest.

Und ich glaube die Frage hast du dir schon selbst beantwortet.
Ich denke mal gaaaanz viele hier werden etwas für ihren Körper tun, weil es:
1.ihnen Spass macht (wahrscheinlichst das allerwichtigste an der ganzen Sache)
2.weil sie leistungsfähiger sind
3.weil sie sehr wahrscheinlich gesünder sind

Und wenn deinen Freunden die Gründe nicht reichen, stell einfach die Gegenfrage:
Warum sitzt ihr den ganzen Tag am PC/ vor TV/ esst soviel?!?
Vielleicht auch weil es ihnen Spass macht :winke:

Die Sache mit dem Fitnessstudio musst du aber selbst entscheiden.
Wenn es dir Spass macht, dann ....

MfG
 
ne menge...

du bist leistungsfähiger und über die zeit betrachtet wirst du ein gesünderes und aktiveres alter erleben...

auf dein spezielles alter bezogen, werden vielleicht die mädels eher auf aktive durchtrainierte (aber nicht dem waschbrettbauch verfallene!) kerle stehen und spätestens bei ner langen tour mit deinen kumpels, wo es auch mal hart zur sache geht, werden sie ausdauer schätzen lernen *g*

auch erholst du dich viel schneller von belastungen, kannst länger und intensiver in der disco tanzen etc etc

der faule und träge bekommt garnicht den benefit mit, weil er sich nie in die verlegenheit bringt kraft und ausdauer zu fordern :winke:
 
Re: Ausdauer wo für?

ich meinte nur ob das schon in meinem alter geht mit fitnessstudio? und ob studios die 16€ kosten pro monat sich lohnen oder doch die teuren und neuen?

wie viel lauft ihr denn so bei 6km
 
Re: Ausdauer wo für?

das problem ist nur einer meiner freunde hat dafür noch richtig dicke muskeln und wird auch nicht dick und training ist für ihn ein fremdwort!!! deswegen sagt er ja auch immer was bringt dir das.
und ich hab gehört wenn man jeden tag 1 std läuft das man dann ein six pack bekommt stimmt das?
 
Das hört sich ja an...

.. als ob es eine immense Überwindung kostet, sich sportlich zu betätigen. Kennst Du die Freude an der Bewegung? Weißt Du wie es ist, seine eigene Leistungsfähigkeit zu spüren? Und wie entspannend Sport sein kann? Wenn man Sport als etwas betrachtet, zu dem man sich überwinden muss, sich schindet und unter dem Spott der Kumpels leidet, hat man die falsche Einstellung dazu. Sport sollte man gerne betreiben, sonst verliert man schnell die Lust daran. Und Sport hat die Nebenwirkung, auch bei anderen, nichtsportlichen Dingen leistungsfähiger zu sein. Es ist doch eine Einschränkung der Lebensqualität an geselligen Aktionen nicht teilzunehmen, weil man sich fürchtet schlapp zu machen. Der einen findet eine durchtanzte Nacht in der Disco reizvoll, für mich ist es nützlich mein kleines, müdes Söhnchen locker weite Strecken tragen zu können, obwohl ich mit zusätzlichem Gepäck beladen bin.
Vielleicht misst man der körperlichen Leistungsfähigkeit in jungen Jahren noch keine hohe Bedeutung zu. Einschränkungen werden die meisten trotz unsportlichen Lebensstils nicht wahrnehmen. Aber spätestens in meinem Alter, wenn sich die Passivität in körperlichen Beschwerden rächt, ist es toll das tun zu können, was man möchte. Und Sport ist ein gutes Mittel, sich diese Freiheit zu erhalten.

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Ab 35 zeigt die Leistungskurve nach unten?

"Von jetzt an geht's bergab" finde ich aber nicht sehr motivierend.

Hängt es nicht davon ab, wieviel Sport man schon treibt? Wenn man bereits austrainiert ist, geht es vielleicht gaaanz allmählich nach unten. Aber für die Allermeisten gibt es da doch noch einiges Steigerungspotential - wer hat seine persönlichen Möglichkeiten schon voll ausgeschöpft?

Frank
 
Re: Ausdauer wo für?

Viel Spaß dran zu haben und zu erleben, daß die eigenen Leistungen immer besser werden, ist doch schon eine Menge!

Abgesehen davon hat der Körper auch einen höheren Alltagsgebrauchswert:

* Gerade im Sommer sehe ich Radfahrer, die das Rad gerade mal so in Bewegung halten, so daß man im strammen Gehtempo oder mit gemächlichem Laufen mithalten könnte. Für mich ist das Rad ein Alltags-Verkehrsmittel und ich fahre auch längere Strecken locker/entspannt mit einem Schnitt um 25km/h.

* Wenn ich merke, daß ich für eine Bahn schon etwas spät dran bin, kann ich auch mal einige hundert Meter schnell laufen, ohne anschließend die Lungenflügel zurückstopfen zu müssen.

* Wenn ich etwas Schweres zu tragen habe, auch noch Treppen rauf oder runter, freue ich mich sowohl über Muskeln als auch über die Kondition dafür.

* Ich fühle mich insgesamt wesentlich besser als zu der Zeit, wo ich keinen Sport getrieben habe.

* Der Körper verdaut erst mal ein erstaunliches Maß an Mißhandlungen (falsche Ernährung, Bewegungsmangel,...) ohne unmittelbar Schäden zu zeigen. Wenn er sich mit Beschwerden meldet, ist es oft schon (zu) spät. Interessiert Dich mit gerade 16 bestimmt noch nicht so, aber vielleicht behältst Du es im Hinterkopf, daß Du Dein ganzes Leben möglichst gesund und leistungsfähig bleiben möchtest. Viele "faule Säcke" werden irgendwann mal einen Preis dafür bezahlen, daß sie ihren Körper so ignoriert haben.

Frank
 
Re: Ab 35 zeigt die Leistungskurve nach unten?

Da gibt es genug Gegenbeispiele: Ich habe 70-Jährige mit Rad junge Hupfer "flachlegen" sehen und auch 80-Jährige bei Hantel und sogar einen bei Kniebeugen. Es gilt immer (in jedem Alter): "If you don't use it, you loose it." Wer Sport/ Fitnesstraining als Belastung empfindet und sich selber prophezeit, dass ab 35 alles nur schrecklicher werden kann, wird sicher nicht "durchhalten." (doofes Wort, aber mir fällt im Moment kein besseres ein).
Fitness ist nicht nur das Training sondern auch die dahinterstehende Einstellung.

Gruß
Sascha
Keep going.
 
Ab 35...............???

Na da bin ich aber anderer Meinung! Als ich jünger war, hatte ich nicht so recht Lust, Sport zu treiben. Erst seit die Kinder groß sind, habe ich meine sportliche Seite entdeckt :)und fühle mich jetzt mit 44 fitter und leistungsstärker als mit 30 oder 25! Von wegen - abwärts geht's......!!!
LG - Abraxas


http://people.freenet.de/MidnightLady/jump.gif
 
Ausdauer und Kraft

Hallo Tilo,

du hast dir deine Frage selbst beantwortet. Du machst Sport, weil es dir Spaß macht. Zum einen findest du es vermutlich gut, dich auszupowern (also das Sport treiben selber), zum anderen bist du sicher stolz auf deine Fortschritte. Zu meinen Teeniezeiten war die Leistung beim Sport auch noch ein wichtiges Merkmal, um sich unter Freunden Anerkennung zu verschaffen. Da wollte man immer derjenige sein, der in der Klasse am weitesten wirft, am längsten und am schnellsten läuft usw. Vielleicht ist das heute nicht mehr so und es sind andere Dinge wichtig. Vor 15 Jahren gab es eben noch keine weiten 100 EUR-Hosen und Fotohandys mit polyphonen Klingeltönen für Jugendliche, da war sportliche Leistung das persönliche Aushängeschild.

Bleib auf jeden Fall dabei, solange dir der Sport Spaß macht. Tae Kwon Do begleitet mich seit ich 13 bin. In dieser Sportart hast du alles drin: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Konzentration, Mut, Geschicklichkeit sowie Fairness und Respekt anderen gegenüber. Ein besseres Grundlagentraining kannst du dir nicht vorstellen. Auch ich laufe zusätzlich und kann dir versichern, dass 6km in einer halben Stunde, also ein Schnitt von 12km/h sehr ordentlich ist. Versuch doch deine Trainingsstrecke nach und nach auf 60 oder 90 Minuten zu erweitern. Dann kannst du auch mal bei einem Volkslauf mitmachen, etwa ein 10km-Lauf oder ein Halbmarathon.

Wenn dich einer also abfällig fragt, warum du den ganzen Scheiß auf dich nimmst, dann kannst du ihm antworten:" Weil es mir Spaß macht und weil ich es geil finde, dass mein Körper doppelt so viel leistet wie deiner, sowohl jetzt als auch noch in 50 Jahren. Es macht ja auch mehr Spaß mit einem Porsche-Cabrio mit 300 PS rumzufahren als in einem klapprigen durchgerosteten 50-PS-Golf"

Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann3.gif
 
Das ist doch

lieber Thomas,

mal ne ordentliche Motivationsaussage, der ich nur zustimmen kann!! Sowohl was das Auto betrifft (obwohl es vielleicht gut ist, dass bei 250 km/h abgeriegelt wird:winke:), als auch was die sportliche Leistung angeht. Habe mit über 50 erstmal mehr als mein Körpergewicht auf der Bank sauber 10 mal gedrückt (80kg), da solltest Du mal sehen, wie den jungen Hüpfern zwischen 18 und 35 der Mund offen bleibt!!:winke::):)
Da hat tilo noch einen weiten Weg vor sich, aber steter Tropfen.............:winke:

Gruß Rainer
 
Re: Ausdauer wo für?

Das mit dem Sixpack kannst du schnell wieder vergessen

den bekommst du weder von Laufen noch vom Krafttraining, sondern generell nur wenn deine Genetik das hergibt und dein Körperfettanteil gering genug ist um ihn sichtbar zu machen

ein Sixpack hat generell jeder ... bei vielen unter dem Bauchfett und nicht sichtbar aber vorhanden ist es bei allen :winke:
 
Re: Ab 35 zeigt die Leistungskurve nach unten?

generell ist die Aussage das es ab 35 (bzw 30) abwärts geht vollkommen korrekt meiner Meinung nach

bei gleichem Trainingszustand lässt die maximale Leistung mit dem Alter halt nach, junge untrainierte mit trainierten Senioren vergleichen ist in diesem Zusammenhang kein Argument

Gruss
Dirk
 
Re: ne menge...

*g* was soll den dass mit dem alter zu tun ? ich bin auch erst 18 aber ich kann mir nicht vorstellen dass nicht auch frauen mit 40 trainierte typen besser gefallen als ... naja das gegenteil :winke:
 
Re: Ab 35 zeigt die Leistungskurve nach unten?

Mich stört an dieser Darstellung, dass man sich immer an "früher" orientiert, statt mit jetzt vorhandenen für die Zukunft das beste daraus zu machen. Sich mit anderen (oder auch seinem "früheren Ich") zu vergleichen ist hier einfach die falsche Einstellung. Und eine Orientierung am "Maximum" ist sowie so die falsche Herangehensweise.

Aber sicher wird man im Alter nicht solche Bäume ausreißen, wie man es in der Jugend unter gleichen Bedingungen gekonnt hätte.

Gruß
Sascha
 
Re: Ab 35 zeigt die Leistungskurve nach unten?

Ich kann mich mit meinen "früheren" Leistungen vergleichen und trotzdem das beste daraus machen, ich sehe da keinen Widerspruch

Und am nötigen Maximum orientiere ich mich auch nicht, da glit nur für diese Aussage

weil sie ist nunmal schlicht und simpel eine Realität mit der man Leben muss, unabhängig davon ob man drüber nachdenkt oder nicht. Ich tue es nicht, bin mir aber durchaus dessen bewusst das es so ist

Gruss
Dirk
 
Ausdauer für Dich

Hallo tilo,

wow, 30 Minuten für 6 Km ist wirklich toll :)

Ich bin jetzt 27 und habe in deinem Alter null Sport getrieben. So sah ich auch aus. Erst vor ca 4 Jahren habe ich mal sporadisch mit dem Fitnesstraining angefangen. Das war für mich die beste Wahl überhaupt erstmal mit Sport anzufangen. Ich mache noch bischen Muskelaufbautraining dazu. Aber ich sehe, dass mir an Beweglichkeit bischen was abgeht. Mein Kreuz und meine obere Schultermuskulatur ist zu breit geworden. Im Fitnessstudio kannst du noch auf den Crosstrainer gehen, aber alles andere an Ausdauer kannst du auch draußen machen (Rad fahren, Rudern, Treppenlaufen :) )
Ich bin stolz auf meine Ausdauerleistung, die ich mir antrainiert habe. Ich wohne im 5. Stock und komme immer noch bischen ausser Puste oben an. Besonders mit meinen 3 kg Fitnessgepäck aufm Rücken. Aber es ist ein verdammt gutes Gefühl Sport zu treiben und das sollte das Beste Argument gegen den Muckiprotz sein, der das nicht einsehen kann. Es macht Dir Spaß, du kannst Stress abbauen und bist ausgeglichener, das ist der positive Nebeneffekt vom Sport. Ach ja, je nach Größe des Fitnessstudios haben die ja auch Kurse, also Krafttraining musst du ja nicht unbedingt machen.
Pilates finde ich z. B. ganz gut mittlerweile. Ich werde auch wieder Tai Chi anfangen und am Sonntag das erste Mal Yoga. Meine Beweglichkeit lässt, wie gesagt, bischen zu wünschen übrig, ebenfalls die Arm/Bein Koordination :)
Viel Spaß beim Training, LadyM
 
OT

nee, nee, Porsche regelt (im Gegensatz zu BMW, Mercedes und Audi) nicht bei 250 ab

Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben