Ausdauer per Ergometer trainieren

Georg

New member
N'abend allerseits,
ich radle dreimal die Woche zusätzlich zum Krafttraining für 30 Minuten auf dem Ergometer. Reicht dies, um einen Effekt auf die Ausdauer zu haben? (90 RPM, bei etwa 140-150 Watt, Pulsfrequenz 150-160)
Und noch ne Frage dazu: Ich krieg es einfach nicht hin, länger als 30 Minuten zu radeln, weil mir schlicht und ergreifend der Hintern (und auch andere Körperteile *räusper*) so dermassen schmerzen, dass ich aufhören muss. Hab es schon mit verschiedenen Ergometern, also auch Sätteln, unterschiedlichen Einstellungen usw. versucht, aber nach 30 Minuten ist einfach Schicht. Habt Ihr einen Tipp, wie man es länger auf dem Ergometer aushält?

Gruss,
Georg
 
hallo georg,
auch mit 3 ausdauereinheiten à 30 min kann man seine ausdauer verbessern, v.a. als untrainierter. damit erreichst du aber relativ bald ein "plateau" deiner ausdauerleistungsfähigkeit. wenn dir dieser level genügt, ist es o.k., wenn du dich steigern möchtest, müsstest du deinen trainingsumfang erhöhen.
das sitzen auf dem rad ist gewöhnungssache. allerdings gebe ich dir recht, dass es auf dem ergometer besonders mühsam ist. deshalb kann ich dir nur raten, im freien zu radeln. das ist kurzweilig und lässt dich nicht immer an deinen hintern denken. außerdem zahlt es sich aus, verschiedene sättel zu probieren. was die "anderen körperteile" betrifft, so habe ich schon mal darüber gepostet. ich empfehle dir, die sattelnase einen halben cm nach unten zu neigen. weiters sollte man von zeit zu zeit eineige sekunden lang im wiegetritt fahren, um den damm zu entlasten.
viel spaß beim radeln!
gruß, kurt (radfahrer:winke:)
 
Nachtrag

wollte schreiben:
...radfahrer, der heute morgen bereits eine stunde auf seinem rennrad hinter sich hat (und abends eine weitere vor sich:winke:)
gruß, kurt (dem sitzprobleme nicht unbekannt sind...:winke:)

p.s.: man gewöhnt sich an allem - auch am dativ!:winke:
 
Hi Kurt,
leider wohne ich hier in einem recht hügligen Gebiet und Radfahren bedeutet hier, sich einen Berg hochkämpfen und anschliessend Erholung auf der "Abfahrt". Ich persönlich mag ein solches Intervalltraining nicht besonders, sondern bevorzuge eine gleichbleibende Intensität. Daher werde ich wohl erstmal beim Ergometer bleiben.
Stichwort Trainingsumfang erhöhen, was wäre da eher sinvoll: Länger als 30 Minuten und es bei 3 Trainingstagen belassen oder 30 Minuten an mehr Trainingstagen?

Vielen Dank und schönen Gruss,
Georg
 
Hallo Georg

Das Problem mit dem Sitzen beim Ergometer kenne ich. Steh einfach nach 30 min. auf, lauf etwas rum und häng dann wieder 30 min. dran oder mach zwischendrin noch anderes Kardiotraining.

Ansonsten überleg Dir das nochmal mit dem Fahren im Freien - das Gefühl nach dem Berg hochkämpft haben ist ein ganz anderes als auf dem Ergometer (außerdem natürlich auch der Trainingseffekt).

Viele Grüße
Ingrid
 
Hallo Kurt,

ich finde nicht unbedingt, dass es auf einem Ergobike mühsamer sein soll zu sitzen als im Freien auf einem Fahrrad. Ich fahre auch schon mal bis zu 3 Stunden an einem Stück auf einem Ergobike. Die fehlende Kurzweil kompensiere ich mit toller Musik am Ohr, was wiederum im Freien nicht geht. :winke:

Ich ziehe mir auf JEDEM Fahrrad immer eine ordentliche Radfahrerhose an und rutsche in größeren Zeitabschnitten von der einen Hinterbacke auf die andere bzw. etwas vor und zurück, genau das, was man auch draußen auf dem Rad macht. :winke:

Gruß
Claus
 
hallo georg,
ich kann ingrid nur beipflichten (bis auf den modebegriff "cardiotraining", den es in der trainingslehre nicht gibt. ausdauertraining involviert mehr als nur das herz). das wahre radfahren spielt sich auf der straße ab. außerdem sind fahrtspiele sehr trainingswirksam, da sie die ganze breite der muskulären energiebereitstellung beanspruchen. und mit einer entsprechenden übersetzung verliert jede steigung ihren schrecken.
wenn du aber unbedingt deiner masochistischen ader nachgeben willst und deinen umfang auf dem ergometer steigern willst, so sind prinzipiell beide von die genannten varianten möglich. allerdings sollte nicht jede trainingseinheit gleich gestaltet werden. wenn du bei 3 einheiten/woche bleibst, sollte eine davon mind 90 min im GA1-bereich akls dauermethode erfolgen (achtung: langweilig!:winke:), eine ca.30 min lange intensive einheit an der "schwelle", alternativ intensives intervalltraining, sowie eine ca. 60 min lange einheit als fahrtspiel.
über all das habe ich schon gepostet (siehe "ausdauertraining" usw.).
ich wünsche dir gutes schwitzen (beim "richtigen" radeln hättest du die kühlung durch den fahrtwind...),
kurt
 
Trotzdem: die Straße lebt und belebt!

übrigens: herbert meneweger war beim RAAM zwischendurch stundenlang mit musik im ohr unterwegs...
gruß, kurt
 
>...eine davon mind 90 min im GA1-bereich akls
>dauermethode erfolgen (achtung: langweilig!), eine ca.30
>min lange intensive einheit an der "schwelle", alternativ
>intensives intervalltraining, sowie eine ca. 60 min lange
>einheit als fahrtspiel.

Ohje-ohje... 90 Minuten... *gähn* das wird ja wirklich mega-langweilig. Ich weiss nicht, ob ich das hinbekomme. Vielleicht stell ich mir nen Fernseher auf, mal sehen, was die Studioleitung dazu sagt *lach*.
Zwei Fragen noch dazu: Wie sollte jeweils die Pulsfrequenz bei den 3 von Dir genannten Einheiten sein? Und was bedeutet GA1-Bereich?

Schönen Dank,
Georg
 
Fernsehen beim RAAM?

lieber nicht, das würde die müdigkeit des radlers erst recht provozieren... (irgendwann fahren sie ohnehin schlangenlinien, dann wird's zeit, sie vom rad zu nehmen).
beim RAAM fährt man nur wenige kilometer auf hauptverkehrsstraßen und ist oft "the lonely wolf" in der landschaft. wenn's durch die städte geht, ist es ziemlich stressig, um sich nicht zu verfahren - ein falscher abbieger und du bist disqualifiziert, wenn du nicht wieder zurückfährst (das route book ist dick wie ein roman...). in diesen situationen fährt sicherlich niemand mit musik im ohr - wenn, dann mit einem walkie-talkie.
gruß, kurt (der beim fernsehen meistens einschläft:winke:)
 
Zurück
Oben