Ausdauer - HF nach 60 min

alex3

New member
wenn ich nach 60 min. laufen die gleiche Herzfrequenz beibehalten möchte, muß ich langsamer tun.
Umgekehrt, wenn ich gleich schnell laufe, habe ich nach 60 min. einen höheren Puls als nach den ersten 30 min. Ist dann auch der Energieverbrauch größer?
Eine Pulsuhr meint es jedenfalls so, aber Deren Kalorienangaben traue ich allerdings nicht.

danke

alex (ex alex.th)

PS:
ich mußte umfirmieren.
„alex.th“ wurde als Benutzername nicht akzeptiert (wurde als html-syntax interpretiert)
 
Hi Alex, nein, der Energieverbrauch ist nicht umso höher, je höher die HF. Um Deinen Körper in einer bestimmten Geschwindigkeit von A nach B zu bewegen, braucht es immer die gleiche Energie, läufst Du schneller, brauchst Du mehr, läufst Du länger, brauchst Du mehr. Verbessert sich dein Trainingszustand, so wirst Du bspw. bei einem Puls von 150 beats schneller laufen können als zu Zeit, oder Dein Puls bleibt länger konstant, das sind Anpassungen die dein Körper vornimmt. Aber das mit dem Kalorienverbrauch ist einfach Physik, Du verrichtest Arbeit in einer Zeit und dazu verbrauchst Du Energie, der Untrainierte vielleicht bei einem Puls von 170, der Trainierte bei 130.
Lauf doch einfach so, dass Du Dich hinterher wohl fühlst, solange, sooft und wo Du willst aber nicht um 500 oder 700 kcal zu "verbrennen", macht auf die dauer echt kein Spass und der ist doch der beste Motor !
auchlaufende Grüsse
Ella
 
hallo Ella,

daß hier wollte ich Dir privat zukommen lassen um die Anderen damit nicht zu langweilen, aber Du bist ja nicht registriert. ;-)
Ich laufe nicht um die KCal zu verbrennen, sondern, wie ich schon schrieb, ich möchte sie nach dem Lauf möglichst genau wieder ersetzen! (möglichst genau um die E-Bilanz doch nicht zu positivieren)

Und was das Verhältnis Energieverbrauch / HF angeht, machst Du vermutlich einen kleinen Denkfehler: Du redest über die HF verschiedener Subjekte.
Ich meinte daß wenn meine HF beim selben Lauf und gleichbleibender Geschwindigkeit höher wird, wächst möglicherweise auch der Energieverbrauch (z.Bsp. wenn mehrere Muskel an den Aufwand beteiligt werden).
Was ich nicht weiß, ist ob vielleicht die Ermüdung zu einer höheren HF führt?
(es könnte sein daß tatsächlich mit zunehmender Ermüdung mehrere Muskel angesprochen werden, oder vielleicht daß der Aufwand für die „aerobe Versorgung“ (?) mit zunehmender Ermüdung größer wird (?)

lg

alex
 
Hi Alex, ich hoffe ich langweile Dich nicht...., aber ich hab Dich schon verstanden, der Denkfehler ist, dass Du nicht mehr Kalorien verbrauchst, wenn nach einer best. Zeit Deine HF bei gleichem Tempo steigt ! Der Herzmuskel wird zwar mehr beansprucht, doch dessen Anteil an der Energiebilanz ist eben nicht relevant. (deine Muskulatur wird nicht mehr beansprucht, sondern unterversorgt-ermüdet)
Natürlich führt Ermüdung zu einer höheren HF, wenn Du das Tempo hältst, aber nicht zu einem höheren Energieaufwand, Dein Körper kommt mit der Energiebereitstellung in Konflikt (aerob-anaerob), das widerum ist trainierbar.
Weniger Kalorien brauchst Du bei gleicher Strecke und gleichen Tempo nur, wenn Du weniger Masse bewegst, also leichter wirst.
Mehr Kalorien, wenn Du schneller läufst, oder länger, oder bergauf
Die Kalorienabgaben sind allesamt sehr ungenau (Pulsuhr) da nur im Labortest genau ermittelbar
grüsse von ella (die jetzt auch angemeldet ist im neuen forum)
 
Re: GA-Mangel!

hallo alex,
es ist ein zeichen dafür, dass du überschwellig läufst. normalerweise sollte sich bis hin zur anaeroben schwelle ein steady-state einstellen, sowohl herz-kreislaufseite als auch von metabolischer seite her.
das heisst, du solltest in der lage sein, die 60 min mit derselben HF bei gleicher leistung (=laufgeschwindigkeit) absolvieren zu können. wenn nicht, musst du deine GA verbessern, also zunächst mal die intensität zurückschrauben und die dauer der einheiten steigern (->fettstoffwechseltraining).
was von der kalorienberchnung von pulsuhren zu halten ist, habe ich schon oft genug gesagt. ella hat recht - der energieverbrauch korreliert mit der leistung, nicht mit der HF. wenn du langsamer läufst, verbrennst du weniger kalorien, egal, wie hoch deine HF ist.
gruss, kurt
 
Zurück
Oben