ausdauer, abnehmen und int. training?

kater

New member
ich komme nicht dahinter, da ist irgendwie der wurm drin:

also: das man zum abnehmen besser intensiv trainiert, anstatt "fettverbrennung" zu machen, hab ich verstanden.
aber gilt das auch für ausdauerathleten, radfahrer und so?

kann doch nicht sein, oder?
 
im Prinzip ja!

wobei ausdauerathleten nicht ans "abspecken" denken, sondern an die steigerung ihrer ausdauerleistungsfähigkeit!

gruß, kurt
 
konkret: mittleres niveau

ich mein jetz keine profis, die haben wohl andere probleme (ausser wohl der ulrich *g*),
und auch keine totalen anfänger mit 120 kilo oder so.
sondern dazwischen.

also ich geb mal ein konkretes beispiel, auch wenn das dem nicht recht wär:
rolli is bei uns radfahrer, ein c-amatuer, also lange nichts gutes, will aber b-amatuer werden.
er is 1.80 groß (etwa) aber wiegt bestimmt 80 kilo.
deshalb heisst er auch so, weil man richtig die röllchen am bauch sieht.
auf der ebene beim sprinten hat er aber druck wie sau, aber am berg halt nicht.
wenn der 5 kg abnimmt, gehts richtig los.
wenn er aber intensiv fährt- ist das okay zum abnehmen oder lieber lange ga1, wegen fettstoffwechsel?

beim laufen gibts ja werte wieviel kalorien pro minute, beim radfahren auch?

das wär die konkrete frage, was der trainieren soll, nicht nur zum abnehmen, sondern weniger wiegen und normal trainieren...
 
wie schon gesagt...

...er sollte trainieren, um seine leistungsfähigkeit zu verbessern und den rest über die negative energiebilanz re´geln, wenn es wirklich besser werden will, dann wohl nur durch eine massvollere ernährung, er kann ja schliesslich nicht seinen trainingsplan durcheinader bringen durch zusätzliche einheiten alleine für den energieverbrauch!

so gesehen erübrigt sich auch die frage nach intensiven einheiten, denn die würden ja zu einem übertrainingsyndrom führen, wenn er gleichzeitig noch sein reguläres training durchzieht, wenn dann wären höchstens ga1fahrten angebracht... ohne N.E. wird dies aber auch nichts bringen, würde höchstens noch eine krafttraining bleiben, dass nicht die negativen auswirkungen auf sein reguläres ausdauertraining hätte!
 
komplett training umwerfen is nicht drin,

das is es ja.
wenn, dann kann man nur eine ga-einheit gegen eine intensive tauschen.
aber als c-amatuer trainiert er ja auch nicht so viel, wie ein profi, oder so viel, wie er könnte, weil er ka noch zivi macht.

und so übersichten, wieviel kalorien pro minute?
 
was willst du denn wissen?

um die leistungsfähigkeit zu steigern trainiert man nach bestimmten trainingslehren und orientiert dies nicht am gewicht eines fahrers!!! wenn er besser werden will, muss er fleissig trainieren und ansonsten sich mal beim essen etwas zurückhalten, er wird sicher genügen kcal umsetzen in seinem training...

dein frage nach kalorien pro minuten lässt mich jetzt doch zweifelon, ob dieser thread überhaupt erntgemeint ist, immerhin bist du ja a bissel erfahrener, als du hier den anschein verbeiten willst
 
wie oft denn noch? bei kurt steht was zum laufen:

"Beispiel 1:

A) Langsames Laufen ("Joggen") im Fettstoffwechselbereich (dem vermeintlich optimalen und vielfach postulierten "Fettabbaubereich"), Herzfrequenz ca. 60% der maximalen Herzfrequenz (z.B. 120-130/min). Das bedeutet ungefähr 70-80% Fettverbrennung, 20-30% Glucoseverbrennung. Der Energieumsatz beträgt ca. 8 Kilokalorien pro Minute, somit kommen ca. 6 kcal pro Minute aus der Verbrennung freier Fettsäuren.

B) Laufen mit mittlerer Geschwindigkeit, Herzfrequenz 75 bis 80% der max. HF (z.B. 150 - 160/min). Hier haben wir einen deutlich höheren Energieumsatz (ca. 16 bis 18 kcal/min), wobei die Energie zu ungefähr gleichen Anteilen aus Fettverbrennung und Glucoseverbrennung bereitgestellt wird. In diesem Fall werden ca. 8 - 9 "Fett-Kilokalorien" pro Minute verbrannt.

Das bedeutet, dass in diesem Fall durch den höheren Kalorienverbrauch im gleichen Zeitraum um ein Viertel bis ein Drittel mehr Fett verbrannt wird! "

aber beim radfahren fehlt mir das.
und wenn ich nur die wattzahlen ausrechne, kommt totaler quatsch raus.
liegt aber nicht am rechnen, denn in mathe bin ich gut.

und das hier " immerhin bist du ja a bissel erfahrener, als du hier den anschein verbeiten willst " is dämlich,
ich mach das ja schon alles länger, auch als trainer, und hab nie gesagt, dass ich mich nicht auskenne.
das kommt ja von euch .
 
zum wiederholten Mal:

um "abzuspecken", braucht es eine negative energiebilanz. jener übergewichtige radsportler (auch bei einem C-amateur sollte das eigentlich nicht der fall sein) soll sich keine gedanken über ein "training zum abspecken" machen, sondern sich beim essen etwas einbremsen!
nochmals: der zweck eines ausdauertrainings ist, die ausdauer zu steigern.
tabellen über den energieumsatz bei verschiedenen sportarten je nach intensität gibt es. aber es ist überhaupt nicht notwendig, seinen genauen arbeitsumsatz zu kennen (ebensowenig, wie ein kalorienzählen beim essen notwendig ist. lies doch bitte im archiv nach, wie man die energiebilanz evaluiert).

gruß, kurt
 
www.kreuzotter.de

das gibts eine "grobe" rechentabelle für deine frage

aber
als c-klasse fahrer unterstelle ich mal ca 10.000 km im jahr
und dann sollte sich deine frage von selbst erledigen
oder ??

gruss
troll
 
eher 15.000, aber immer noch rettungsringe...

so hab ich gerechnet:
watt______stunden__kWh pro Trainingseinheit
240______6________1440 (grundlage)
270______1,5_______405 (intensiv)
300______1________300 (schwelle)
 
dieses Beispiel soll nur...

...der veranschaulichung dienen. hast du auch die zeilen oberhalb gelesen?
nochmals: wenn es um ein "abspecken" geht, ist es völlig irrelevant, 1. ob überhaupt und 2. wenn ja, wieviel fett während einer trainingseinheit verbrannt wird. diese frage hat nur für ein fettstoffwechseltraining bedeutung! du hast offensichtlich immer noch nicht kapiert, worum es geht. lies meinen artikel nochmals genau durch, weiters die FAQ "negative energiebilanz" inkl. links.

gruß, kurt
 
ich fahre einen Bruchteil davon und hab keine

es ist doch mehr als offensichtlich, dass es bei so einem hohen trainingsumfang nur an der energiezufuhr liegen kann!!!
 
zahlen vom laufen umgerechnet:

Laufen________kcal/min____minuten_____ergebnis kal
______int._____8,5_________60_________510
______ext._____6__________60__________360


einheiten pro woche: _____kcal/h______stunden je einheit__kal insgesamt
______________8_______360_________6_______________17.280
______________4_______510_________1________________2.040

dann verbrauch ich ja bei fettstoffwechsel das 8fache als bei intensivem training.
das mein ich, wenn ich sage quatsch kommt raus.
 
Richtig gerechnet ...

... in Mathe bist Du ja gut :)

In Antwort auf:


dann verbrauch ich ja bei fettstoffwechsel das 8fache als bei intensivem training.
das mein ich, wenn ich sage quatsch kommt raus.

... warum Quatsch? Bei 12fachem Trainingsumfang ist das kein Wunder. Täglich 6 Stunden Laufen, an einem Tag der Woche sogar 12 Stunden ... das ist ja fast der Trainingsumfang von Carsten :lol:
 
Zurück
Oben