Ausbreitungseffekt

Rik

New member
Hallo
Ich wollte mal fragen, ob da was dran ist am Ausbreitungseffekt.
wenn man vorwiegend grosse Muskelgruppen trainiert (Beine zb.) soll der "Hormonschub" so fantastisch sein, dass man damit ein allgemeinen Muskelzuwachs verzeichnen kann.
So ungefähr wie wenn jemand halt von Natur aus relativ viel Testosteron u.ä. besitzt (oder es sich halt an der Tankstelle einspritzt...:winke:).

Ist da wirklich was dran??
äh, ist mir schon klar, dass ein Beintraining dadurch das Oberkörpertraining nicht ersetzt und umgekehrt, aber es geht ja nur um die tendenzielle Wirkung...

Grüsse
Rik
 
vergiss diesen "Effekt"

wie schon so oft betont, ist der trainingsreiz das entscheidende kriterium. von einem testosteron-"boost" allein wachsen keine muckis. sonst bräuchte man nur jeden tag mehrmals zu "schnackseln":winke:
gruß, kurt

p.s.: zur erklärung: eine ejakulation bewirkt auch einen testosteron"peak" - interessanterweise aber nur beim GV und nicht bei masturbation - interessant, nicht?
 
aber wir sind uns glaub ich trotzdem einig.....

das man öfters schnaxeln als trainieren sollte:)!
cheers,klaus
 
stimmt, sollte man(n)...

...obwohl ich zugeben muss, dass ich nicht mehr so "fleißig" in dieser hinsicht bin... jaja, das alter...:winke:
gruß, kurt
 
Re: vergiss diesen "Effekt"

Das gibt es die tollsten Theorien dazu. Die extremste ist sicher "Kniebeugen nach den 20er-Methode". Davon, so zumindest die Anhänger dieser Trainingsmethode, soll man quasi aufgehen wie eine Ofenküchlein.
Man nimmt ein Gewicht, dass man 10mal sauber bewältigen kann und macht damit einfach 20 Wiederholungen - sozusagen bis man fast tot umfällt. /phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif
Über den Sinn oder Unsinn dieses Vorgehens kann man nur streiten. Ich selbst halte nicht viel davon.

lg
Rik
 
davon ist auch nichts zu halten!!

die, die sowas postulieren, haben von leistungsphsiologie und trainingslehre nicht viel ahnung und scheinen noch nie was vom "prinzip der letzten wiederholung" gehört zu haben. du schreibst ohnehin richtigerweise von "theorien". solche theoretiker gibt es immer wieder.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben