Aufwärmen/ Ausdauertraining/ Meinungen

Del Piero

New member
Aufwärmen?

Hi Leute!
Ich wollte mal wissen,wie ihr es so mit dem Aufwärmen vorm Training eigentlichen Training haltet und zwar nicht in Bezug auf Aufwärmsätze,sondern eher cardiomäßig(Laufen,Fahrradfahren etc.)?
Und wie wichtig findet ihr dies?

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.

Mfg Del Piero
 
um die 10 min radfahren fürn kreislauf bei 120 puls sowas dann schön lockern armkreisen usw usw , leicht andehnen und auf gehts *g*
 
5-6min Fahrrad, kein Dehnen.

Find ich persönlich schon wichtig, da ich einfach das Gefühl net mag kalt an schwere Gewichte zu gehen
 
Also ich pose immer so ein bisschen vorm Training um die Durchblutung zu vererbessern :D und dann halt noch etwas dehnen




KoNs
 
habt ihr ohne lockern ( alles mögliche kreisen *g* und leicht andehnen ) kein komisches gefühl ?
 
ich mach kein aufwärmen an fahrrad,stepper o.ä.
ich mach einen satz der 1. übung mit ca. 20 wdh.
danach fühl ich mich fit fürs training.
 
Erstmal zehn Minuten ganz locker aufm Crosstrainer.
Dann Dehnübungen (je nach Anfangs-MG, für Rücken mach ich keine, hab da irgendwie noch nichts gefunden).
Dann Aufwärmsatz 12 Wiederholungen 40-50% des "Arbeitsgewichtes".
Dann los :)
 
Ich fahr 5-6 Minuten auf'm Ergometer. Vor'm eigentlichen Training mach ich jeweils vor den großen MG's bei der 1. Übung 2 Aufwärmsätze mit 25% Gewicht/35% Gewicht und jeweils 15 WDH. Das reicht mir, um in den richtigen Übungsablauf reinzukommen und mich gezielt aufzuwärmen.

Gruss Multo
 
hätt ich nicht gedacht :eek: :eek: :eek:
ohne richtig lockern wär ich total am arsch !!!
naja ok hatte auch noch nie ne verletzung im vergleich mit den meisten anderen leuten *g*
 
@ Andy3

verletzen kann ich mich z.B. beim Kreuzheben auch WENN ich mich vorher 10 Minuten auf den Ergometer setze.

Die Verletzungen vermeide ich am Optimalsten durch das gezielte Aufwärmen der entsprechenden Muskeln für die JEWEILIGE Übung. Wie Chilly schon sagte: 20 Wiederholungen am liebsten zweimal mit allerleichtestem Gewicht. Dann ist meine Muskulatur gut auf die Übung vorbereitet. Das Radeln oder Stepper-Hampeln hilft mir da erfahrungsgemäß nichts. Das würde nur meinen Kreislauf in Schung bringen, aber der hat´s eh nicht nötig. Bin immer auf 180:D

sam
 
10 min. Cardio um den Kreislauf auf Touren zu bringen und die Sauerstoffversorgung zu verbessern. Sehr leichte Dehnübungen (passend zur fälligen Muskelgruppe) und Aufwärmsatz mit ca. der Hälfte des späteren Arbeitsgewichtes.
 
Ich halte das Aufwärmen mit Cardio- Training sowie (leichtes) Dehnen vor dem Training für nicht sinnvoll ! Die zu Trainierende Muskelgruppe wird durch 1- 2 langsam ausgeführten Aufwärmsätze mit mittelschweren Gewichten mehr als genug durchblutet und gedehnt !

Meine Meinung und Erfahrung im Bereich BB (keine Trainingslehre)

LG Lion
 
@Sam: Jo , mir gings dabei nicht ums lockern im Radfahrstyle oder so , weil das ist ja in erster Linie für den Kreislauf da.
Aber ich mein so Sachen wie Hüftkreisen , untere wirbelsäule dehnen , arme lockern ..
Also verspannungen gezielt lockern ( verspannungen hat man ja praktisch immer ) und dann dabei die betreffende Muskelgruppe halt besonders zu beachten..
wenn du jetz zb kreuzheben machst , geht zwar die hauptbelastung auf den rücken und beine und so , aber wenn du ne verspannung im hals/schulter/rückenbereich hast , hast da auch ganz schnell ne zerrung , gleiches gilt für fast jede Übung.
Wenn allerdings bis jetz noch nichts passiert ist bei dir , passts ja :) aber dass du so trainierst bis an dein ,,lebensende" ohne verletzung , kann ich mir nicht vorstellen..
 
Ich mache grundsätzlich 2 locker, leichte Aufwärmsätze für die betroffene Muskelgruppe.
Cardio nur gelegentlich, beim Training konnte ich keinen Unterschied feststellen, jedoch mag sich dieses in Bezug auf Gesundheit anders verhalten?!?!
 
@Andy3
Original geschrieben von Andy3
@Sam: Jo , mir gings dabei nicht ums lockern im Radfahrstyle oder so , weil das ist ja in erster Linie für den Kreislauf da.
Aber ich mein so Sachen wie Hüftkreisen , untere wirbelsäule dehnen , arme lockern ..
Also verspannungen gezielt lockern ( verspannungen hat man ja praktisch immer ) und dann dabei die betreffende Muskelgruppe halt besonders zu beachten.


Das hört sich eher nach Physio Training an als nach BB ?

wenn du jetz zb kreuzheben machst , geht zwar die hauptbelastung auf den rücken und beine und so , aber wenn du ne verspannung im hals/schulter/rückenbereich hast , hast da auch ganz schnell ne zerrung ,

Dann wird erst gar nicht Trainiert !

gleiches gilt für fast jede Übung.
Wenn allerdings bis jetz noch nichts passiert ist bei dir , passts ja :) aber dass du so trainierst bis an dein ,,lebensende" ohne verletzung , kann ich mir nicht vorstellen..


Warum nicht, bitte um Erklärung !
 
zu 1 :
nene , des is 10 minuten daheim , da bin ich im studio schon noch fit ;) .. is zb in allen möglichen sportarten so , dass die dich gar nicht erst trainieren lassen im verein , wenn du dich nicht richtig aufwärmst wegen der verletzungsgefahr und hat schon seinen sinn .
zu 2 :
bei einer übung ist die verletzungsgefahr nicht nur im bereich der trainierten muskeln , aber das weißt du ja eigentlich sicher *g*
zu 3 :
ist keine behauptung , nur eine eigene vermutung , kann man ja rauslesen.
Begründungen siehe oben..
 
@Andy3

Es war ja auch nicht die Rede von „Nicht Aufwärmen“ !!!

Das ein Restrisiko derer Muskeln besteht die Hauptübung bewältigen ist denke ich jedem klar, darum sollte man auch die Aufwärmphasen nicht unterschätzen und mit hoher Konzentration herantreten !

Wenn ich mir so die Leute aus meinem Studio ansehe wie sie sich Aufwärmen, Trainieren und Ernähren unsw, sehe ich auch nach Jahren keinen großen Unterschied zwischen ihrer Anfangsform und der jetzigen.

An was das wohl liegen mag ???

LG Lion
 
Zurück
Oben