Aufwärmen auf Ergometer

tatox

New member
servus

ich bin seit kurzem mitglied im fitnesstudio und hab auch schon einen trainingsplan erstellt bekommen.

meine aufwärmphase besteht aus 15-20 minuten auf dem ergometer, bei 100-120 watt widerstand und 60-80 umdrehungen pro minute.

ich hab die 15 minuten bisher nicht geschafft, das maximale war 9-10 minuten, und das grad so, is das ok für den anfang? liegt das daran dass ich vorher ( als ich noch nich im fitnesstudio war ) kaum bzw. sehr wenig sport gemacht hab?
 
hallo tatox
wie du ja selber gesagt hast, geht es dir bei dem ergometerfahren um das aufwärmen, und wenn du die (sinnvolle) zeit von 15 bis 20 minuten bei der wattzahl und der trittfrequenz die du angegeben hast nicht durchhälst, ist es meiner meinung nach erstmal sinnvoll, die wattzahl zu reduzieren, da mir 100 bis 120 bei einer relativ untrainierten person wie dir etwas viel erscheint. probier es doch stattdessen mal mit ca 80 watt und versuche als primärziel, die aufwärm zeit auch wirklich zum aufwärmen zu nutzen.
viel erfolg beim training, gruß
sam
 
Danke für den Tip.

Mein Trainer hat gesagt dass er jemand ist der am Anfang gleich voll beginnt, aba das mit der Wattzahl werd ich wohl trotzdem mal probiern, werde ihn aber vorher drauf ansprechen. :)
 
Hallo,

ich trainiere regelmäßig zum Aufwärmen auf dem Ergometer.
Ich würde Dir empfehlen 60 Umdrehungen nicht zu überschreiten. 80 sind auf alle Fälle bei einer Dauer von ca. 20 Minuten für einen Einsteiger zuviel. Beim ärztlichen EKG z. B. sind ebenfalls 60 Umdrehungen vorgeben.

Eine Anfangsbelastung von ca. 80 Watt wäre auch einen Versuch wert. Die Aussage von Deinem Trainer kann ich nicht nachvollziehen. Was bringt es Dir und ihm, wenn Du nach dem Ergometerfahren "platt" bist.

Wie alt bist Du? Gewicht?

Gruß
Wolfgang
 
Hallo tatox,

wie der Name sagt, aufwärmen ist zum aufwärmen da und nicht zum auspowern ! Beim Aufwärmen (ich denke mal, bei Dir kommt dann Krafttraining) spielt die Leistung keine Rolle, es sollte noch im aeroben Bereich erfolgen. Wenn Dein Trainer weiß, daß Du 120 Watt zu anstrengend findest und trotzdem solche Sprüche reißt, disqualifiziert er sich damit. Außerdem solltest Du nicht nur die Beine, sondern auch die anderen Muskelgruppen , die Du trainierst, spezifisch aufwärmen! Du solltest durch das Aufwärmen keinesfalls ermüden, weil sonst effizientes Krafttraining nicht mehr möglich ist.
Also, da mir Dein Trainer etwas merkwürdig vorkommt, würde ich Dir (wenn nicht schon geschehen) empfehlen, die Artikel zur Trainingsgestaltung hier auf der Homepage von fitness.com zu lesen!

Viel Spaß, Kampfgnu
 
Dem kann ich mich nur anschließen,

liebes Kampggnu,

und sein Trainer solle die Artikel vielleicht auch lesen!!:winke:

Gruß Rainer
 
Nun, die Aussage des Trainers war nicht auf das Aufwärmen bezogen, sondern auf das allgemeine Training.

Er hat sich vielleicht en bissel verschätzt was des Aufwärmen angeht aber der Rest des Trainings is vollkommen ok. ( Ganzkörpertraining )

Danke erstmal für eure Tips und wie gesagt werde ich ihn mal drauf ansprechen.
 
ich frage mich nur, wie du so ausgepowert noch effektives KT machen sollst? /phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif
hinterfrag mal die qualifikation deines trainers.
m.M. solltest du auf das "aufwärmen" vor dem KT ganz verzichten und statt dessen an einem anderen tag gezielt deine ausdauer verbessern.
seas, uschi

 
Vor dem Krafttraining genügen 5min. aufwärmen vollauf, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Beim Aufwärmen sollte man sich nicht anstrengen müssen...
Gruss,

Felix

 
Wer sagt, dass bei der Ergometrie...

...60 U/min "vorgeschrieben" sind? das stimmt nicht. da es wattgesteuerte ergometer sind, ist die tretfrequenz prinzipiell egal (der tretwiderstand richtet sich nach der TF, sodass die wattleistung immer konstant bleibt. das ist bei herkömmlichen ergometern nicht der fall). eine TF unter 80/min ist unökonomisch, weshalb ich meine patienten nicht darunter treten lasse. nach oben hin kann die TF individuell gewählt werden, geübte radfahrer treten mit einer TF von 90 und höher.
gruß, kurt

p.s.: "richtiges" radfahren beginnt ab einer TF von 90/min.
 
hallo tatox,
du bist offensichtlich (noch) ziemlich untrainiert, weil für dich 100-120 watt schon zuviel belastung sind. abgesehen davon heißt "aufwärmen" 3-5 min, nicht mehr - es soll ja kein ausdauertraining draus werden (grundregel: keine vorermüdung vor einem krafttraining). du hast schon großteils richtige antworten erhalten, meine ergänzung: radgefahren wird mit einer tretfrequenz von mindestens 80 U/min (auch beim aufwärmen). reduziere den widerstand so, dass es für dich möglich ist (studioergometer sind nicht wattgesteuert, siehe meine antwort an wolfgang).
gruß, kurt
 
Zum Thema Ausdauertraining, is auch teils dabei.
Wie gesagt vor dem GK 15-20 min aufm Ergometer und nachm GK 25-30, dort allerdings bei 50 watt.

Ich werd ihm heut im Training sagen dass 15-20 minuten mit 100-120 watt für mein fitnessgrad momentan noch zuviel sind, aba wird schon. :)
 
lies mal im Archiv nach!

kraft- und ausdauereinheiten trennt man am besten.
aufwärmen soll keine ausdauereinheit sein.
lg, kurt
 
Zurück
Oben