Aufbautraining nach Bandscheibenvorwölbung

Ralf

New member
Nach weitestgehender ABheilung einer Bandscheibenvorwölbung im Lendenwirbelbereich L2/L3 stellen sich mir die Fragen nach dem Aufbautraining.
Ab wann kann ich wieder Sport treiben (Laufen, Rennrad, Krafttraining)
Welche speziellen Übungen sind sinnvoll
Was bringen Massagen, etc.

Für Tips etc. besten Dank
RW
 
Massage sind weiterhin sinnvoll zur Entspannung der Muskulatur, bes. nach dem Training. Rennradfahren muss ich von abraten, aufgrund der stark flektierten Wirbelsäulenhaltung. Auch das Lauftraining, speziell Joggen ist bedenklich durch die hohe Belastung der LWS bei jedem "Sprung" bzw. Schritt. Alternativ kann bei guter Technik das "Walking" eingesetzt werden. Im Krafttraining muss auf optimale Rumpfstabilität, besonders im unteren Bauchabschnitt geachtet werden. Fachkundige Trainingsbegleitung (Physiotherapeut) ist unbedingt erforderlich.

Generell kann gesagt werden:
Alles was schmerzt ist schlecht !!
Also keinen falschen Ehrgeiz

K.B. Physiotherapeut
 
Hallo Ralf...

ich hatte 2 fette Bandscheibenvorfälle, die "unbedingt operiert" werden sollten.
Hab`s aber mit Fleiß und Beharrlichkeit hinbekommen, daß ich heute wieder sportlich ALLES machen kann und zwar ohne operiert worden zu sein.

Tip 1:
Lass Dir ein oder zwei 6er-Rezepte Physiotherapie verschreiben. Dort bekommst Du von echten Fachleuten die besten Übungen gezeigt, die dann auch ganz individuell für Dich die Richtigen sind !
Es gibt eine Unmenge an guten Übungen, ich empfehle aber dringend fachliche Anleitung.

Tip 2:
Versuche, Dich in JEDER Alltagssituation richtig, d.h. bandscheibenschonend zu bewegen, beim Bücken, beim Heben, beim Sitzen, beim Aufstehen aus dem Bett. Das wird Dir irgendwann in Fleisch und Blut übergehen und viele Probleme erst gar nicht entstehen lassen.

Tip 3:
Fang statt mit Laufen erstmal mit Schwimmen an. Die Bandscheibe wird´s Dir danken.

Tip 4:
Wenn Du nicht schon einen hast, schaff Dir am besten einen Sitzball in der richtigen Größe an (zum Draufsitzen und für Übungen), außerdem gehört auf den Stuhl ein Keilkissen, auch das sind Sachen, die meiner Erfahrung nach sehr viel bringen, was Prävention angeht.

Massagen sind natürlich prima, ich hatte in der Anfangsphase vor der Physiotherapie immer ne halbe Stunde mit ner Fangopackung verbracht, was sehr sehr angenehm war...

Ich hoffe, ich konnt für`s erste behilflich sein, falls Du noch Fragen hast, raus damit...

Daumendrückende Grüße von
bilbo
 
FAQ!

registrieren und im archiv nachlesen! ("alle foren")
das um und auf ist das training der authochtonen rückenmuskultur, am zweckmäßigsten in kombination mit bauchmuskeltraining. ich erlaube dir sogar das laufen - kann ja auch als "joggen" durchgeführt werden, wo die von K.B. genannten stoßbelastungen auf die LWS vernachlässigbar sind (zumal du aufrecht läufst, wie ich annehme). unter kompetenter physiotherapeutischer anleitung kannst du auch im studio trainieren (langsame, kontrollierte hyperextensions z.b.), aber im prinzip braucht es nur einen fußboden dazu.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben