Audi a 80 Cabrio VS. CRX

@Gaulo: nix gegen einen alten Maserati aber ich hoffe du kennst den Preis für einen Turbo-Satz.
Diese Fahrzeuge kriegst du nur deshalb so günstig weil sich niemand die neuen Turbos leisten kann und je nach Pflege sind die bei diesem Fahrzeug recht schnell hin. Also immer brav warten bis auch das Öl warm ist (nicht nur das Kühlerwasser) und die letzten Minuten der Fahrt den Turbo nicht mehr hochdrehen lassen. Wenn doch musst du die Karre nach dem anhalten noch weiterlaufen lassen. Bei abgestelltem Motor ist der Öldruck weg und damit dreht dein Turbo ohne vernünftige Schmierung und das nicht sehr lange.

Gruss Skyguide
 
Das ist der Grund warum ich mich beim Motorumbau meines BMW gegen den 3,5 Liter BiTurbo von Alpina entschieden habe. Turbos sind zu teuer und zu anfällig. Schau Dir die Calibras an, die alle bei 50 oder 60 Tkm schon neue Lader drin haben.....und die sind noch relativ günstig. Und der Spritverbrauch steht meinem 8 Zylinder auch in nichts nach. Und das größere Drehmoment kann man durch Hubraum auch ausgleichen.
 
Da liebste Auto das ich bis jetzt hatte war mein gelber Jaguar XJS (5.3l Hubraum aus 12 Zylindern).
Das hat Spass gemacht, und jeder Tankstellen Besitzer hat Freudentänze aufgeführt wenn ich vorfuhr (28l / 100km) und von den Service-Rechnung ganz zu schweigen.

Gruss Skyguide
 
@Sam Hain
Was der Crx Fallt in sich zusammen wie ein Karton??
Mein Bruder Hatte ein Unfall mit einem 91 Baujahr,er ist mit der rechten vorderen Seite Golf einen auf der Landstraße mit 100 kmh reingefahren ,hinten war der golf dann nur noch "Matsch" und das Auto meines Bruders ist dann auf die andere Spur geschleudert worden,da er kein Licht hatte weil die Batterie kaputt gegangen war ist dann noch ein Bmw 5er so mit 80 kmh in die gleiche Seite reingefahren.!:eek: :( :(
Das auto war fast überhaupt nich zusammen gefallen.
Bilder gibt es bei crx-vtech.de

Wenn sich ein Crx holen dann ein V-tech der hat serienmässig
150 ps,mein bruder hatte mit einem Sportauspuff,Sportfilter,Fächerkrümmer,kein Kat so 190 Ps und schaffte ohne Probleme bis in den Begrenzer bei 250 Kmh.;) :eek:
 
wie schafft ihr das nur mit der versicherung, leute? ich mein gut, ich bin erst 18 und mein auto is als zweitwagen auf meinen vater angemeldet, aber weil ein zweitwagen auch mit 140% anfängt schlägt die ganze sache imernoch stark zubuche... welche schadensfreiheitsklassen habt ihr mittlerweile so und wie kann ich meine kiste billiger versichern? wäre cool, enn mir einer von euch mal tips geben könnte
 
@Incobus: ich bin auf 45% Prämie und habe 5% Zusatzrabatt weil dies schon seit 5 Jahren so ist.

Gruss Skyguide
 
@fire
Du muß ja das "geil" nicht unbedingt mit Sportwagenwerte in Verbindung bringen, denn dazu neigt die C Klasse ganz sicher nicht, zumindest nicht die "normale". ;)

Darüber muß ich aber echt ablachen, wobei ich ja denke, dass jeder seine eigene Meinung haben sollte... ->

"Ich glaube Mercedes ist das letzte Auto was ich mir kaufen würde....ich fahre Taxi und bewege eine E-Klasse und kann nur sagen, daß Merceds absoluter Mist ist. Die Laufkultur des Motors, die Innenausstattung, der Sound(nicht unbedingt am Taxi ge´messen) ...ist absoluter Müll."

Wenn jetzt noch der Spruch käme, dass ein BMW eine tolle Innenausstattung hätte, komm ich vor lachen nicht mehr vom Stuhl! :p

tztztzt :D

Gruß
 
Ich fahre auf 30 % und kann es mir aus diesem Grund sehr gut erlauben. Außerdem war das Basismodel meines BMW vor dem Umbau ein 318i. Das macht die Sache viel billiger.
 
Der V8 stammt aus einem verunfallten 540i BJ 96 und hatte 7500 KM gelaufen und war 0,5 Jahre alt. Der hat mich ca. 25000 DM gekostet incl. aller Anbauteile (6 Gang Getriebe usw.)
 
Hi Jungs,

ich lass euch gar nicht erst die Zeit mich als absolute Niete in diesem bereich zu outen, nein ich tus lieber gleich vorweg selbst :D Also ich hab gar keine Ahnung, da auch meine Eltern keine Karre haben und ich nie genug Geld für ein eigenes Auto hatte. Aber was mich unglaublich interessieren würde, wäre mal so eine richtig stylische Karre aufzumöbeln, die aus den 60ern-70ern stammt. So ein altes Teil halt. Mercedes, Porsche, nen Caddy, keine Ahnung (s. o. wegen Niete :D)

Aber nun meine Frage: lohnt sich das überhaupt? Und was muss man dafür zahlen? Kriegt man solche alten Teile oft billiger oder wirds am Ende schweineteuer weils keine Ersatzteile mehr gibt oder wie sieht das aus? Nur mal so als Zwischenfrage...
 
@Armin den V8 hätte ich auch mit vergnügen genommen!:D

So ein Auto aus den 70érn wirstu für wenig Gelt Kriegen(meine tante hatt vor kurzem ne corvet für 10tdm verkauft) aber die ersatzteile werden seh teuer ,
lohnt sich also nur wenn man unbedingt eins will , und genug geld hatt!
Wäre auch ehr als 2. wagen geeignet , wenn du nen Ami kaufst und dann 8 Wochen auf ein wichtiges ersatzteil wartest!:mad:
 
@ Armin + Sky

Ich fahre jetzt schon seit 105000 km ein TDI und bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit dem Turbo.
 
@Hiehl: Das ist was anderes. Den Turbo eines TDI kannst nicht mit einem Biturbo des Maseratis vergleichen. Das ist eine andere Technologie und ein anderes Fabrikat. Wir haben auf einen Firmen Mercedes (Turbo-Diesel) auch 340tkm gedreht.

@Sit Up: Kommt etwas drauf an was du kaufst. Ein Ami hat ein miserablen Wiederverkaufswert und die Teile musst du aus den USA holen.
Ein Mercedes könnte ich dir empfehlen, da kriegst die Teile einfach und die sind auch günstig.
Und am Schluss kannst die Karre auch mal wieder für einen vernünftigen Preis verkaufen.

Gruss Skyguide
 
@Hiel
ein Diesel ist auch kein Sportwagen (zumindest 99% davon). Diesel sind im allgemeinen haltbarer und robuster. Aber die >Turbolader eines Sportwagens sind viel größeren Belastungen ausgesetzt. Ein F1 Wagen geht auch schneller kaputt als ein Serienwagen.

Einen Oldtimer wieder aufzumöbeln verlangt sehr wohl nach einem gewissen Maß an Budget und Fachwissen. Denn wenn man in einer Werkstatt restaurieren läßt explodieren die Kosten ins unermessliche. Da muß man schon sehr viel selbst machen. Mein Onkel hat zB einen Karmann Ghia zu Hause der schon fast 50 Jahre alt ist. Das hielt sich auch nur in Grenzen weil er Plan von sowas hat. Richtig teuer wird es nur wenn man original Ersatzteile verbauen möchte, nach denen sucht man dann auch auf Messen sehr lange.
 
Nagut, da könntet ihr schon recht haben. Obwohl ich mit mein Supra auch noch keine probleme hatte.
Mal ne andere Frage: Ich will mir jetzt ein neues Auto holen, mir gefällt der TT sehr gut, habe aber etwas Angst das der Motor nicht lange mit macht (225 PS bei 1.8 l), was meint ihr, wieviel km sind da für den Motor maximal drin?
 
Hiehl
vergess den TT lieber wieder.
Ein Kumpel verkauft VW´s und er sagt, jedesmal wenn ein Kunde größeres reklamiert, dann ist es ein TT.
Und wie du selber schon angedeutet hast, 225 auf 1,8 L ist garnix.
Denke da nur an den Lader....zzzzz welch ein Witz.
Der Wagen selber geht sehr gut ab und sieht auch "schick" von innen aus, aber wenn du mich nach dem Motor Fragst, der ist viel zu hochgezüchtet.
Aber abtesten solltest du ihn mal








;)
 
Zurück
Oben