Atmung beim Krafttraining

Christian1

New member
Hallo zusammen!



Eine Frage zur Atmung beim Krafttraining.

Ich habe es so "gelernt", daß man bei der Kraftanstrengung ausatmen soll. Jetzt ist die Frage was man darunter versteht.

Entweder den gesamten Bewegungsablauf (z.B. Biceps-Curls mit KH: Hochheben und wieder Runter lassen) oder nur das Hochheben.

Die Atmung hat ja auch einen stabilisierenden Effekt für die Wirbelsäule.

Problem ist nur, daß ich dann ziemlich lange Ausatmen (ca. 6 sec.) und relativ schnell wieder Einatmen müßte, da ich je einen flüssigen Bewegungsablauf machen möchte.



Wie löst Ihr dieses Problem?



Ciao Christian
 
ich atme nicht gleichmässig..bei schweren gewichten halt ich zum "starten" der bewegung mal die luft an...

grüssse,klaus
 
Ich würde so atmen, wie es Dir am angenehmsten ist. Ansonsten sagt man, bei der pos. Bewegung ausatmen und bei der neg. einatmen.



Wenn der Puls beim Training steigt, kann man nicht immer so gleichmässig ein und ausatmen. Teilweise fange ich an regelrecht zu hecheln (gut, dass ich alleine trainiere ;)) Dabei passe ich immer auf, dass ich die Luft nicht anhalte, da das sehr auf das Zwergfell gehen kann (oder war's das Herz?), aber manchmal ist auch das nicht zu vermeiden.



mfg

Hermann
 
hallo christian,

diese frage wurde hier schon mal behandelt. ist schon einige zeit her, ich müsste danach suchen (thomas markmann und ich haben dazu stellung bezogen).

bei langsamen exzentrischen kontraktionen "darfst" du selbstverständlich auch ausatmen, ich würde in diesem fall beim wechsel von der konzentrischen zur exzentrischen kontraktion einatmen.

ansonst haben dir klaus und hermann bereits tipps aus der praxis gegeben.

gruss, kurt





Christian schrieb:

> Hallo zusammen!

>

> Eine Frage zur Atmung beim Krafttraining.

> Ich habe es so "gelernt", daß man bei der Kraftanstrengung ausatmen soll. Jetzt ist die Frage was man darunter versteht.

> Entweder den gesamten Bewegungsablauf (z.B. Biceps-Curls mit KH: Hochheben und wieder Runter lassen) oder nur das Hochheben.

> Die Atmung hat ja auch einen stabilisierenden Effekt für die Wirbelsäule.

> Problem ist nur, daß ich dann ziemlich lange Ausatmen (ca. 6 sec.) und relativ schnell wieder Einatmen müßte, da ich je einen flüssigen Bewegungsablauf machen möchte.

>

> Wie löst Ihr dieses Problem?

>

> Ciao Christian
 
pressatmung ist zu unrecht verpönt...

...solange die birne dabei nicht platzt ;-)))))



insbesondere im moment der maximalen leistungsanforderung ist ein "lockeres" ausatmen eigentlich gar nicht möglich...bei sinkender belastung ist es sicher eher machbar und auch erstrebenswert - aber bitte nicht dies chauvi-/brunftgeräusche der hardcore-machos, wie sie in vielen studios bereits bei lächerlichen gewichten eingesetzt werden um.. äh...tja....was eigentlich ???



*ratlos*

herbert
 
Zurück
Oben