Atkins/Low-Carb - verspätete Replik

"...und ich bilde mir ein..."

ein wahres wort! denn dass der fettstoffwechsel weder im nüchternzustand noch durch eine restriktion der KH-zufuhr effizienter trainiert werde kann, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben (stichwort "energieflussrate")
und zum GI habe ich bereits meine stellungnahme (die übrigens "state of the art" ist) abgegeben.
gruß, kurt (jetzt offline bis morgen)
 
A

Anzeige

Re: Atkins/Low-Carb - verspätete Replik
Re: "...und ich bilde mir ein und Sie auch..."

Ich sagte ja, das ich es mir einbilde.
Ich bildete mir auch Anfang des Jahres folgendes ein:
Ich war in mittelmäßigem Trainingszustand, hatte aber durch einen mehrmonatigen Urlaub und der guten KH-reichen Küche Brasiliens wieder ordentlich an Gewicht zugelegt. Also machte ich ein 20-tägige Null-Kalorien-Diät (du brauchst das auch nicht zu kommentieren) und trank ausschließlich Wasser und verbrannte jeden Tag noch ca. 1500 kcal (lt. Polar-Pulsmesser). Ergebnis: - 15 kg. Das Joggen fiel mir anfangs unendlich schwer, und ich schaffte es kaum 1000 m zu joggen, bei einem Puls von über 180 (mein 10.000 m-Wettkampfpuls). Am Ende der drei Wochen fasten schaffte ich stolze 10 km und hatte dabei 'nur noch' einen Puls von 165. Ein eindeutiger Fall von Anpassung. Aber was genau hatte sich denn angepasst? Ist meine Neo-Glukogenese trainiert worden? Oder war es vielleicht doch der verbesserte Fettstoffwechsel? Frage an Sie!
I. d. Z. möchte ich dich auch ersuchen, mir eine Quelle zu schicken oder zu benennen, die mir Ihren 'Evidence based State of the Art' zu diesem Thema näher bringt. Sie werden sich das ja nicht selbst ausgedacht haben. Wir wollen nämlich mal Schluss machen mit der ewigen Behaupterei, nicht wahr? Ich finde, dass Dr. Worm Ihnen das sehr schön vorgemacht hat. Sehr beispielhaft.
MfG Ingo Janas
 
Re: Atkins/Low-Carb

Hallo Marc,
du magst Recht haben, dass sich viele Leute keine Gedanken machen um ihre Ernährung resp. um ihr Gewicht. ABer es gibt doch auch - besonders unter den Frauen - eine große Mehrheit, die das Thema STÄNDIG im Auge hat. Und um die Leute geht es. Und schau dich doch mal in deinem Freundes- und Familienkreis um: Welche vorherrschende Abnehmstrategie wird denn verfolgt? Die allermeisten machen doch auf Fett-frei, danach kommt 'Kalorien-reduziert' (mitt Fett-frei meinen Sie allerdings nichts anderes als Kalorien-reduziert). Und glaub' mir mal, wie viele Menschen die DGE-Ernährungspyramide kennen und 'wissen', wie 'ungesund' der regelmäßige Verzehr von Fleisch ist und wie 'gesund' doch Körnerbrötchen sind.
Die Sache mit dem Insulin sollte dich auf jeden Fall interessieren. Es ist ja genau das Problem, dass man jahrelang nichts davon mitbekommt, dass man ein Problem damit hat. Bis dir eines Tages der Arzt zum ersten Mal mitteilt, dass dein Glukosespiegel nach oben aus dem Normbereich herausgeht. Dann allerdings, ist es auch fast schon zu spät. Tritt besonders häufig bei Leuten mit 50+ auf, und besonders gerne bei solchen, die übergewichtig sind. Interessantes Thema, und wichtiger als viele andere.
Gruß Ingo

PS: Die Kiste Bier würde ich freilich gerne noch gewinnen, wir werden bei anderen Gelegenheiten hoffentlich noch darauf zurück kommen ;o)
 
Re: hört sich wie strunz an *g*

Liebes Pingelchen,

Du machst ja Deinem Namen alle Ehre. Könntest dich aber auch Nihilinchen nennen - oder?
Fazit: Man sollte sich erst was angucken, bevor man meckert. Ansonsten macht man sich wirklich lächerlich. Oder willst du im Ernst behaupten, daß dir sinnlose Wiederholungen von Alt-Zitaten mehr wert sind als Messungen. Dann wäre es echt kein Wunder, wenn die Medizin gerade mal auf der stelle watschelt auf dem Gebiet der Ernährung. Dann solltest Du Deine Praktika.. nochmal wiederholen oder Deine evtl vorhandenen Titel freiwillig abliefern.

MFG siggi
 
Re: lieber "Dr. Siggi"

Lieber Kurt,

ich habe zwar öfters mit solchen Fachleuten wie Ihnen zu tun und bin daher einiges gewöhnt. Aber Ihre Antwort zeigt ganz eindeutig, warum es in vielen medizinischen Bereichen bergab geht. Wegen nicht Zuhörens. Wenn da ein naturwissenschaftlich Denkender etwas mißt, was reproduzierbar ist und auch in 50 jahren noch so gemessen werden kann, dann hat es der große Gott Kurt (so fühlt er sich jedenfalls) nicht einmal nötig, nachzusehen, worum es ging. Genau das nenne ich Insuffizienz. Weniger vom Wissen als vom aktiv aufnehmen können - wie man es in ihrem Alter eigentlich erwarten sollte

Ihr angeblichen Experten, die ihr Euch nennt, habt dafür gesorgt, daß die Medizin in Deutschland auf Entwicklungsland-Niveau ist - nicht von den Kosten her, aber von dem , was am Ende als Erfolg rauskommt. Denkt an St. Vincent - blamabel! Denkt an die Cast-Studien - noch blamabler. Denkt an den LowFat-Reinfall - nicht weniger blamabel.

Und wenn einer wie Sie auf dem Elfenbeimturm sitzt, dann wundert es mich nicht, daß dann so viel heiße Luft als Antwort kommt.

Fazit: Ich hatte Ihnen die Chance gegeben, sich allseitig weiterzubilden. Sie haben sie nicht genutzt wegen vieler Motive - wie heißt es in der Werbung so schön: "Du hattest Deine Chance..!"

Solche Antworten hatte ich eigentlich nur von den echten Theoretikern erwartet, von einem praktisch arbeitenden Mediziner nicht.
Somit haben Sie sich damit auf jeden Falll vollkommen disqualifiziert und ich würde nie in Ihre Praxis gehen, wenn es mal nötig werden sollte - deshalb werde sie auch nicht weiterempfehlen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr.Siggi
 
Re: lieber "Dr. Siggi"

Lieber Kurt,

da fällt mir doch noch was ein. Das Gesülze von den mitochondrialen Erkrankungen mal dahingestellt - was ist mit dem Einsatz der Ketogenen Ernährung bei der Epilepsie? Dort gibt es genügend Studien! Wollen Sie etwa Professor Rath in Heidelberg oder Prof. Freeman in Baltimore samt ihren Instituten auch noch verunglimpfen? Na aber hallo - Möchtegern-Prof. Kurt gegen Prof. Freeman! - ein höchst ungleicher Kampf.

MFG ein amüsierter Siggi
 
Re: "...und ich bilde mir ein und Sie auch..."

Daß man so abnehmen KANN steht ja wohl ausser Frage. Nur, ob das Ganze auch gesund ist und dem Durchschnittsübergewichtigen zuträglich wäre, wage ich doch zu bezweifeln.

Ich bin medizinischer Laie, und kann bei der Thematik rund um die Aussagen von Dr. Worms nur mitlesen, aber es geht doch nicht darum was möglich ist, sonder darum was auch EMPFEHLENSWERT ist. Und da ist es mir egal wie sich eine Diät definiert. Es bleibt eine Diät und ändert die grundsätzlich falsche Ernährungsweise nicht. Damit ist es gewichtsreduzierende Kosmetik die keine strukturelle Veränderung bringt. So kann kein Übergewichtiger zu einer gesunden Einstellung zur Ernährung finden. Ganz egal was nun State of the Art ist oder nicht.

laienhafte Grüsse

Florian

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Re: "...und ich bilde mir ein und Sie auch..."

"Daß man so abnehmen KANN steht ja wohl ausser Frage. Nur, ob das Ganze auch gesund ist und dem Durchschnittsübergewichtigen zuträglich wäre, wage ich doch zu bezweifeln."

Hallo Florian,
genau darum geht es hier. Es gibt mittlerweile hochrangige Veröffentlichungen dazu, dass durch die Durchführung der Atkins-Diät sich der Gesundheitszustand der Patienten - insbesondere was die Blutfettwerte angeht - sich deutlich (in der Sprache der Wissenschaft signifikant) verbessert haben. Und das ist eine von den Erkenntnissen, gegen die sich Kurt verwehrt und so tut, als gäbe es diese Erkenntnisse gar nicht. Unabhängig davon, ob der Einzelne die Vorstellung von so einer Ernährungsform als angenehm empfindet oder nicht. Darum geht es nicht, sondern nur um die o. a. Frage.
Hol dir die Studien bei mir ab und ich verspreche dir, du wirst zu neuen Erkenntnisse gelangen und Kurt's Ernährungsphilosophien (die er nie mit Quellen belegt!) in einem anderen Lichte betrachten.
Gruß Ingo
 
leider nicht "evidence-based"

glaub mir, du möchtegern-fachmann,
wäre eine ketogene diät bei epilepsie wirklich mit einem benefit für den patienten verbunden, wäre sie "state of the art".
gruß, kurt

tipp: erkundige dich mal bei renommierten epileptologen.
außerdem kannst du ja in "medline" suchen - allerdings bräuchte es dazu auch die qualifikation der evaluierung von papers.
 
Re: leider nicht "evidence-based"

Lieber Kurt,

Wieso steckst Du immer den Kopf in den Sand, wenn es um andere Fachleute geht. Wieso verunglimpfst Du eine ganze Uni samt Prof. Freeman? Warst du schon mal auf seiner Site? Hast du das Video "Solange es noch Hoffnung gibt" dazu gesehen?
Du bewegst Dich vollkommenunter Deinem Niveau.

Nur mal kurz zu deinen kleinen Überheblichkeiten gegen Nichtabrobierte:
Ich kann als gelernter Naturwissenschaflter auch gut mit Datenbanken und Recherchen umgehen. Besitze auch Zugang zu Medline, zu den Listen (Gelbe, Rote, FDA) und wurde in der Pharma ca. 5 Semester intensivst in Medizin gedrillt (damit man sich ja mit Chefärzten ordentlich unterhalten kann) Bei diesen 5 Semsestern waren wohl weniger die Bims-Sachen (wie Knöchelchen) als mehr die zur Verständlichkeit wichtigen dabei
Ich kann z.B. auch auskultieren (z.B. alle 26 bekannte Vitien), da ich in dem Bereich Studenten und Allgemeinmediziner trainiert habe. Und gerade die heutigen niedergelassenen Fachleute haben da manchmal schlechter als die Studenten ausgesehen. ...
Und vor allem, ich kann sehr zwischen echtem Fachwissen und Blendwerk zur Eigendarstellung unterscheiden.

MFg Siggi
 
Re: "...und ich bilde mir ein und Sie auch..."

Ganz einfach: keiner. Wenn du es so geschafft hast, herzlichen Glückwunsch. Das schaffen nur wenige. Hoffentlich schaffst du es, dein Gewicht zu halten. Mir fällt es oft schwer -weil ich immer wieder in alte Gewohnheiten zurück verfalle: Chips, Weißbrot etc.
Gruß Ingo
 
A

Anzeige

Re: Atkins/Low-Carb - verspätete Replik
Zurück
Oben