Artikel von t-online:

Namukus

New member
Ab in den Sportverein
Acht bis neun Stunden Sport pro Woche wirken sich positiv auf Schulnoten und soziales Engagement aus, die Kinder können besser mit Stress umgehen und fühlen sich gesünder. Der Ausweg aus der Bewegungsarmut zwischen Schulbus, Hausaufgaben und Computerspielen findet sich im Sportverein. Die Mitglieder werden immer jünger und die Trainingskonzepte müssen entsprechend angepasst werden.

Sind 8-9 Stunden pro Woche nicht definitiv zu fiel?Wenn man Krafttraining gerade mal 2 mal die Woche machen sollte und maximal 4-5 mal. Oder hängt es nur mit der Sportart zusammen?

Vielen Dank.
 
http://ongesundheit.t-online.de/c/10/13/22/1013222.html

das wären weniger als 1,5 Stunden pro Tag ... wenn ich mir überlege, dass man früher jeden Tag mindestens so lange auf dem Bolzplatz verbracht hat, kommt mir das nicht so viel vor. Kinder sollen Spielsportarten machen! Steht ja auch in dem Artikel:

"Laufen, Springen, Werfen und Fangen sind die entscheidenden Grundfertigkeiten, die
bis zum Grundschulalter trainiert werden sollten. Leichtathletik- und Turnvereine sind
dafür bestens geeignet."

Du kannst doch nicht bei Kindern von 8-9 Stunden Krafttraining pro Woche ausgehen!

Gruß

Ekkehard
 
Das ist sogar sehr wenig!!!
Ich überlege mir mal so, was ich und meine Kumpels so alles angestellt haben (im sportlichen Sinne :winke:)
-Schulweg 4mal pro Tag 30min zu Fuss, 5 Tage die Woche
-Turnunterricht 2 mal 90min die Woche
-Sportverein 2mal 90min pro Woche
-Bolzplatz (Gruss an Chianti :)) etwa 3mal pro Woche 2 Stunden.
Alles in allem also locker 20 Stunden pro Woche. Und heute, naja ich lebe noch! :)

ausserdem, überleg dir mal folgendes:
Was machte ein Bauarbeiter den ganzen Tag, fünf Tage die Woche, Jahrein-Jahraus,... genau! - körperlich hart arbeiten
Und: Die Leute leben auch noch! *gg*

Grüsse
Rik
 
Zurück
Oben