Artikel: "Mythos Fettverbrennung"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
höhö!

danke für die trophäe ;-))
nein, es ist dir nicht entgangen, du sprachst nur davon, der SAFS quasi nicht ins handwerk pfuschen zu wollen, es wäre nicht dein artikel usw... ;-))) ist aber eh nebensächlich. viel eher ist das rechenbeispiel für den "fettabbau" als unrealistisch zu kritisieren.
schönes weekend,
kurt
 
Re: Artikel: "Mythos Fettverbrennung"

Will auch an Gewicht,Fett und weiß der Himmel was sonst noch verlieren.Aber was um Himmel istMitochondrien? Die Seite(abnehmen und Training) hält mich schon 2 Std.am Net fest.Gruß Mari
 
Mitochondrien

Mitochondrien sind kleine funktionelle Einheiten innerhalb einer Zelle. Solche Organe in der Zelle nennt man Zellorganellen. In den Mitochondrien finden die engergieliefernden biochemischen Vorgänge der Zelle ab, etwa wie im Brennraum eines Motors.
Im Hinblick auf Sport sind die Mitochondrien besonders wichtig. Sportler, die viel Energie brauchen, wie z.B. Langzeitausdauersportler, haben in Ihren Muskelzellen trainingsbedingt mehr Mitochindrien als Nichtsportler. Entsprechend sind sie dazu im Stande, mehr zu leisten bzw. eine bestimmte Leistung länger aufrecht zu erhalten.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Re: Artikel: "Mythos Fettverbrennung"

Welche unterstützenden Produkte können Sie empfehlen , die die Fettverbrennung ankurbeln sollen u. eine Umwandlung in Energie verursachen können ? L-Cartinin oder HCA-PLex von Testoplex oder haben Sie andere "Geheimtips". Ich möchte diese neben der sportlichen Betätigung einsetzen um überflüssige Pfunde zu verlieren.
Danke , Andrea
 
Fettverbrennung nicht entscheidend

Hallo Andrea,

nach der Lektüre des Artikels beantwortet sich diese Frage von selbst. Da nicht die Fettverbrennung während einer Trainingseinheit für den Fettabbau entscheidend ist, bleiben auch die von Dir genannten Substanzen HCA und Carnitin ohne Einfluss auf den Körperfettanteil. Sie sind noch nicht einmal leistungsfördernd, da sie im Rahmen der aeroben Energiebereitstellung kein leistungsdeterminierender Faktor sind. Lies mal in der FAQ den Beitrag zum Thema Fettverbrennung - Fettabbau.
Was Testoplex in seiner Produktbeschreibung schreibt, ist irgendwo zwischen Fehlinformation und vorsätzlichem Betrug anzusiedeln.
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Ergänzung zu Thomas' Antwort

und zum thema "carnitin", liebe andrea, lies meinen artikel "carnitin im sport" auf meiner homepage.
im forenarchiv kannst du (über die suchfunktion) viele einträge zum thema "negative energiebilanz" lesen, wenn du dich registrierst (das ist das "geheimnis" des körperfettabbaus, welches gar keines ist. nur manche firmen machen eines draus...).
die einzige möglichkeit, die fettverbrennung "anzukurbeln", ist sport - und zwar in form intensiver trainingseinheiten, wobei hier ein intensives krafttraining besonders effizient ist (stichwort "nachbrenneffekt"). auch dazu findest du im archiv viele postings.
lg, kurt (der sich jetzt in den urlaub begibt)
 
Re: Artikel: "Mythos Fettverbrennung"

Hallo zusammen ...

bis heute morgen war ich auch noch der Meinung, es gäbe so was wie eine Fettverbrennungsherzfrequenz ... o.k., dass das offenbar nicht stimmt, habe ich jetzt in mehreren Artikeln lesen können ... was ich aber nicht kapiere, ist, warum dieser Irrglauben nicht nur am Leben erhalten wird, sondern auch munter weiter verbreitet wird ...? Wem nützt das? Den Ergometer-Herstellern, die ihr Display jetzt so schön programmiert haben? Oder wissen's die ausgebildeten Diplom-Sportlehrer in den Fitness-Studios einfach nicht besser? (Was ich mir ja kaum vorstellen kann ...) Andererseits sollten die ja ein Interesse daran haben, ihre Kunden richtig zu informieren, damit die dem Trainingsziel entsprechend optimal strampeln oder Gewichte stemmen ... stellt sich der Erfolg nicht ein, sind die Abnehmwilligen dann ja auch schnell wieder weg ... oder?

Hat da jemand eine schlüssige Erklärung für ...?

Gruß Astrid

PS: Werde ab sofort die Meldung von der Strampel-Maschine ignorieren, wonach ich 'langsamer werden soll, um die Herzfrequenz zu senken'.
 
Muskelabbau?

Wie erziele ich eine "negative Energiebilanz", ohne dass ein Abbau der Körperzellmasse stattfindet?
 
Re: Muskelabbau?

hallo arno,
bei negativer energiebilanz (energiezufuhr < energieverbrauch zw. energieverbrauch > energiezufuhr) findet kein abbau von körperzellmasse statt, sondern eine "entleerung" der fettzellen. ein muskelabbau passiert nur bei immobilisation oder bei fastenkuren und crash-diäten, wenn durch fehlende bzw. unzureichende proteinzufuhr die stickstoffbilanz nicht aufrecht gehalten wird.
wenn du dich registrierst, kannst du im forenarchiv hunderte einträge zum thema "negative energiebilanz" abrufen. weiters gibt es eine antwort im FAQ-ordner dazu.
gruß, kurt
 
Re: Muskelabbau?

Auch auf die Gefahr dass es zum 10000017ten gefragt wird:
nach meiner zurückliegenden Abnehmerei war ich "plötzlich" obenrum (Schlüsselbein & Co) recht "knochig".
Wenn ich dich richtig verstehe wurden dort keine Muskeln abgebaut, sondern ich hatte noch nie welche (salopp gesagt), oder? Von meinem Fitnesstrainer wurde nämlich behauptet, ich hätte neben Fett auch Muckis verloren, was ich ihm damals bereits nicht recht abnahm.
 
Re: Muskelabbau?

wie ich schon sagte: wenn du nicht den ganzen tag im bett liegst und wenn du keine übertriebene reduktionsdiät machst, baust du keine muskulatur ab.
wie wär's mit bankdrücken, um dein schlüsselbein muskulär verschwinden zu lassen?:winke:
gruß, kurt
 
Re: Artikel: "Mythos Fettverbrennung"

Endlich mal eine klare Auskunft zu diesem Thema!
>Vielen Dank!
Es wir wirklich zuviel nachgeplappert und dann als der Wahrheit letzter Schluss dargestellt!
- weiter so!
 
Re: Muskelabbau?

Lieber Kurt, herzlichen Dank für deine rasche Antwort.
Ich (50, 185 cm) wäre doch froh, in dieser Frage vollends Klarheit zu erhalten. Ich nahm innert 6 Wochen von 100 kg auf 91 kg ab. Verwendet habe ich das Nährstoffkonzentrat Figu Top. Dieses basiert auf dem Weizenvollkorn ohne Stärke ("insulin-neutral"), angereichert mit Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen sowie Fructose, Cyclamat und Saccharin. Eine Tagesration betrug ca. 300 g:
1080 kcal
78 g Eiweiss
102 g Kohlenhydrate
36 g Fett
29 g Ballaststoffe
Meine Energiebilanz war mit Sicherheit negativ (2 x Krafttraining die Woche). Die laufenden Messungen zeigten jedoch einen kräftigen Muskelabbau. Lässt sich dieser tatsächlich auf die zu geringe Eiweisszufuhr zurück führen? Inzwischen habe ich mit der Kur aufgehört, da ich mich zunehmend schlapper fühlte.
Arno
 
Re: Muskelabbau?

ja arno,
da tust du gut daran. solche "formeldiäten" machen allenfalls kurzfristig sinn. aber prinzipiell sind sie nicht notwendig, wenn man "abspecken" will.
1000 kcal ist ziemlich wenig, wenn man sport treibt. aber fast 80g protein war sicherlich ausreichend. was zuwenig war, war die KH-zufuhr mit nicht mal 40% der gesamtenergiezufuhr. man weiß aber heute, dass für die muskeln und auch für ihr wachstum die KH-versorgung mindestens so wichtig ist wie eine ausreichende proteinzufuhr, vielleicht sogar noch wichtiger.
trotzdem glaube ich nicht, dass du signifikant muskulatur abgebaut hast. in deinen gewichtsverlust geht vielmehr ein muskulärer glykogenverlust ein, der mit einer entsprechenden abnahme des körperwassergehalts einhergeht. eine abnahme der LBM bedeutet nicht zwangsläufig einen muskelmasseverlust. man muss die BIA richtig zu interpretieren wissen (ein problem solcher diätprogramme...)
gruß, kurt
 
Es kommt nur auf die Energiebilanz an

hallo sarge,
du hast insofern nicht recht, als es für eine "erfolgreiche" körperfettreduktion ausschließlich auf eine negative energiebilanz ankommt. wenn man seine ernährungsgewohnheiten nicht ändert, dafür aber seinen energieumsatz durch vermehrte körperliche aktivität erhöht, kann man sehr wohl auf diese - sinnvolle! - weise "abspecken".
lies mal den artikel "fettverbrennung - fettabbau" und die antwort zu "negative energiebilanz" im FAQ-forum.
wenn du dich registrierst, kannst du im forenarchiv hunderte einträge zu diesem thema abrufen (stichworte "negative energiebilanz", "fettabbau" usw.).
gruß, kurt
 
Re: Artikel: "Mythos Fettverbrennung"

Der Artikel spricht mir aus der Seele. Mit diesem Herzfrequenzmesser laufen war eine Qual. Ständig war mein Puls angeblich zu hoch, obwohl ich kein Stück angestrengt war. Ich habe mir gleich gedacht, dass es da nen Haken gibt, an diesem Fettverbrennungspuls.
 
Überbewertung Laktatdiagnostik im Fitnesssport

Hallo,

in letzter Zeit scheint Laktatmessung auch für den Breitensport in Mode zu kommen. Hierzu muss man anmerken, dass Laktatdiagnostik ohne gleichzeitige Atemgasanalyse ungenau ist. Man hat so lediglich eine Pulskurve und eine Laktatkurve jeweils über die Zeit.

Was sagen diese Werte aus?

Nun, man kann mit festen Laktatschwellen (fixe 4mmol-Schwelle) arbeiten. Das bringt allerdings nicht wirklich einen Vorteil, da die Schwelle individuell ist und sich die Laktat-Leistungskurve durch Training verschiebt.
Es gibt auch verschiedene Berechnungsmethoden, die die individuelle Schwelle annähern, doch führen auch hier die unterschiedlichen Methoden zu unterschiedlichen Schwellen.
Idealerweise erfasst man den respiratorischen Quotienten im Rahmen der Spiroergometrie durch Analyse der Atemgase gleich mit, doch ist dies im Freizeit- und Fitnesssport nicht bezahlbar.
Es stellt sich alles in allem die Frage, ob Laktatmessung, die immer einen wenn auch kleinen invasiven Eingriff erfordert, ohne Analyse der Atemgase wirkliche Vorteile gegenüber koventionellen Pulsformeln bringt.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Re: Artikel: "Mythos Fettverbrennung"

liebe clarissa,
ein tipp: wenn du dich registrierst, findest du im archiv die antworten zu all deinen fragen (stichwort "ausdauertraining" usw.). die HF ist nur von bedeutung, wenn man die ausdauer gezielt trainieren will (es gibt hiefür mehrere intensitätsbereiche und trainingsmethoden), nicht, wenn man/frau körperfett abbauen will. lies auch den artikel "fettverbrennung-fettabbau" und den analogen dazu sowie den über "die richtige belastungsintensität beim ausdauertraining" auf meiner homepage.
lg, kurt
 
Re: Artikel: "Mythos Fettverbrennung"

Hallo Clarissa!

Wie kaputt bist Du denn nach so einer Einheit?
Ich trainiere derzeit auch so einmal pro Woche eine halbe Stunde auf dem Laufband.
Dabei fange ich mit 11 km/h und 0% Steigung an.
Alle 5 Minuten steigere ich dann um abwechselnd 2% Steigung und 1 km/h. So dass ich die letzten 5 Minuten mit 13 km/h und 6% Steigung laufe.
Da muss ich dann aber auch richtig "beißen".
Mein Puls dürfte dann jenseits der 190 liegen.
Vielleicht trainierst Du ja nicht intensiv genug.
Obwohl jeder Mensch natürlich seinen "eigenen" Puls und sicher auch seine eigene persönliche Schmerzgrenze hat.
Und ein bisl Spaß machen soll`s ja nun auch noch, gelle..!?!

Gruß
Poikus

P.S. Hallo Kurt!
Äh... habe ich Dich jetzt oder hast DU Clarissa falsch verstanden..???
 
A bisserl verwirrt

Kurt schreibt auf seiner HP in seinem Artikel sinngemäß, dass die Formeln für die HFMax allenfalls sehr grob sind. Sind die jetzt für uns Breitensportler ausreichend oder nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben