Fitness.com
New member
Diskutieren Sie über unseren Artikel zum Ausdauertraining
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Damit meinst du sicher "zu wenig praxisbezogen". Das kann ich verstehen, dennoch wollte Ekkehard mitunter über die theoretischen Grundlagen informieren, damit man sich ein Bild darüber machen kann, wie sich die einzelnen Trainingsvorgaben erklären. Wie man die Trainingsprinzipien tatsächlich in die Trainingspraxis umsetzt und ist von Sportler zu Sportler und von Disziplin zu Disziplin unterschiedlich. Deswegen erscheint das alles manchmal nur allzu theoretisch.In Antwort auf:
eigentlich viel zu abstrakt
Die Bezeichnung Grundlagen- und Ausdauertag steht hier lediglich stellvertretend für die Intensität, also den Anstrengungsgrad. Für das Training ist die Intensität (z.B. Höhe des Pulses) und der Umfang entscheidend (z.B. Trainingsdauer oder Anzahl der Wiederholungen) Welchen Namen du dem Kind gibst, ist zweitrangig.In Antwort auf:
Der Unterschied zwischen dem Grundlagentag und dem Ausdauertag ist mir zum Beispiel nicht klar geworden.
Das dachte ich mir schon beim Redigieren des Artikels, dass dieser Abschnitt zu Verständnisschwierigkeiten führen muss. Dennoch wollt ich ihn unbedingt drin haben, weil hier ein ganz interessantes Trainingsprinzip eingebaut ist:In Antwort auf:
"Mit den schnelleren Einheiten tritt das nächste Prinzip auf den Plan, und zwar das der wechselnden Trainingsreize . Plant man auf einen Wettkampf in einer bestimmten Disziplin, fehlt nur noch das Prinzip der zunehmenden Spezialisierung . Das bedeutet, dass man sein Training vermehrt an den Bewegungsmustern ( Prinzip der dynamischen Übereinstimmung ) und leistungsbestimmenden Faktoren orientiert, die z.B. von der Länge der Laufstrecke abhängen. Dazu gehört auch das Einüben des Wettkampftempos, was sehr eng mit der Wahrnehmung der aktuellen Beanspruchungssituation einher geht."