Aquafitness

A

Anzeige

Re: Aquafitness
hallo sebastian,
solche artikel lob ich mir - gute information, kurz und bündig. eine anmerkung meinerseits als internist: als osteoporosetraining eignet sich aquajogging/aquafitness weniger (und erst recht nicht "unterwassergymnastik", obwohl solches immer wieder als opsteoporosetraining propagiert wird), da hier "weight bearing exercises" angesagt sind und der auf das achsenskelet einwirkende widerstand im wasser aufgrund des auftriebs zu gering ist.
grüße ans fitness.com-team, die stadt homburg und das karlsberg urpils:winke:
kurt
 
Hy!Bin neu hier-hab mir den Artikel durchgelesen.
Betreib Aquajogging schon seit längerem.Hab jetzt wo aufgeschnappt, dass man nicht länger als eine halbe Stunde im Wasser laufen sollt.????
Stimmt das und warum?
 
Vielleicht

lieber faulsack,

weil die Haut runzlig wird??:winke:
Ansonsten wüßt ich nicht was dagegen spricht. Außer, dass ein Training außerhalb des Wassers noch mehr bringt!!:)

Gruß Rainer
 
Re: Vielleicht

Hy Rainer!
Is natürlich ein Argument-hihi.Kann ich also bedenkenlos weiterjoggen(hätt ich sowieso gmacht).
und zum draußen trainieren-mach ich eh recht brav-glaub ich.Das Wasserjoggen is nur ein Ausgleich für mich.Grüße
 
Also

lieber faulsack,

dann ist es doch in Ordnung!:winke:
Hab gerade die Klinsmannchen neuen amerikanischen Fitnessübungen für die Deutsche Fußballnationalmannschaft gesehen, also warum nicht. Auch dort sollen neue Reize gesetzt werden, nach dem Motto "öfter mal was Neues".
Wenn`s hilft........:winke:

Gruß Rainer
 
A

Anzeige

Re: Aquafitness
Zurück
Oben