Kommt drau an, wieviel die Karre gelaufen hat. Ich bin über die Preise auch nicht mehr auf dem Laufenden, da ich gar nicht mehr fahre.
Meine war jedenfalls 1. Hand, hatte knapp 8000 KM auf der Uhr und war unfallfrei. Gekauft habe ich sie bei einem Händler für 13000 DM, wo der Vorbesitzer sie in Zahlung gegeben hatte. Ich weiß, hört sich viel an. Allerdings habe ich sie nach 3 1/2 Jahren mit knapp 18000 KM für 10500 DM weiterverkauft.
Naja, was die Fahrleistungen anbelangt. Die Endgeschwindigkeit liegt über der einer Aprilia. Ganz deutlich.
Und die Beschleunigung ist im Vergleich zu einer offenen 750er natürlich nicht gut. Ich weiß auch nicht genau, ob die Beschleunigung besser als die der Aprilia war, aber vom Gefühl her kam die Kawa besser. Klar, mehr Hubraum und mehr Drehmoment. Und, was auch wichtig ist, wenn Du mal mit Kollegen mit offenen Karren unterwegs bist kommst Du entspannter mit. Meine Kollegen haben mich auch mit der Aprilia mitgenommen, allerdings immer nur am Ende der Reihe (wegen der Rauchfahne

). Und ich mußte die Karre immer bis zum letzten Rest ausquetschen. Das nervt auf die Dauer.
Gedrossel wurde die Kawa durch kleinere Vergaserdeckel und eine geänderte Bedüsung. Das ist zwar nicht das Tollste für einen Motor, aber meiner hat es ohne Probleme überstanden. Nach dem Ausbau der Drossel hat es ein paar Tage gedauert, dann war alles freigeblasen.
Klar, im Vergleich zu "modernen" Karren wie einer R1, 9R oder GSX-R geht eine ZX-7 R nicht so gut. Sie wiegt ganz einfach zu viel und hat "nur" 134 PS.
ABER: das Fahrwerk ist erste Sahne. Meine Kollegen (Yamaha YZF-750 R, Yamaha R1, Kawasaki ZX-9R) waren absolut neidisch. Die ZX-7 R fällt zwar nicht so leicht in die Kurven wie eine R1, dafür läuft sie aber wie auf Schienen durch. Das Heck kann man in der Höhe ja einstellen. Daß mußt Du bis zum Anschlag nach oben drehen. Dann noch gute Reifen drauf (ich hab zum Schluß Michelin gefahren), und das Einlenkverhalten ist fast so gut wie bei einer ZX-9 R.
Übrigens: Die ZX-7 R hat von allen Kawas den kürzesten Bremsweg. Und das, obwohl sie schon seit Jahren unverändert gebaut wird.
Abschließend kann ich nur sagen, daß mich damals alle vor dem Kauf der Aprilia gewarnt haben. Alle sagten, nix geht über Hubraum. Und sie hatten Recht. Sollte ich mir jemals wieder ein Moped kaufen, dann nicht unter 750 ccm.