Appetit durch Emotions-Blockade ausschalten

kurt1

New member
Appetit durch Emotions-Blockade ausschalten

Wird Amygdala lahmgelegt, fällt Lust auf Fett weg

London (pte, 8. Nov 2002 11:00)
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=021108012

Im Kampf gegen das Übergewicht sollte auf Emotionen abgezielt werden. Laut einer Studie von US-Neurowissenschaftlern hält die Blockierung des Genusszentrums Mäuse von der Fettaufnahme ab. Viele Übergewichtsforscher konzentrieren sich darauf, wie Fett- und Nährstoffspiegel den Appetit kontrollieren. Aber Genussesser wissen, dass sich Gewohnheit und Verlangen häufig über den tatsächlichen metabolischen Bedarf hinwegsetzen.

In der aktuellen Studie injizierten Forscher unter der Leitung von Ann Kelley von der University of Wisconcin-Madison Medical School http://www.med.wisc.edu Mäusen Opioide. Die Mäuse fraßen anschließend bis zu sechs Mal mehr an reinem Fett als unbehandelte Mäuse. Wurde Mäusen eine Injektion verabreicht, die die Amygdala (Mandelkerngebiet) außer Kraft setzte, vergaßen die Tiere auf das leckere Fett, erklärte Kelley auf dem Jahrestreffen der Society for Neuroscience in Orlando/Florida. Die Amygdala könnte das Gehirn lehren, zucker- und fetthaltige Nahrung schmackhaft zu finden. "Es ist eine Art Verstärkung des Genusses", vermutet Kelley in einem Bericht des Fachblatts Nature http://www.nature.com.

Die Amygdala wird mit einer großen Anzahl unterschiedlicher regulatorischer und verhaltensbezogener Funktionen in Zusammenhang gebracht. Diese beinhalten Emotionen, Gedächtnis, soziales Verhalten, sexuelles Verhalten, Aggression sowie die Modulation des autonomen und endokrinen Systems. Die Beteiligung der Amygdala an emotionalen Prozessen, insbesondere die Detektion von emotionalen Ereignissen und die Produktion einer angemessenen Antwort ist die am meisten untersuchte und am besten verstandene Funktion dieses Hirnareals. Forscher auf der Suche nach "Fettkiller"-Substanzen übersehen zum Teil Gehirn-Kreisläufe. "Pharma-Unternehmen widmen diesen Zielen zu wenig Aufmerksamkeit", ergänzte Kelley. Die Forscherin ist davon überzeugt, dass weniger Essen und mehr Bewegung der Schlüssel im Kampf gegen Übergewicht ist. "Funktioniert dies nicht, werden es letztlich Neurowissenschaftler sein, die am Zug sind." (Ende)

http://www.pressetext.at/

http://www.pressetext.at/Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Sandra Standhartinger,
email: standhartinger@pressetext.at,
Tel. +43-1-81140-313

na, dann schaun mir mal...
einen schönen wochenbeginn wünscht euch allen
kurt
 
A

Anzeige

Re: Appetit durch Emotions-Blockade ausschalten
Die Forscherin ist davon überzeugt, dass weniger Essen und mehr Bewegung der Schlüssel im Kampf gegen Übergewicht ist.
------------------------------------------------------------
Um das zu wissen, brauch ich keine Wissenschaftler :lol:
 
jawoll:
endlich wird es gelingen, fette Menschen schlank und schön zu machen.
Sie können dann zwar vielleicht nicht mehr lieben, streiten, genießen - aber aber zum Glück erinnern sie sich dann auch an nix Schönes mehr. Das sollte uns ein schöner schlanker Körper doch wert sein, oder?:winke:

Echt klasse Idee !



http://www.fuchsschaf.de/marion.jpg
 
"weniger Essen und mehr Bewegung der Schlüssel im Kampf gegen Übergewicht ist...." nee, das kann nicht sein, oder doch?
Also ohne Spezial Blockern, Enzym Deaktivatoren oder Genmanipulation direkt im Erbgut?
Is doch alles bloss humbug .)

Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen; ich finde jedoch die Kernaussage des artikels sehr gut (auch wenn es die häufigste ist :))
 
A

Anzeige

Re: Appetit durch Emotions-Blockade ausschalten
Zurück
Oben