Antwort auf Nackendrücken

Tolkien

New member
Aus irgendwelchen Gründen wird das Thema nicht nach vorne geschoben. Es gibt von mir aber eine neue alte Frage.
 
Das sind nicht irgendwelche Gründe; es ist nur einer: die threads werden nie herumgeschoben, sondern bleiben in der Reihenfolge der Eingangsposts.
Und was meinst du mit "bump"???
 
Spannungsamplitude

heißt: Man ist innerhalb dieser Amplitude, wenn der Muskel bzw. die Zielmuskelgruppe der Übung angespannt ist und somit den passiven Bewegungsapparat schützt. Verlässt man sie, müssten andere Muskeln übernehmen (die können mitunter nicht stark genug sei, was möglicherweise zu Verletzungen führen kann). Dann wäre auch der Sinn der Übung, die Muskelgruppe für mehrere Wiederholungen zu stimulieren, aufgehoben. Je nach Flexibilität des Ausführenden, ist diese Amplitude unterschiedlich. Einfache Methode: Ausprobieren mit wenig Gewicht (Aufwärmsatz).

Gruß
Sascha
 
Re: Spannungsamplitude

heißt: Man ist innerhalb dieser Amplitude, wenn der Muskel bzw. die Zielmuskelgruppe der Übung angespannt ist und somit den passiven Bewegungsapparat schützt. Verlässt man sie, müssten andere Muskeln übernehmen (die können mitunter nicht stark genug sei, was möglicherweise zu Verletzungen führen kann). Dann wäre auch der Sinn der Übung, die Muskelgruppe für mehrere Wiederholungen zu stimulieren, aufgehoben. Je nach Flexibilität des Ausführenden, ist diese Amplitude unterschiedlich. Einfache Methode: Ausprobieren mit wenig Gewicht (Aufwärmsatz).

Gruß
Sascha



Hallo,

dann wären Teilwiederholungen also sinnvoll, wenn nicht sogar essentiell für unproblematisches Krafttraining? Teilwiederholungen insofern, als daß man eine Übung nur im Spannungsbereich des Zielmuskels ausführt, und den Rest der Amplitude mit einem anderen Gewicht auch wiederum im Spannungsbereich dieser anderen Zielmuskeln ausführt?
 
Das sind nicht irgendwelche Gründe; es ist nur einer: die threads werden nie herumgeschoben, sondern bleiben in der Reihenfolge der Eingangsposts.
Und was meinst du mit "bump"???

as finde ich aber wenig hilfreich. Ich meine daß man doch dann sehr selten sieht ob es neue Antworten auf eine ältere Frage gibt, die ich selber aber nicht abboniert habe, um die SMTP des Servers zu entlasten.
BUMP ist ein Alibiausdruck um auf eine ausstehende Frage hinzudeuten.
 
Re: Spannungsamplitude

wenn dein ziel nur muskelaufbau ist, dann sind teilWH sicher sinnvoll.
MGK heißt das system.

gruß, donny
 
Re: Spannungsamplitude

wenn dein ziel nur muskelaufbau ist, dann sind teilWH sicher sinnvoll.
MGK heißt das system.

gruß, donny


MGK? Noch nie gehört, hast du einen Link? Und ja, es interessieren mich nur Muskeln.
 
Re: Spannungsamplitude

In Antwort auf:

guckst du hier: http://semchem.de.vu/

auf die richtigkeit des inhaltes übernehme ich keine verantwortung.

gruß, donny

Uffz, das sieht nach Arbeit und viel Lesen aus. Danke für die Infos, ich werde mich dort mal umschauen. Da steht was von privat, hast du die Zugangsdaten? Ein V-Rücken, Waschbrettbauch, 10 Minuten und dicke Oberarme interessieren mich.
 
Re: Spannungsamplitude

soviel ich weiß, brauchst du keine zugangsdaten.

und deine wunschkriterien sind HIER sowieso fehl am platz. wir sind hauptsächlich ein forum für krafttraining und vorallem für sinnvolles trainieren. bodybuilding ist hier weniger interessant.

gruß, donny
 
Wie nobel, dass Du das SMTP des Server entlasten willst :)
Egal, ich glaube aber nicht, dass diese geringe Anzahl an Text-Mails wirklich ins Gewicht fallen.
 
Re: Spannungsamplitude

Du hast mich (zum Teil) falsch verstanden: Eine möglichst weite Bewegungsamplitude (also Belastung der Muskelgruppe über den gesamten ihr zugehörigen Bewegungsspielraum) ist sinnvoll, fördert die Bweglichkeit und mindert die Verletzungsgefahr. Wenn der Muskel aber keine Spannung mehr hat, "hängt" das Gewicht in schwächeren Muskeln oder gar im passiven Bewegungsapparat, was bei bestimmten Gewichtsgrößen nicht unbedenklich ist.

Teilwiederholungen erfüllen das Kriterien der vollen Bewegungsamplitude nicht. Die Muskelgruppe wird also nur in einem bestimmten Bereich gestärkt.
Allerdings kann man so mehr Gewicht bewältigen und somit intensivere Reize setzten. Das ist aber Bodybuilding. Wenn ich richtig verstanden habe, geht e Dir wohl in erster Linie darum. Dann musst Du Dir leider ein anderes Forum suchen. (Bei ironsport ist übrigens unser donny auch Moderator, was Dir gute Beratung garantieren würde.)

Gruß
Sascha
 
Re: Spannungsamplitude

Der tut ja so, als hätte er das Rad neu erfunden. (Jedenfalls dem zu Folge, was ich so beim Überfliegen von seinem MGK-Paper mitbekommen habe.)
 
Re: Spannungsamplitude

ja, der typ glaubt, der oberguru zu sein.
also nicht all zu ernst nehmen. :winke:

gruß, donny
 
Re: Spannungsamplitude

Der tut ja so, als hätte er das Rad neu erfunden. (Jedenfalls dem zu Folge, was ich so beim Überfliegen von seinem MGK-Paper mitbekommen habe.)



Ich hab mir das durchgelesen, und halte es für richtig und sinnvoll. Mein erstes Training danach war auch direkt umwerfend. Was ist denn eurer Meinung nach falsch, nicht nur auf MGK bezogen? Mir fehlen aber immer noch die Zugangsdaten für privat.
 
Zurück
Oben