Re: Spannungsamplitude
heißt: Man ist innerhalb dieser Amplitude, wenn der Muskel bzw. die Zielmuskelgruppe der Übung angespannt ist und somit den passiven Bewegungsapparat schützt. Verlässt man sie, müssten andere Muskeln übernehmen (die können mitunter nicht stark genug sei, was möglicherweise zu Verletzungen führen kann). Dann wäre auch der Sinn der Übung, die Muskelgruppe für mehrere Wiederholungen zu stimulieren, aufgehoben. Je nach Flexibilität des Ausführenden, ist diese Amplitude unterschiedlich. Einfache Methode: Ausprobieren mit wenig Gewicht (Aufwärmsatz).
Gruß
Sascha
Hallo,
dann wären Teilwiederholungen also sinnvoll, wenn nicht sogar essentiell für unproblematisches Krafttraining? Teilwiederholungen insofern, als daß man eine Übung nur im Spannungsbereich des Zielmuskels ausführt, und den Rest der Amplitude mit einem anderen Gewicht auch wiederum im Spannungsbereich dieser anderen Zielmuskeln ausführt?