Anregungen, Tips und Rat gesucht!

Robson

New member
Hallo,

ich bin nun schon einige Zeit, seit Mitte Januar, am trainieren.
In erster Linie Walking.
Anfang März lag ich 2 Wochen flach, mit Windpocken. Und das mit Ende 30.
Danach habe ich wieder weitergemacht und bin dazu übergegangen in meine Walkingeinheiten Laufeinheiten einfliesen zu lassen.
Mein Ziel ist derzeit primär Gewicht zu verlieren.
Sekundäres Ziel ist es, "irgendwann" mal 45-60 Minuten locker, leicht und nicht zu langsam laufen zu können.
Trainieren tue ich so 4-5 mal die Woche, wobei ichnach einem anstrengendem Training nur ne Walkineinheit am nächsten Tag mache.

Nun bin ich soweit das ich 30-40 Minuten am Stück langsam laufen kann.
Was ist denn nun angebrachter, die Laufzeit zu erhöhen oder die Intensität?
Und sollte ich mehr regenerieren wenn meine Waden druckempfindlich schmerzen, sich dies aber beim gehen, walken und laufen nicht bemerkbar macht?

Was das Krafttraining anbelangt ist es leider so das ich mit meinem Körpergewicht und 2 Kurzhanteln vorlieb nehmen muß. Und sonstige Übungen die man so noch machen kann.
Wobei ich mit meinen 87kg bei 176cm genug zu stemmen habe.

Seit ca. 4 Wochen stagnierts eigentlich. Waagemäßig und schlimmer, Hosenbundmäßig tut sich nix mehr :-(
Ich bin also etwas gefrustet.
Wird aber wohl an meiner Ernährung liegen, denke ich.
Zwar habe ich auf viel Obst und Gemüse umgestellt, aber ein Kostverächter bin ich dennoch nicht geworden.

Hier würde mehr gehen, ich weiß.

Letztendlich denke ich das ich mehr in Kraft machen müßte.
Das würde aber ne Hantelbank oder ne Mitgliedschaft bedeuten.
Naja, mal schauen.

Danke schonmal für Anregungen, Tips und Rat .

Gruß
Robson
 
1. Versuch beides zu steigern. Mach mal kurze Tempoläufe und ein anderes mal lange Ausdauerläufe.

2. Guck mal im Archiv bezüglich: "Ganzkörperkrafttraining", "Training zu Hause", "Klimmzüge", Liegestütze", "Dips"

3. FAQ "Negative Energiebilanz"

4. Eine Hantelbank mit entsprechenden Gewichten (Langhantel) und eine Klimmzugstange (evtl. Tera- oder Tube-Band) können das Studio ganz gut ersetzen. Ein Trainingspartner ist aber auch zu Hause wichtig.

Lies dich mal durch und falls noch Fragen auftauchen - bitte schen :winke:


mfg Flo

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Für den Hosenbund: Gas geben!

Hallo Robson,

normalerweise sollte man erst Umfang und dann Intensität steigern, aber da du schon eine gewisse Grundlage hast und längere Belastungen evtl. Gelenkprobleme verursachen könnten, kannst du mit "Tempotraining" anfangen.

Am einfachsten damit, indem du schnelle Abschnitte einbaust (muss nicht Maximaltempo sein, aber so dass du nach einiger Zeit außer Atem kommst). Dann Gehpause bis du dich erholt hast (Puls etwa 120-140) und weitergetrabt, nach einiger Zeit wieder Tempo usw. Einfach nach Gefühl und Tagesform! Und das ist sogar eine "Profi-Methode","Fartlek" (schwed.: Fahrtspiel) genannt - und eine Variante dessen, was man erst viel später unter"HIT/HIIT" propagiert hat. Besonders gut wirken natürlich schnelle Läufe bergauf...

Gruß

Ekkehard
 
Hoffe, Du hast die Windpocken heil überstanden!
Das mit dem Krafttraining hast du richtig erkannt (und das mit dem Nicht-Kostverächtertum behalte Dir bei!)

Also, ich trainiere sehr viel daheim, aber nachdem das ein Haus und keine Kraftkammer ist und mein Freund ja doch ein gewisses Mitspracherecht hat .... also, ich hab Kurzhanteln, Gymnastikbänder, ein Türreck, etliche Videos (wenn ich zu faul bin zum Selber Denken und auch für Aerobic). Jede Menge Bücher, aus denen ich mir schon längst so meine Lieblingsübungen zusammengestellt habe und sie demnächst wieder auf den Markt werfen werde und Ende. Ach ja - ein Pezziball lungert auch noch herum und bläst sich nur leider nicht von selber auf......

Also, Du brauchst nicht unbedingt im Lotto zu gewinnen und eine grössere Wohnung suchen, es geht auch so recht gut!

Ich hab zwar das Glück, inzwischen mit ein paar Forumels in die Kraftkammer gehen zu können und Klaus ist so herrlich pingelig bei der korrekten Übungsausführung, nur hab ich halt ein Problem mit der Zeit - daheim kann ich einfach die Matte ausrollen und wieder wegräumen und die Übungen entsprechend der Zeit planen (Schwerpunkt Komplexübungen wenn´s zeitlich eng ist, oder mehr Isolationsübungen - die zwar nicht wirklich notwendig sind ich mach sie aber gerne - oder eine Mischung daraus).

Und wenn Du einmal eine Zeit lang nicht weiterkommst, nimm´s nicht tragisch, es geht (leider /phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif) nicht immer linear dahin!

LG
Meni
 
zum krafttraining...

...wenn du trotz deiner hantel und dem begrenztem körpergewicht dich auspowern willst mache den bewegungsablauf bewusst langsamer

und an der ernährung solltest du vielleicht auch feilen? obst hat auch ne menge kalorien , gemüse wäre da angebrachter und genügend eiweiss brauchst du auch 1 g/kg körpergewicht sollten es schon sein :)bei dir evtl durch die ausdauerbelastung sogar mehr ca. 1,5 g/kg da ausdauersportler sogar mehr bedarf haben als kraftsportler!

und unbedingt regenerationszeiten einhalten krafttraining und ausdauer nicht am gleichen tag bzw. intensive belastung (kraft/ausdauer) immer ein tag frei bzw, regenerative belastung folgen lassen...

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
"Ausdauersportler"

als solchen würd ich robson mit seinem pensum nicht bezeichnen. da tun's 1g protein/kg leicht.
gruß, kurt
 
der hohe Eiweißbedarf besteht erst dann ...

... wenn man häufig seine Glykogenspeicher leertrainiert! Und dafür sind beim Laufen schon mindetens 100km/Woche erforderlich ...

Gruß

Ekkehard
 
Vielen Dank, auch fürs ermuntern :)

Hallo,

ein Dankeschön für die Ratschläge, Anregungen und Tips.
Ich melde mich bestimmt wieder... :)

Gruß
Robson
 
Zurück
Oben