Anbringungshöhe des Türrecks?

Medium

New member
hi,
also gesagt getan , nun hab ich mir ein Türreck geholt. Das Problem mit der Tür ist auch beseitigt :). Jedoch weiss ich nun nicht, in welcher Höhe ich die Stange genau anbringen soll, gibt es da irgendwelche Faustregeln, also wie z.B. Arm nach oben ausgstreckt im Stehen.... ???

Ich bin schon ganz ungeduldig und will die Stange endlich ausprobieren *quengel* :winke: .


mfg medium
 
was weiß ich wie des geht!!!!!!!kennsch dich auch net besser aus.
 
Wenn Du schon "echte" Klimmzüge schaffst, dann so, dass Du das Türreck gerade noch mit gestreckten Armen nehmen kannst. Wenn Du noch mit "eingesprungenen" arbeitest, dann etwa 10cm drunter - ich hab meines heute wieder einmal unfreiwillig "demontiert", weil ich natürlich durch das "Sprunggewicht" mit mehr "Masse" draufgeflogen bin als es aushält - *heul*. Erst hab ich mich noch schön hochgezogen und dann sank ich mit der Stange im Arm nicht wirklich imposant zu Boden - es wird doch die Rohrzange werden müssen, damit ich sie ordentlich fest schraub, jawoll, es liegt ja gar nicht am Gewicht, so isses!!! :winke:

LG
Meni
 
was sind "eingesprungene", sind das Klimmzüge, bei denen man die Füße auch mal auf den Boden zwischen der Wiederholungen absetzt?
Also vielleicht manch ich für den Anfang mal die leichtere Variante, es stimmt schon, das ich mich bis zur Brust hochziehen sollte, das der Lat gescheit mittrainiert wird, oder?
Wie vermeide ich, dass die Schultern und Trizeps stark mittrainiert werden, diese MK sind nämlich erst morgen dran...


mfg medium
 
Hi Medium,

"reinspringen" ist Kurts Tip für Leute, die einen aktiven Klimmzug nicht schaffen (also ich z.B.): Du ziehst Dich nicht von Boden hoch, sondern stehst auch Stuhl etc. , "pirschst" Dich an das Reck (also: springst hoch) und läßt Dich kontrolliert (!!!) runtergleiten (und trainierst durch das Verlangsamen des Absinkens)

Viele Grüße, Kampfgnu
 
Äh, wirre Formulierung von mir!

Ich geb´s zu und streu mir Asche auf´s Haupt!!

Also: ich habe mein Türreck nicht verschraubt und auch nicht eingedübelt, sondern nur mit dem Gewinde, das zum Verstellen für die Türbreite gedacht ist, verspannt. Soviel vorab - so fest ist es also nicht montiert.
Nachdem ich noch nicht so weit bin, einen Klimmzug korrekt auszuführen - also einfach mich aus dem Stand hochzuziehen, "springe" ich rauf, halte mich oben und lasse mich langsam runter. Das wäre ein "Eingesprungener". Nachdem aber der Schwung, mit dem man springt zum Gewicht ja dazu kommt, kann es sein, dass das Reck das nicht aushält. Also mache ich es so, dass ich die Höhe so nehme, dass ich leicht raufgreifen kann und "hochhopse" - das ist also etwa die erwähnten 10cm niedriger als normal.

Wenn man Klimmzüge noch nicht so richtig gute kann, helfen natürlich die anderen Muskeln kräftiger mit, als wenn der Bizeps das alleine schafft, Du trainierst aber hauptsächlich den Lat mit - je breiter Du greifst, desto mehr ist er beteiligt, je schmäler der Griff, desto mehr geht es vorwiegend auf den Bizeps.

Hoffe, ich hab´s jetzt verständlicher rübergebracht -sorry, wollte keine Verwirrung anstiften!

LG
Meni
 
Re: Der Trizeps...

Und passiv auch noch der untere Rückenstrecker sowie die Bauchmuskulatur zur Rumpfstabilisation!
Ach ja, @Medium, du musst nicht mit der Brust die Stange berühren, es genügt, wenn du mit dem Kinn rüberkommst :).
Gruss,

Felix

 
Gut befestigen ganz wichtig!

Ich lernte mal jemand kennen, der ein Kunststoffkorsett tragen mußte, weil er vom schlecht befestigten Türreck auf den Rücken gefallen ist (und glücklicherweise "gefunden" wurde)!
Ich glaub, sein Wirbel war gebrochen (?), ist schon lang her.

Also lieber mehr Sicherheit einbauen!
LG Hexi
 
der hat sich aber blöd angestellt!

wüsste nicht, wie man bei klimmzügen auf den rücken fallen könnte, immerhin sind es die füße, die beim fallen auf dem boden zuerst aufkommen.
lg, kurt (der seine türrecks noch nie fix montiert hat und um einiges schwerer als "medium" ist)
 
nochmals: siehe "Klimmzüge" im Archiv!

lies meine postings, ich hab das alles schon (mehrmals) beschrieben!
gruß, kurt
 
Re: noch besser verspannen! (starken Mann bitten!) kT

Der hat sich gestern eh erbarmt, nachdem er ja mit riesen Kulleraugen zufällig mitansehen musste wie ich - nach einem animalische "Ja! Fast!" plötzlich dahsteh und das Reck wie eine "Möchtegernlanghantel" über dem Kopf halte - der Jammer ist halt nur - er macht aus solchen Aktionen immer gleich eine Wissenschaft und ich mußte mit Maßband und Wasserwaage anrücken *seufz*. Andererseits macht es ihm ja Freude, meine "Spinner" zu unterstützen, er war eh ganz perplex, wie er nach 5 Tagen (!!!) das Ding zum ersten Mal gesehen hatte und seine erste Frage war "wie hast´n das montiert?" (Übersetzung: "warum hab ich das nicht machen dürfen?") :)

LG
Meni
 
Zum letzten Mal ;)...

der Trizeps wird wirklich nicht beansprucht beim Klimmziehen, hab ich nie gesagt, werd ich nie sagen und ist trotzdem immer mal wieder gut, nochmal darauf hinzuweisen :)...
Gruss,

Felix

 
aber warum sagst du es 2 Zeilen weiter oben?

ich nehme an, es war nicht beabsichtigt, den trizeps in einem atemzug mit der rumpfmuskulatur usw. zu nennen.
gruß, kurt
 
Re: aber warum sagst du es 2 Zeilen weiter oben?

Ach so...
jetzt versteh ich das! Es ist ein Missverständnis! Ich habe auf Xenomorphs Post geantwortet und der hiess "Der Trizeps..." und deshalb hiess meine Antwort "Re: Der Trizeps...". Damit wollte ich aber natürlich nicht den Trizeps in meinem Text aufnehmen :)!
Ist mir nämlich durchaus klar, dass der Trizeps nicht bei Klimmzügen trainiert wird :winke:, was denkst du eigentlich von mir ?!?!?
LG,

Felix

 
...dass du ziemlich kompetent bist!

mit der betreffzeile muss man aber aufpassen:winke:
gruß, kurt
 
Zurück
Oben