Anabolika Razzia

Ich dachte zuerst bei der Meldung "Anabolika Razzia" es ging um den Hochleistungssport. Nein, ich hätte doch nie gedacht und es für möglich gehalten, dass es dabei um den Anabolika Missbrauch in Fitnessstudio handelt....

"Die Razzia legte ein System offen, in dem sich Hobbyathleten mit Prepaid-Kreditkarten und Kryptowährungen illegale Substanzen in kleinen Mengen kauften. Vieles davon wurde in Fitnessstudios und ungeregelten Online-Apotheken durchgereicht. Dealer nutzten soziale Medien, um ihre Produkte zu bewerben."

https://www.zdf.de/nachrichten/heut...ei-anti-doping-razzia-in-33-laendern-100.html
 
A

Anzeige

Re: Anabolika Razzia
Hallo SchwesterPetra,

schau mal hier:
anabolika .
Penny hat bis 23.30 Uhr auf,
das reicht mir nach der Arbeit. :lachen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat das 1000 Fragen ausgelöst: Gehen die gesundheitlichen Folgen von Steroidmissbrauch zulasten der Krankenkassen - spricht der Allgemeinheit? Was sagt das über unsere Gesellschaft aus, wenn so viele Hobbyaner dopen? Warum gibt es in Fitnessstudios keine Kontrollen, wenn einer unsäglich breit wird? ...

kurzum, ich finds gut, dass endlich mal etwas geschehen ist. Es geht ja nicht nur um ein paar Psychopathen. Da stecken Kriminelle dahinter, organisierte Kriminalität eben.
 
Ach Internet is schon geil!

Direkt neben dem Beitrag von Rik hab ich ne Werbung von EBay:
Anabolika Fitness Gewichtheben Danabol 10mg 59,99€

Is das jetzt schon Realsatire oder einfach nur bescheuert:lachen::lachen::lachen:
 
  • Like
Reaktionen: Rik
Ach Internet is schon geil!

Direkt neben dem Beitrag von Rik hab ich ne Werbung von EBay:
Anabolika Fitness Gewichtheben Danabol 10mg 59,99€

Is das jetzt schon Realsatire oder einfach nur bescheuert:lachen::lachen::lachen:

Unfassbar!
Da wird auf fitness.com Werbung für Anabolika eingeblendet.
Auf ebay der Link aber gelöscht.
Hat trotzdem sein Geschmäckle.

PS: Und lapunta hat vor lauter Schreck die Versandkosten vergessen. :lachen::lachen::lachen:

Mal sehen, was Schwester Petra morgen dazu sagt.
Sie selber, nicht der TV-Link. :D


....deswegen immer Haftungsausschluss und ggf. distanzieren
vom Inhalt der Links......

Update am nächsten Tag: Link wurde entfernt! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
"Unfassbar! Da wird auf fitness.com Werbung für Anabolika eingeblendet."

Hi Wir haben leider keinen Einfluss welche Google Werbung auf unseren Seiten erscheint. Eigentlich hätte bei Google selbst jemand merken müssen, dass es sich hier um unseriöse Werbung handelt, hat es aber nicht. Man kann aber Google und uns unterstützen, eigentlich Google, man muss nur auf das Kreuz oben rechts in der Anzeige gehen, dann erscheint "diese Werbung melden." Wie man sieht ist kein Logarithmus perfekt. Und ob wir überall in Zukunft "künstliche Intelligenz" haben wollen, sei dahingestellt. Wer A sagt muss in dem Fall auch B sagen.
 
Also ich hab mir die gestern bestellt, ballern eigentlich ganz gut. Für den Preis hätte ich weniger Wirkung erwartet.

Jetzt brauch ich bloß noch nen Link für günstiges Roaccutan :D ;)
 
Also ich verstehe die ganze Empörung nicht.:confused::confused::confused:

Ich hab mich bloß gewundert, dass nach diesem Bericht in der "Zeit" lediglich 10 % der Fitnessstudiobesucher schon mal gedopt haben. Ich glaube, dass der geringe Prozentsatz auch nur dadurch zustande kommt, indem die Gesamtzahl der Besucher auch die miteinschließt, die quasi nur einen Studiovertrag in der Tasche haben, aber eigentlich nie hingehen. Würde man nur die nehmen, die sich intensiv mit Bodybuilding beschäftigen, würde die Anzahl der Doper viel höher ausfallen.

Folgender Aussage von Anja Ziedler spricht Bände:

...Die genauen Medikamente oder Dosierungen möchte ich nicht nennen.
Frage: Warum nicht?
Zeidler: Weil mich immer noch Leute anschreiben und fragen, was ich damals eingenommen haben. Sie wollen auch so aussehen wie ich damals, obwohl sie wissen, dass mich die Mittel kaputt gemacht haben. Es ist verrückt.

Und wen will sie aufklären? Wer glaubt, er bekäme über dunkle Kanäle, irgendwelche Medikamente, die auch nur ansatzweise den Qualitätsstandards legaler Mittel entsprechen, dem ist doch nicht mehr zu helfen?
 
Das ist sicher richtig. Fitness.com kann nichts dafür, welche Werbung hier ausgespielt wird. Die Seite ist offenbar eine von Millionen von Seiten im Google-Display-Netzwerk. Die Werbeeinblendung erfolgt aufgrund der ungeheueren Menge nicht händisch, sondern über Algorithmen. Die Werten Schlagworte aus, ohne aber den Sinnzusammenhang zu "verstehen", wie das ein Mensch mit Bewusstsein und Verstand könnte.
 
Also ich verstehe die ganze Empörung nicht.:confused::confused::confused:

Ich hab mich bloß gewundert, dass nach diesem Bericht in der "Zeit" lediglich 10 % der Fitnessstudiobesucher schon mal gedopt haben. Ich glaube, dass der geringe Prozentsatz auch nur dadurch zustande kommt, indem die Gesamtzahl der Besucher auch die miteinschließt, die quasi nur einen Studiovertrag in der Tasche haben, aber eigentlich nie hingehen. Würde man nur die nehmen, die sich intensiv mit Bodybuilding beschäftigen, würde die Anzahl der Doper viel höher ausfallen.

Folgender Aussage von Anja Ziedler spricht Bände:



Und wen will sie aufklären? Wer glaubt, er bekäme über dunkle Kanäle, irgendwelche Medikamente, die auch nur ansatzweise den Qualitätsstandards legaler Mittel entsprechen, dem ist doch nicht mehr zu helfen?

... ausserdem: Woher weiss man denn, ob jemand stofft oder nicht? Kein vernünftiger Mensch schluckt das Zeug im Studio, viel eher zu Hause. Die Dunkelziffer dürfte darum hoch sein, weshalb die 10-%-Schätzung eher nach oben korrigiert werden müsste.
 
... ausserdem: Woher weiss man denn, ob jemand stofft oder nicht? Kein vernünftiger Mensch schluckt das Zeug im Studio, viel eher zu Hause. Die Dunkelziffer dürfte darum hoch sein, weshalb die 10-%-Schätzung eher nach oben korrigiert werden müsste.

Woher man das weiß:

Ganz einfach, unangekündigte sofortige Trainingskontrollen
(und Wettkampfkontrollen) möglich für jedermann.
Es gibt aber nur einen einzigen Sportverband in Deutschland,
der dies auch in der Praxis durchführt
(für seine Mitglieder).
Das ist die GDFPF e.V.
Also wer für sauberen Sport steht ....... :D

Warum es dann immer auch junge Sportler gibt,
die zu (ersten) Wettkämpfen in anderen Verbänden
antreten ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher man das weiß:

Ganz einfach, unangekündigte sofortige Trainingskontrollen
(und Wettkampfkontrollen) möglich für jedermann.
Es gibt aber nur einen einzigen Sportverband in Deutschland,
der dies auch in der Praxis durchführt
(für seine Mitglieder).
Das ist die GDFPF e.V.
Also wer für sauberen Sport steht ....... :D

Warum es dann immer auch junge Sportler gibt,
die zu (ersten) Wettkämpfen in anderen Verbänden
antreten ......

Wenn Leute an Wettkämpfen teilnehmen, mag das alles machbar sein. Aber wenn ich das richtig verstehe, dürften die Verbände bei Dir und mir und jedem Fitness-Otto-Normalverbraucher an die Tür klopfen und Urinproben nehmen, Wohnung durchsuchen etc.?
 
Wenn Leute an Wettkämpfen teilnehmen, mag das alles machbar sein. Aber wenn ich das richtig verstehe, dürften die Verbände bei Dir und mir und jedem Fitness-Otto-Normalverbraucher an die Tür klopfen und Urinproben nehmen, Wohnung durchsuchen etc.?

Nur bei Mitgliedern ......
und nur in unserem Verband
jederzeit Kontrollen möglich.

Deswegen auch dreimonatige Mindestmitgliedschaft
vor dem ersten Wettkampf notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist interessant. Man muss ja immer bedenken, dass Doping organisierte Kriminalität ist. Das müsste eigentlich den Staat was angehen. Dass Verbände die Lücke schliessen, finden ich richtig.
 
Das ist interessant. Man muss ja immer bedenken, dass Doping organisierte Kriminalität ist. Das müsste eigentlich den Staat was angehen. Dass Verbände die Lücke schliessen, finden ich richtig.

Das Thema ist viel zu komplex,
um hier ausführlich abgehandelt werden zu können..
Auf alle Fälle kann man organisierte Kriminalität
nicht mit Doping gleichsetzen. .... und umgedreht.
 
A

Anzeige

Re: Anabolika Razzia
Hallo hobbysportler,

schau mal hier:
anabolika .
Zurück
Oben