Anabolika-Missbrauch in der Jugend macht noch im Alter aggressiv

Polynomstapler

New member
Anabolika-Missbrauch in der Jugend macht noch im Alter aggressiv

Forscher: Auch lange nach dem Absetzen der Hormone sind die psychischen Auswirkungen noch spürbar


Anabolika-Missbrauch während der Pubertät hat möglicherweise nicht nur körperliche, sondern auch langwierige psychische Folgen. So zeigen Hamster, die während des Heranwachsens mit den künstlichen Hormonen behandelt wurden, auch lange nach dem Absetzen noch ein extrem aggressives Verhalten. Das berichten amerikanische Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Hormones and Behavior (Bd. 44, Ausg. 5).

Jill Grimes und Richard Melloni von der Northeastern-Universität hatten schon lange vermutet, dass der Gebrauch so genannter androgen-anabolischer Steroide im Jugendalter die Gehirnchemie dauerhaft verändert und einen Hang zur Aggression verursacht. Das konnten sie nun an den Hamster-Hirnen nachweisen: Die mit Anabolika behandelten Tiere hatten einen wesentlich geringeren Serotonin-Spiegel im Gehirn als ihre unbehandelten Artgenossen.

Der Botenstoff Serotonin wird auch als Glückshormon bezeichnet und beeinflusst unter anderem die Stimmungslage des Menschen. "Während Pubertät und Wachstum entwickelt sich das Serotonin-System im Gehirn erst", erklärt Studienleiter Melloni. Testosteron und die chemisch eng verwandten Anabolika hemmen die Bildung der Serotonin produzierenden Nervenzellen, was schließlich zu einer dauerhaft verminderten Serotoninproduktion führt.

"Wir wissen mit Sicherheit, dass die Aggressivität nicht einfach aufhört, wenn die Hormone nicht mehr eingenommen werden", sagt Melloni. Die anabolen Steroide werden häufig als Dopingmittel im Leistungs- und vermehrt auch im Freizeitsport eingenommen. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre ist der Missbrauch besonders unter Jugendlichen stark angestiegen.

www.wissenschaft.de
 
A

Anzeige

Re: Anabolika-Missbrauch in der Jugend macht noch im Alter aggressiv
ist aber eigentlich als ,,gesicherte vermutung" schon lang bekannt..
naja ich wart halt dann noch 2 monate bis ich 18 bin :D ( geile logik *g* )
 
ich frag mich immer nur warum die bei sowas nie die studien angeben auf die sie sich (angeblich) beziehen ?


gruß
 
Ob stimmt oder nich, mM ist Dope nix für Jugentliche.
Das die dann von Hamstern auf menschen schliessen ist doch etwas gewagt, oder nich?
 
andererseits geht die ganze neue forschung von ratten aus und meistens bzw oft können sies auch übertragen ..

ich persöhnlich denk schon , dass was dran ist
 
Genau oft.

Damit will ich nix verharmlosen, und ich kenne auch nicht die Verwantschaft zwischen dem Serotonin-System in Hamstern und Menschen. Ich hab bloss schon zuviele studien gelesen , wo Forscher ihre Behauptungen mit unhaltbaren studien unterfüttern.


Gruss
 
@poly,
ich hab mir erlaubt deinen thread ins hauptforum zu verschieben und den spam vom polen zu editieren ;)

gruss freezer
 
Zurück
Oben