An die Rennradler unter Euch...

Saba1

New member
Hallo Forumels,

hab gerade mein frisch ersteigertes Rennrad zusammengebaut und hab nun
folgendes Problem:

In die Vordergabel lässt sich das Vorderrad nur einsetzen, wenn man die Gabel
ein paar Millimeter auseinanderbiegt, es "fällt nicht leicht hinein" wie es mMn sollte.

Kann ich das Fahren damit riskieren oder lieber gleich ne neue Gabel kaufen?

Saba *die am liebsten sofort raus will

http://abnehmtagebuch.chief-engineer.de/board/images/avatars/avatar-145.jpg
 
Ne, ne, spar dir das Geld. Das "Problem" hatte ich auch schon und wie du soeben bemerkt hast, lebe ich noch :):winke:.
Solltest das Rad aber sowieso zunächst zum Mechaniker bringen --> Frühjahrscheck

Grüsse und viel Spass
Rik
 
die wird schon nicht verbogen sein,, ist das rad schön gerade drinn?

ansonsten kann es auch mal leicht daran liegen, dass es manchmal, besonders bei alten rädern noch "komische" maße gab, vielleicht ist die achse zu breit von deinen rädern...

alles festschrauben und ab geht die post, langsam anfangen steigern und halt brems und lenkproben machen, dann wieder schauen, ob noch alles fest ist und weiter gehts :)
 
Ah, jetzt erklären sich mir auch...

..die mir etwas seltsam vorkommenden Verlängerungen an der Radnabe.
Eventuell eine Anpassung, damit die alten Sachs Schnellspanner an eine Shimano 600er
Nabe passten, deren Schnellspanner nicht in den Rahmen gingen?
Ähm, das klingt etwas seltsam, ich sehs ein... :)

Ich werde, liebes Pingelchen, auf jeden Fall deinen Rat beherzigen und
schön vorsichtig loslegen :)

Schönen Sonntag euch allen
LG
Saba

http://abnehmtagebuch.chief-engineer.de/board/images/avatars/avatar-145.jpg
 
Re: Danke :)

Als echter Rennradler macht man die Reperaturen und den Frühjahrscheck selber. Mit etwas Übung bekommt das jeder hin. In der werkstatt die wollen nur Geld fürs Anschauen und eventuell machen die noch etwas Öl auf die Kette.
 
Treten mußt du sowieso immer selber

Hi Saba,

Wenn das Rad keinen Unfall hatte ist es wohl völlig o.k.

Bei meinem neuen Rennrad war ich doch ein wenig überrascht, wie gering der Unterschied zum ordentlich gewarteten (aber gut gebrauchtem[1]) Alltagsrad ist.
Was mir am Renner wirklich und merklich besser gefällt:
- die richtig passende Rahmen(+Vorbau...)grösse
- der Triathlon-Lenkeraufsatz
- ordentlich zentrierte Laufräder
- Klickpedale

Das geringere Gewicht ist nett, aber hier im Flachland nicht wirklich beindruckend.
Optik, sattes klacken der Schaltung (...) machen zwar Spaß, fallen aber eindeutig unter technisches Spielzeug.

Wie du siehst - nix wichtiges, was ein vernünftig eingestelltes und gepflegtes Gebrauchtes nicht haben kann bzw. was man nicht einfach nachrüsten könnte.


Viel Spaß beim radeln,
Carsten



[1] irgendwas um 30tkm wird es wohl runterhaben...
 
eine Frage der Prioritäten...

man/frau gibt auch sonst nicht immer zweckmäßig geld aus, wenn man ehrlich ist, oder?:winke:. heute bekommt man schon solide rennräder oder MTBs um 500€. lebst du am existenzminimum, weil du dir nix ersparen kannst? sorry, aber es klingt danach. 50€ im monat auf die seite gelegt, und du kannst dir in einem jahr ein neues rad leisten.

lg, kurt
 
Junge, Junge...

... du hast ja Vorstellungen vom Existenzminium. Nein, ich verdiene ganz "normal" mein Geld,
aber am Ende ist immer noch soviel Monat übrig :winke:

Prioritäten: Habe allerdings ne Menge Schulden abzuzahlen, da ich in nem früheren Leben
mal selbständig war, eine größere Zahnbehandlung vor mir (ca. 4000,00 Euro allein in diesem Jahr)
nebenbei einen Sohn, der gerade 2 Führerscheine macht und auch sonst recht viel Geld kostet und
einen z. Zt. arbeitslosen Informatiker zum Ehemann.

Reicht das? Radfahren darf ich also erst in einem Jahr. Schade.

http://abnehmtagebuch.chief-engineer.de/board/images/avatars/avatar-145.jpg
 
glaubst du, mir geht's anders?

auch ich verdiene keine unsummen und hab meine fixkosten. auch bei mir gibt es monate, wo ich mir nichts auf die hohe kante legen kann, aber langfristig geht sich doch die eine oder andere investition aus:winke:. wie ich schon sagte, es ist eine frage der prioritäten - einmal weniger essen gehen, einmal nicht ins kino, einmal kein kleidungsstück kaufen...
ein rad sollte jedenfalls keinen unsicherheitsfaktor für die eigene gesundheit darstellen!

lg, kurt
 
Re: Treten mußt du sowieso immer selber

Also ich hab an all meinen Rädern Klickpedale, auch an meinem Stadtrad, mit dem ich täglich zur Arbeit "rasse".
Wenn es schon ein gebrauchtes Rad sein soll, dann muss es doch nicht von ebay sein. Woher willst du wissen, ob die angaben richtig sind, die dort stehen. Es gibt bei jedem händler in jeder stadt auch gebrauchte Räder, wo ich weiß was ich kaufe. Ich mach das auch so, wenn ich mal wieder ein neues Rad haben muss, geb ich mein altes in zahlung und der händler bereitet es auf und verkauft es wieder.
 
Zurück
Oben