Hallo!
In einigen meiner letzten Eingangs-Checks im Studio hatte ich (zufällig?) immer häufiger Mitglieder, die mir von ihrer Fibromyalgie erzählt haben.
Ist das "in Ordnung", wenn ich diesen Mitgliedern empfehle, ganz dosiert Ausdauertraining zu machen, bei den Geräten mit wenig Gewichten und vielen Pausen zu arbeiten und insbesondere auf die Dehnung (Stretching-Kurse / Yoga) zu achten. Bisher habe ich dann immer auch unsere Sauna empfohlen (60°C Dampf)
Alles in dem Glauben ("Halbwissen"), dass Fibromyalgie keine Kontraindikation für sportliche Aktivität darstellt und häufig mit einem erhöhten Tonus einhergeht.
Gibt es für mich als Trainer (bin kein MEDIZINER!!!) sonst noch was zu beachten oder zu empfehlen? (Muss ich als Trainer zum Besispiel über den Schub-Verlauf des einzelnen Bescheid wissen, um Trainingsanpassungen vorzunehmen?)
Bin mittlerweile ganz schön verunsichert! Immerhin legen die Leute einen Großteil ihrer Gesundheit in meine Hände...
UnD dann noch was: Was für Trainingshinweise muss/soll ich einer Frau mit Sarkoidose (Morbus Boeck?) geben? Sie hat einen Lymphknoten am Hals entfernt bekommen, aber die Lunge ist (noch?) nicht betroffen...
Holger (warum kommen die schwierigen Fälle eigentlich immer zu mir und nicht zu meinen Kollegen *grübel*)
)
In einigen meiner letzten Eingangs-Checks im Studio hatte ich (zufällig?) immer häufiger Mitglieder, die mir von ihrer Fibromyalgie erzählt haben.
Ist das "in Ordnung", wenn ich diesen Mitgliedern empfehle, ganz dosiert Ausdauertraining zu machen, bei den Geräten mit wenig Gewichten und vielen Pausen zu arbeiten und insbesondere auf die Dehnung (Stretching-Kurse / Yoga) zu achten. Bisher habe ich dann immer auch unsere Sauna empfohlen (60°C Dampf)
Alles in dem Glauben ("Halbwissen"), dass Fibromyalgie keine Kontraindikation für sportliche Aktivität darstellt und häufig mit einem erhöhten Tonus einhergeht.
Gibt es für mich als Trainer (bin kein MEDIZINER!!!) sonst noch was zu beachten oder zu empfehlen? (Muss ich als Trainer zum Besispiel über den Schub-Verlauf des einzelnen Bescheid wissen, um Trainingsanpassungen vorzunehmen?)
Bin mittlerweile ganz schön verunsichert! Immerhin legen die Leute einen Großteil ihrer Gesundheit in meine Hände...
UnD dann noch was: Was für Trainingshinweise muss/soll ich einer Frau mit Sarkoidose (Morbus Boeck?) geben? Sie hat einen Lymphknoten am Hals entfernt bekommen, aber die Lunge ist (noch?) nicht betroffen...
Holger (warum kommen die schwierigen Fälle eigentlich immer zu mir und nicht zu meinen Kollegen *grübel*)