am puls der zeit...

pingelchen

New member
hab mir heut mal die mühe gemacht meinen pulsmesser in der früh anzulegen, dabei kam folgendes heraus:

ruhepuls (vor messung nur einmal aufgestanden für wc und brustgurt holen, gemessen liegend) --> 50 schläge/min.

nun frag ich mich allerdings, warum es mit meiner schnelligkeitsausdauer so schlecht auschaut? habe im durchschnitt einen puls von 160-170 beim lockeren laufen/joggen von ca. 8km/h und schneller mag ich nach gefühl auch nicht laufen, weil ich dann glaube die 45 min. nicht durchzuhalten bzw. arg aus der puste zu kommen...

liegt es vielleicht am relativ hohen hämoglobinwert, der bei 17-18 liegt, und/oder am fehlenden herzvolumen bzw. einer generellen hochpulsigkeit (was ja dem ruhepuls widerspräche?) ...?

irgendwelche vorschläge/ratschläge/anweisungen/meinungen?

schon mal danke im voraus :)

ps: bin das letzte mal vor 2 monaten gelaufen, aber schätze mal, dass sich mein ruhepuls nicht nach unten bewegt haben dürfte in dieser lauffreinen zeit, man könnte den oben genannten ruhepuls also als untrainiert bezeichnen...

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
stimmt, das kann man.

erstens war das nicht der eigentliche ruhepuls, den du gemessen hast, weil der wird unmittelbar nach dem morgendlichen erwachen gemessen (also noch im bett liegend).
zweitens: was soll der ruhepuls mit der schnelligkeitsausdauer zu tun haben??? abgesehen davon verlierst du kein wort über deine schnelligkeitsausdauer - welche zeit läufts du über die 400m? du verwechselst hier offensichtlich etwas, du meintest deine aerobe kapazität, sprich allgemeine ausdauerleistungsfähigkeit. übrigens - was du tust, kann man nicht mal laufen nennen, ein km-schnitt von 7min 30 ist joggen, also traben.
drittens: dein Hb ist tatsächlich relativ hoch. wie hoch ist dein Hk (hämatokrit)? möglicherweise liegt bei dir eine polyglobulie vor. ansonst würden diese werte zu einem ausdaueruntrainierten zustand passen (ausdauertraining bewirkt eine plasmavermehrung und damit einen verdünnungseffekt des blutes mit absinken der Hb- und Hk-werte. ich habe schon ausführlich darüber gepostet)
viertens: was dein herzvolumen betrifft, kannst du es ja mal mittels echocardiographie bestimmen lassen. ein sportherz schließe ich jedenfalls bei dir aus:winke:
du bist schlicht und einfach untrainiert. diese feststellung impliziert gleichzeitig den entsprechenden therapievorschlag...
gruß, kurt
 
Re: stimmt, das kann man.

der hämoglobinwert wurde mal beim blutspenden bestimmt :winke: mehr weiss ich da auch nicht zu, nur das sie auch meinten, das er ordentlich hoch sei... damals (zum messzeitpunkt) war ich allerdings ausdauersportlich aktiver als heute hatte aber noch kein pulsgerät um dies mal in zahlen von damals packen zu können...

aber nu machst du mir angst, was ist "polyglobulie", was schlimmes?

ich meinte natürlich das schnelle laufen im aeroben bereich... sprinten konnt ich schon immer gut aber obs für 400 meter gereicht hätte *g*

naja ruhepuls hin oder her (hab ja geschrieben was ich noch gemacht habe) logischer weise wäre ja dann der eigentliche ruhepuls noch geringer, oder? nur bei einem solchen ruhepuls spricht man doch immer von trainierten personen, deswegen irritiert mich das ja so...

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Der Puls ist individuell!

man kann nicht von einem bestimmten puls auf den trainingszustand schließen, das kann man höchstens im intraindividuellen vergleich.
zu deinem roten blutbild: lass es kontrollieren. wie ich schon sagte, führt ausdauertraining zu einer absenkung des Hb und Hk. eine polyglobulie ist ein zuviel an roten blutkörperchen. das ist nicht wirklich was schlimmes (im gegensatz zur polycythämie, diese gehört natürlich ausgeschlossen) und wird mit gelegentlichen aderlässen (kann in form einer blutspende erfolgen) behandelt. rauchst du?
lies mal meinen artikel "die muskuläre energiebereitstellung im sport" auf meiner homepage, dann weißt du den unterschied zwischen schnelligkeitsausdauer und allgemeiner ausdauer.
gruß, kurt
 
Re: Der Puls ist individuell!

rauchen tue ich nicht... nur das ich früher oft mit leichtem asthma (schäme mich selbst dafür) ,wegen dem heuschnupfen, durch die gegend trabte und mir nicht eingestehn wollte von einem medikament ahängig zu sein :/

und wenn mein herz durch sport wächst hab ich irgendwann nen "scheintodpuls" oder wie?

aber nu möcht ja weider "proffesioneller" meine ausdauer trainieren... es wird endlich warm, meine hauptzeit des heuschnupfen ist auch vorbei... jetzt kann es losgehn *g* und das blut wird flüssiger... blutspenden fällt bis märz 2004 aus, wegen der toxoplasmose /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: Der Puls ist individuell!

du kannst ja mal deinen leistungsphysiologischen wissensstand erweitern, indem du "das sportherz" auf meiner homepage liest.
das mit der toxoplasmose verstehe ich nicht - hast du den erreger noch im blut? das bezweifle ich. was du haben wirst, ist ein positiver antikörpertiter, sprich IgG, aber das ist ja normal nach einer infektion.
gruß, kurt
 
Re: Der Puls ist individuell!

hatte dir das mal erzählt (im zusammenhang mit sport und blutspenden), dass ich für 2 jahre wegen der infektion gesperrt wurde vom blutspenden (die frage ist teil des fragenkatalogs und 2 jahre muss man dann warten) mein hausarzt hat es auch nicht verstanden...

deinen sportherzartikel kenn ich, ich weiss... bevor das herz anfängt zu wachsen muss ich schon heftig trainieren :winke:

was ist denn nun mit dem rauchen? hatte das mit dem asthma angemerkt, weil es vielleicht auswirkungen auf die hb's hat?

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Rauchen...

führt früher oder später zur COPD und durch den damit verbundenen eingeschränkten gasaustausch in der lunge zu einer verminderten O2-spannung im blut, was zu einer kompensatorischen erhöhung der erythrocytenzahl führt --> polyglobulie. eine erhöhung des hämatokrit über 50% bedeutet eine schlechtere fließeigenschaft des blutes, worunter auch die VO2 leidet.
gruß, kurt
 
Re: Rauchen...

werds beim nächsten arztbesuch mal ansprechen, diesen hämatokrit-wert bestimmen zu lassen :)

hätte asthma nicht auch ein ähnlichen anpassungeffekt wie das rauchen?

und nu werd ich mich mal auf machen, meine zukünftige laufstrecke zu vermessen, schönes wochenende wünsch ich dir und entspann dich schön ;P

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: Rauchen...

der Hk wird sowieso immer beim blutbild bestimmt. das rote BB besteht aus der erythrocytenzahl, Hk, Hb, MCH, MCV, MCHC (manche labors geben noch die ery-verteilungsbreite und die % der hypochromen erys an).
asthma hat insofern nicht den gleichen effekt wie die COPD, weil es eine entzündliche erkrankung der bronchien ist, die nicht mit den morphologischen veränderungen der COPD einhergeht. asthmapatienten sind bei adäquater behandlung beschwerdefrei, sprich ohne einschränkung der lungenfunktion (nur im asthma-anfall sind sie eingeschränkt, nicht aber im intervall).
ich wünsch dir auch ein schönes wochenende,
kurt (der völlig relaxt ist und der es völlig überflüssig findet, dass du deine laufstrecke vermisst, weil du erst mal nur laufen sollst ohne jegliche leistungsbestimmung!)
 
Hi!

In Antwort auf:

habe im durchschnitt einen puls von 160-170 beim lockeren laufen/joggen von ca. 8km/h und schneller mag ich nach gefühl auch nicht laufen, weil ich dann glaube die 45 min. nicht durchzuhalten bzw. arg aus der puste zu kommen...

Du _glaubst_ die 45 Minuten nicht durchzuhalten? Warum probierst du es nicht einfach mal aus? Bist ja schliesslich gesund. Es spricht doch nichts dagegen aus der Puste zu kommen. Quäl Dich Du Sau!

Ausserdem schreibst Du nicht, wo deine maximale Herzfrequenz liegt, daher sind deine Pulswert IMHO nicht einstufbar.

Vielleicht solltest Du auch mal eine semi-quantitative Standort-Bestimmung machen. So eine Art Conconi-Test für Arme: deine Haus- und Hofstrecke mal langsamer, mal schneller laufen und gucken, wie Du damit zurecht kommst und was der Puls (auch im Verlauf der 45 Minuten) dazu sagt. Mittlerweile brauche ich eigentlich keine Pulsuhr mehr, aus der Atmung bei Belastung kann ich schon ziemlich gut auf den Puls schliessen (natürlich unter gleichen Bedingungen, ausgeruht, gewässert, nicht zu heiss etc.).

Vielleicht noch meine Werte zum Vergleich (ich bin ´ne lahme Ente, aber so lahm wie Du nun auch nicht :winke:: pseudo-Ruhepuls (so wie Du gemessen): 41, Hfmax: ca. 190, Puls bei 9 km/h ca. 135-145 (letzte Woche gemessen, nach 4 Monaten Lauf-Abstinenz 1 h gejoggt, Ergebnis: mörderischer Muskelkater :winke:

Gruß,
Oliver
 
Zurück
Oben