Alternativtraining

Wollte mich auch nochmal kurz einklinken. Jekyll hat zwar schon alles wesentliche gesagt,nur, Coconi-Test:mad: Naja, besser als nix, nur dieser "Knickpunkt"... OK, besser keine Grundsatzdiskussion.

takootchie, halte uns doch mal auf dem laufenden, wie sich dein Training entwickelt. Wie wäre es mit einem Tagebuch, von dessen Entwicklung du ein wenig postest?

mfg

glutaeus
 
@glutaeus

Der Conconi wirft ein paar Probleme auf oder kann aufwerfen.
Etwa 20% haben z. B. keinen Deflektionspunkt, trotz korrekter Durchführung. Aber eigentlich kein schlechter Test. Kommt natürlich auch drauf an, wie wichtig man ihn nimmt.:)

jeckyll
 
Naja, ich werte den Test wenn ich ihn so mache natürlich auch nicht so stark, besonders da mein Pulsmesser höchstwahrscheinlich auch nicht hundertpro korrekt ist. Mehr als ungefähren Maximalwert. Vielleicht trifft ja das mit der Faustformel am Ende doch zu.
Das mit dem Tagebuch ist gar nicht so ne üble Idee. Denn vielleicht stellt sich IV Training ja als gut für mich heraus und kann dann vielleicht noch anderen helfen. Aber dafür mach ich dann wohl nen neuen Thread auf sonst guckt ja eh keiner ;).

takootchie

P.S.: In welches Forum sollt ich das denn dann machen im succes story oder cardio Forum?
 
So, ich hab den Test eben gemacht und hab demnach eine Max HF von 190. Klingt das realistisch? allerdings war ich schon nach der 9. Stufe KO und konnt nicht mehr weiter. Zu meiner Verteidigung ;) muss ich allerdings sagen, das der Hometrainier sehr alt ist (über 10 Jahre) und diese mechanisch eingestellten Stufen recht hart sind. Aber aus irgendeinem Grund hab ich das Gefühl das ich was falsch gemacht hab. Vielleicht mach ich den Test nochmal, nur um sicherzugehen. Noch ne kurze Frage: bei der Trittfrequenz bedeutet das, dass bei 80/min eine Pedale sich 80 mal um 360° dreht oder macht man das immer so abwechselnd links rechts also 180°. Hm, klingt irgendwie wie ne dumme frage ich weiss und eigentlich würde ersteres logisch klingen aber dann wäre 80-90 glaub ich auch recht schnell oder?

takootchie
 
190 würde ich Dir abkaufen.;) Könnte stimmen.
Klar war es hart, so soll es sein.;)
80/min bedeutet, daß sich die Kurbel 1x komplett dreht, also 360 Grad. Jedes Bein durchläuft den ganzen Drehzyklus. 80-90/min ist schon gut.
Frequenzorientiertes Training absolviere ich übrigens bei einer Trittfrequenz von 100-120/min. So schnell sind 80/min gar nicht, aber sie sind ausreichend.

Wenn Du den Test nochmal machen willst, würde ich empfehlen, mindestens 1 Woche zu warten, die Belastung ist sehr hoch. Und die 2 Tage dierekt vor dem Test KEIN Training.


jeckyll
 
Das ist auch noch was, was ich vergessen hab zu fragen: Wie lange soll ich denn eigentlich Pause machen nach einem IV-Training? eigentlich hatte ich vor das so alle zwei Tage zu machen. Aber wenn ich nach dem Test schon so lange warten soll, wie ist das denn dann beim IV-Training. Ich hatte nämlich, obwohl es sehr hart war, das gefühl das ein IV-Training sogar noch härter ist. Und kann ich wenn ich eine Woche mit dem Test warten soll dazwischen noch n IV-Training machen, solange es mehr als zwei Tage vor dem Test ist? Ach ja und wenn 190 tatsächlich stimmt, kann man dadurch auf meinen Trainingszustand schließen? Wenn ja, wie ist der denn so? Ich dacht nämlich eigentlich das der im Moment ziemlich im A**** ist :D. Aber das sind ja immer noch 13 Schläge unter dem was ich in der Faustformel hätte.

takootchie
 
Wenn Du dich für IV-Training entscheidest, würde ich mit 2x pro Woche anfangen. Also z. B. Mo. u. Do.
Beim Stufentest wird die Ausbelastung erreicht, beim IV-Training NICHT. Bei max. Belastung kannst Du keine vernünftige Intervalldauer gestalten. Absolute Maximalbelastungen sind Sekundenbelastungen. Für die Intervalle würde ich 80-85%HFmax ansteuern. 152-162bpm bei HFmax von 190bpm.
Kein IV-Training bis zum Test!
Von der HFmax kann man nicht auf den Trainingszustand schließen. Der ist nicht von der HFmax abhängig.

jeckyll
 
2x die Woche passt gut. Beachten solltest du bei den Messungen noch, daß sich die ermittelten Werte dann auch nur auf deinen Ergometer beziehen. Wenn du das alles z.B. aufs Laufen übertragen willst, wird das nicht hinhauen.

@Jekyll

Zum Thema Ausbelastungen. Kann nicht genau nachvollziehen, was du meinst. Gerade als Anfänger wird er mit der prozentualen Steuerung eh Probleme bekommen, da ggf. eine Acidose dies für Ihn regeln wird. Den Bereich 80-85% halte ich für recht niedrig angesetzt. Wenn er es so starr auslegt, wird das zweite Intervall bei einer Dauer von etwa 3 Minuten schon nicht mehr effektiv sein, da er den Bereich von 85% nicht lange halten wird, bzw. anders ausgedrückt, bei entsprechender Frequenz die 85% zu schnell überschritten sind.

mfg

glutaeus
 
@jeckyll
kann ich denn wenigstens "normales" Cardio machen? So 30 Min. normal radeln in der Richtung. Wenn ich eine Woche warte ohne was zu machen hab ich irgendwie nen schlechtes Gewissen und außerdem macht mir das Training sogar Spaß. Kann ich außerdem wenn ich nur zwei mal die Woche IV machen darf zwischendurch auch noch mal so Cardio machen? Wie lange soll ich denn warten bis ich auf drei mal die Woche steigen kann?

@glutaeus
heisst das, wenn ich laufe muss ich noch mal nen neuen Test machen? Aber wieso denn meine Max HF ändert sich doch nicht dadurch das ich eine andere Technik benutze oder?

takootchie
 
@takootchie

Du kannst sicher Cardiotraining im REKOM-Bereich machen, kein Problem, auch GA1-Training, mit nicht allzu langen Einheiten sind auch in Ordnung. Allerdings würde ich zwei Tage vor dem nächsten Test kein Cardiotraining mehr machen. Anschließend kannst du auch entweder beides kombinieren, wie vorgeschlagen, oder z.B. 2 IV-Einheiten + 1 GA-Einheit. Auf 3 IV-Einheiten innerhalb einer Woche würde ich nicht aufstocken. Du steigerst ja schon die Intensität indem du du die Intervalle selbst von t.B. 2x auf 6x pro Training erhöhst. Glaube mir, das Intervalltraining wird dich ziemlich schlauchen, so daß sich das Bedürfnis nach mehr eh bald erledigt. Konzentrier dich lieber darauf, die geplanten Intervalle so zu absolvieren ohne einzubrechen. Wird schon schwierig genug...

Die maxHF ändert sich nicht, doch die Belastung wird eine andere sein. Es kann gut sein, daß du deinen prozentualen Bereich beim radeln später erreichst als beim Laufen. Beim Radergometer werden fast ausschließlich deine Beine beansprucht, beim Laufen sind schon ein paar Muskeln mehr im Spiel. Wirst du in der Praxis merken.

mfg

glutaeus
 
@takootchie

Normales Cardio ist ok. glutaeus hat es gut beschrieben.

@glutaeus

da ggf. eine Acidose dies für Ihn regeln wird
Gerade deshalb habe ich den Prozentbereich niedriger gehalten. Und gerade deshalb würde ich auch die Intervalldauer für einen Anfänger kleiner halten, z. B. mit 1min-Intervallen beginnen. ebenso die Zahl der Intervalle. Hier würde ich mit 2 anfangen. Ich halte die Belastung für einen Anfänger für zu hoch, wenn er gleich mehrere 3min-Intervalle versucht.


jeckyll
 
Ich hab grad eben "normales" Cardio gemacht im Bereich von ca. 140 bpm für 40 Min gemacht. Jetzt direkt meine erste Frage: ist das immer so einfach oder haben meine zweimal IV-Training schon was gebracht? Das hat sich nämlich eigentlich nur wie nen simples aufwärmen angefühlt. Und ich hab mal mitgezählt, die Trittfrequenz war grob so ungefähr 50/min wenn das irgendwas zur Sache tut. Ich musste mich eigentlich ziemlich bremsen, dass ich nicht schneller werde weil sons meine HF zu hoch geworden wäre. So langsam hab ich das Gefühl das ich tatsächlich irgendwas beim Test falsch gemacht hab denn die 140bpm wären bei einer MaxHF von 190 circa 73% der MaxHF und das ist ja eigentlich mehr als man beim Grundlagenausdauertraining(was ein word :D) machen sollte oder?

@glutaeus
aber da ich wahrscheinlich in nicht allzunaher Zukunft vom Heimtrainer aufs Laufen umsteigen werde, muss ich da doch irgendwelche Richtwerte haben. Ich kann mich dann doch immer noch an der MaxHF und den Prozenten orientieren genauso wie beim Radeln oder?

takootchie
 
Es heißt ja auch Grundlagenausdauer. Dabei wird über langen Zeitraum mit niedriger Intensität gearbeitet. 140bpm sind ok, kannst bis etwa 75%HFmax gehen.
Die Trittfrequenz würde ich erhöhen, 80/min sollten als Minimum schon drin sein.
Beim Laufen kannst Du Dich an diesen Werten orientieren, die Trainingsfrequenz liegt aber meist einige Schläge höher. Beim Laufen werden ein paar Muskeln mehr bewegt, was in einem schnelleren Puls als beim Radfahren resultiert.

jeckyll
 
Wenn ich allerdings zu schnell reintrete wird meine HF aber auch zu hoch. Aber wie schon gesagt ist der Heimtrainer schon recht alt, weswegen es auch vergleichsweise schwer ist in die Pedale zu treten. Aber ich werde nächstens dann mal versuchen die Frequenz etwas zu erhöhen. Abgesehen davon hab ich den ganzen Winter nur Schulsport als einzig sportliche Betätigung gemacht. Weswegen meine Leistung jetzt auch nicht so besonders ist :). Aber ich schätze mal das wird mit der Zeit jetzt wieder kommen. Danke

takootchie
 
@Jekyll

Bei Intervallen von 1 Minute stimme ich dir zu, bei längeren wird es dann schon schwierig, den prozentualen Bereich einzuhalten.

@takootchie

Nene, Richtwerte sollen schon sein, nur wie geschrieben, variieren die Werte schon manchmal sehr. Im Normalfall werden beim Laufen deine Werte schon früher im angestrebten Bereich sein bzw. dann beim Wechsel vom laufen aufs radeln, wirst du vielleicht sogar irgendwann einmal Probleme bekommen, deinen Laufpuls zu erreichen. Geht mir im Winter immer so, wenn das Wetter allzu schlecht ist und ich im Studio den Radergometer vergewaltige...

mfg

glutaeus
 
Also, ich hab jetzt noch mal den Test gemacht und bin wieder auf 190bpm gekommen. Ich schätze also diesmal stimmt es tatsächlich. Muss man den eigentlich in bestimmten Abständen nochmal machen? Weil die Max HF müsste sich doch mit der Zeit verändern oder? Ich konnte allerdings nicht alle deine Vorgaben befolgen Jeckyll. Meine Trittfrequenz war glaub ich so um die 70 rum und ich hab auch diesmal schon beim 5. oder 6. Gang schlapp gemacht. Entweder ist meine Kondition echt scheisse oder mein Heimtrainer ist echt zu alt und zu hart, wobei letzteres wohl eher stimmt :rolleyes: :D. Jedenfalls fang ich dann nächste Woche offiziell mein IV-Training mit an :). Noch ne Frage: wie lange pause soll ich mindestens zwischen einer IV-Einheit und ner GA-Einheit bzw. meinem Schulsport lassen? Genügt ein Tag? Oder einfach wenn ich mich fit fühle? Danke

takootchie
 
Weil die Max HF müsste sich doch mit der Zeit verändern oder?
Ja, sie sinkt mit dem Alter.;)
Sie erhöht sich aber nicht als Zeichen eines Trainingeffektes.

70/min ist schon gar nicht schlecht. Höhere Trittfrequenzen sind auch Trainingssache. Ist auch eine Frage der Koordination, des "runden Tritts". Die BElastung bei Deinem Gerät ist nicht drehzahlunabhängig, wenn du schneller trittst, ist die Belastung auch größer, deshalb die "frühere" Erschöpfung trotz gleicher HFmax.
Ist schon ok.

Zur Pause: mind. 1 Tag zum nächsten GA-Training ist sinnvoll, da Du Deinen Trainingszustand selbst als nicht berauschend einstufst, wäre 2 wohl besser. Du könntest aber am Folgetag nach IV 30-45min im Kompensationsbereich trainieren, also unter 60%HFmax. Dann 1 Tag Pause, dann GA. Mußt Du ausprobieren, ob es geht. Zum Schulsport würde ich 2 Tage Pause machen.


jeckyll
 
Was genau ist denn dieser Kompensationsbereich? Soll der die Regeneration verbessern? Ist es denn ok einen Tag Pause zwischen einer IV-Einheit und einer GA-Einheit zu lassen? Und in welchem HFBereich liegt jetzt noch mal die Grundlagenausdauer? Wenn ich mich recht erinnere so zwischen 60% und 75% oder? Danke

takootchie
 
Ja genau, dient der aktiven Regeneration.
1 Tag Pause ist ok. Du mußt aber, wie gesagt, ausprobieren, ob das reicht. Wenn Du Dich trotz des einen Tages platt fühlst beim GA-Training, Pause ausweiten (oder Intensität des IV runterfahren).
GA: 60-75 (80)%HFmax.

jeckyll
 
Habe den Thread nochmal vorgeholt, deine ersten Einheiten müsstest du ja mittlerweile hinter dir haben. Wie hast du es denn nun gestaltet?

mfg

glutaeus
 
Zurück
Oben