Alkoholkonsum/ Gehirnzellen

tilo

New member
Alkohol

So leute mal ein vielleicht unpassendes Thema, aber vielleicht kennt sich ja jemand aus.Also meine freunde gehen öfter einen trinken.ganz selten gehe ich auch mal mit, da ich mir sorgen mache um mein gehirn. klingt komisch ist aber so(peter lustig ; ) ) ich würde gerne wissen ab wann man so richtig blöd wird und ab wann man wie viele gehirnzellen verliert.ach ja ich bin 16. und wie viele gehirnzellen hat der mensch? kommt es auf die stärke des rausches an, wie viele man verliert? und kann man auch wieder welche dazu gewinnen? ich weiß eig sollte man garnicht trinken aber das interessiert mich wirklich und keine kanns mir beantworten auch nicht die lehrer also wende ich mich an euch .wisst ihr was? danke
 
Re: Alkohol

Lieber Tilo,

Das menschliche Gehirn besteht etwa aus 100 Milliarden Nervenzellen, die zu einem gewissen Teil zerstört werden aber nach neuesten Erkenntnissen sich sogar noch im erwachsenen Gehirn neu bilden können. Durch ständigen Alkoholmissbrauch kann sich eine Alkoholdemenz entwickeln. Das dürfte aber individuell verschieden sein. Harald Juhnke zählt sicher zu den bekanntesten Alkoholikern und vollbrachte durchaus noch recht gute intellektuelle Leistungen in Relation zu seinem Alkoholkonsum.

Es geht aber sicher nicht nur um den geistigen Abbau sondern auch um eine mögliche ungünstige Veränderung der Persönlichkeit. Weiters passieren im betrunkenen Zustand irrationale Handlungen, die durchaus gefährlich sein können. Viele setzten sich schon berauscht hinters Steuer und verwirkten ihr Leben durch einen Unfall.

Eine Alkoholkarriere beginnt oft schon in frühen Jahren. Glücklicherweise stellst du dir schon jetzt wichtige Fragen. Der Weg in die Abhängigkeit verläuft eher schleichend was die Sache sehr gefährlich macht.

Man kann zwischen Genuß, Missbrauch und Abhängigkeit unterscheiden. Bei Genuß steigert sich die Stimmung, die dann wieder in den Normalzustand zurückkehrt. Missbrauch liegt vor, wenn die Stimmung später gegenüber dem Normalzustand gedrückt ist. Ein Kater ist das typische Zeichen für Missbrauch. Abhängigkeit liegt vor, wenn man sich praktisch permanent in einer schlechten Stimmung befindet und nur durch Konsum eine Besserung auf Normalzustand möglich ist. Diese Menschen müssen dann häufig schon am Morgen trinken. Einer geregelten Tätigkeit ist kaum mehr nachzukommen.

Alkoholabhängigkeit gibt es übrigens in allen Gesellschaftsschichten und hat schon viele Familien zerstört.

Vielleicht willst du dieses Thema einmal mit deinen Freunden besprechen. Wie sehen sie ihren Konsum? Ein guter Test ist immer einmal 1 Woche auszusetzen. Wie geht es einem dabei? Kommte es zu einem starken Verlangen (Graving)? Alkohol kann im Anfangsstadium auch eine psychische Abhängigkeit bewirken. Im Entzug ergeben sich dann noch keine körperlichen Symptome. Ist man einmal körperlich abhängig gestaltet sich der Entzug nicht so einfach und benötigt eine medikamentöse Unterstützung.

Laut den anonymen Alkoholikern bleibt man sein Leben lang krank und Alkoholiker aber eben trocken, wenn man es geschafft hat.

Überlege dir einfach warum du trinkst.Gemeinsam Alkohol zu konsumieren kann durchaus auch lustig sein. Es kommt immer auf die Menge an. Kotzen die Leute in die Wohnung ist der Spaß oft vorbei. Lallen oder Blödsinn reden dient wirklich nicht der Kommunikation.

Meiner Meinung nach sollte in der Schule über dieses Thema gesprochen werden. Ein verantwortungsvoller Klassenlehrer sollte Profis für ein Seminar einladen.

Viel Glück
 
Re: Alkohol

ey danke echt für dein posting weißt du denn ab wann man gehirnzellen verliert? schon bei 4 bierchen wenn man gut gelaunt ist oder erst wenn man sinnlos umher quatsch und nicht mehr gehen kann usw.
ps: ich trinke nicht jede woche, nicht jeden monat und durchaus auch mal garnicht in 6 monaten.ich gehe nur was trinken wenn wir auf feiern sind oder so keinesfalls wenn mirs schlecht geht oder ich alleine zuhause bin oder sowas
 
Re: Alkohol

Wenn du so selten etwas trinkst würde ich mir darum keine Gedanken machen, sondern einfach nur soviel trinkst (unabhängig von dem Verlust von Gehirnzellen) wie du auch verträgst ohne in einen "Vollrausch" zu verfallen oder den nächsten Tag nicht aus dem Bett zu kommen.

Ich denke nicht das der Gehirnzellenverlust durch ein paar Bierchen in dem Rahmen einen auch nur messbaren Effekt hat
 
auch darüber gibt es bereits Threads im Archiv

den antworten von analytiker und DiM ist nichts mehr hinzuzufügen. du kannst ja mal die früheren foreneinträge zu diesem thema lesen.

gruß, kurt
 
Re: Alkohol

Ein toller Beitrag, dem ich leider nur hinzufügen kann, daß die Zahl der Jugendlichen, die einen Einstieg in die Welt der Drogen beginnen, ansteigt und dabei die Konsumenten immer jünger werden. Traurig, aber wahr.....
 
Zusammenhang zwischen Alkohol und Intelligenz

Folgende Email zu dem Thema habe ich mal bekommen ;-) :

Eine Büffelherde bewegt sich nur so schnell wie der langsamste Büffel.

Wenn die Herde gejagt wird, sind die langsamsten und schwächsten Tiere
am Schluss. Diese werden zuerst getötet. Diese natürliche Selektion
stärkt die Herde als Ganzes, weil durch die regelmäßige Auslese der
schwächsten Mitglieder die Schnelligkeit und Gesundheit der Einheit
erhalten oder sogar verbessert wird.

Ganz ähnlich kann das menschliche Gehirn nur so schnell arbeiten, wie
die langsamsten Zellen die elektrischen Signale passieren lassen.

Neueste epidemiologische Studien haben gezeigt, dass durch übermäßigen
Alkoholkonsum zwar Hirnzellen abgetötet werden, dabei aber die
langsamsten und schwächsten Zellen zuerst angegriffen werden.

Regelmäßiger Bierkonsum hilft also schwache Hirnzellen zu eliminieren
und macht das Hirn so zu einer immer schnelleren und effizienteren Maschine.

Die Resultate dieser umfangreichen Studie bestätigen und bekräftigen den
ursächlichen Zusammenhang zwischen Wochenendpartys und beruflichen
Leistungen.

Es erklärt auch, warum Berufsleute wenige Jahre nach dem Verlassen der
Uni und dem Heiraten mit der Leistung der Studenten nicht mehr mithalten
können.

Nur wer sich weiterhin dem "haltlosen Alkoholkonsum" hingibt, kann das
intellektuelle Niveau halten, welches er während seiner Studienzeit
erreicht hat. Also, dies ist ein Aufruf zu den Waffen.

Wenn unser Land seinen technologischen Vorsprung verliert, dürfen wir
den Kopf nicht in den Sand stecken! Lass uns zurück an die Bar gehen und
wieder zechen!!

Unsere Arbeitgeber und unser Land brauchen unsere Höchstleistungen und
wir sollten uns unsere Karriere- chancen nicht verbauen.

Lass uns mit der Flasche leben und unser Möglichstes geben.
 
Zurück
Oben