Alkoholfreies Bier/ Training/ Sportgetränke

SvenGWK

New member
Alkoholfreies Bier

Das Alkohol und Sport nicht unbedingt zusammenpassen sollte ja jedem klar sein.
Aber wie sieht es denn eigentlich mit alkoholfreien Bier aus?
Das dürfte doch eigentlich nicht schädlich sein,löscht ausgezeichnet den Durst und hat noch dazu viele Kohlenhydrate und Mineralien bei einem Fettgehalt gegen null.
Sollte doch eigentlich das ideale Sportgetränk sein,oder?
 
is es auch
seh ich öfters bei tennismeisterschaften das die statt wasser einfach paar krügerl alkfreies beir mitnehmen
 
Gibt´s nichts zu sagen dagegen.
Übrigens heißt "alkoholfrei" nicht alkoholfrei. Es muß nur weniger als 0,5% sein.

jeckyll
 
Find ich eigentlich nicht.
Ich trinke BBier weil es schmeckt.
Becks Alk-frei schmeckt fast genau so wie "echtes",nur das man davon eben nicht besoffen wird.
Wenn ich mich betrinken will,so kann ich ja auch richtiges trinken...
 
Mein Reden

bei nur 5 Litern sind schon 60 g Eiweiß drin.

Hoch die Tassen.

(Aber besser morgens wegen den vielen Kohlenhydraten)
 
5 Liter Alkfreies trinken? Na Prost:rolleyes:
Der einzige Vorteil ist, einem gefällt das Mädchen am Morgen immer noch genauso gut wie am Abend davor:D
 
Und Bier hat doch nen GI von 110 also mehr als Traubenzucker. Also ideal um den Glykogenspeicher zu füllen??? Würd mich noch interessieren was besser geeignet ist, Traubenzucker oder Bier, kenne nämlich absolut niemanden der Bier trinkt beim trainieren... Thx für die Antwort!! C U
 
hat alk freies bier eigentlich auch diesen hohen östrogen gehalt. der bei normalem bier ja für den schönen runden bierbauch sorgt?
oder ist das durch die entalkeholiesierung irgendwie verloren gegangen?

Weil wenn auch alkfreies bier viele östrogene (oder verwannte hormone) enthällt halte ich es für nicht sehr sinnvoll, da diese hormone ja die fetteinlagerung fördern
 
Was, wie... Östrogene? Wie kommt denn sowas ins Bier? Hab ich ja noch nie gehört... und warum soll man davon einen Bierbauch bekommen?
Ich mache mir ernsthaft Sorgen!!!
 
Determination of estrogenic activity in beer by biological and chemical means.

Promberger A, Dornstauder E, Fruhwirth C, Schmid ER, Jungbauer A.

Institute of Analytical Chemistry, University of Vienna, Vienna, Austria.

It has been suspected that beer drinking may change the hormonal status of men caused by phytoestrogens. Five different Austrian lager beers have been investigated for estrogenic activity by a yeast two-plasmid system harboring the human estrogen receptor alpha, after concentration by solid phase extraction. The beer concentrate was further fractionated by reversed phase HPLC, and then the fractions were characterized by the biological assay and GC-MS. The most potent fraction did not contain a known phytoestrogen. The total activity corresponded to an average of 43 ng of 17beta-estradiol/L of beer. It was concluded that the human health hazard of beer drinking originating from compounds activity on the estrogen receptor alpha is negligible.

PMID: 11262004 [PubMed - indexed for MEDLINE]

Allerdings beeinflusst Alkohol und somit alkoholhaltiges Bier den Steroidstoffwechsel schon. Ausserdem hemmt Alkohol Vassopressin, ein anti-entwässerndes Hormon. Also verliert ihr Wasser. Dies ist ebenfalls schlecht für die Stickstoffbilanz.

Prost!
;)
 
Zurück
Oben